Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

IR630221

Webinar: Betreuungsrecht/-fälle in der Prüfungspraxis

Entwickelt für

Mitarbeitende der Internen Revision

Das ist Ihr Nutzen

In diesem Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle in Ihrer Prüfungspraxis erforderlichen Regelungen im Betreuungsrecht. Sie erhalten erste Erkenntnisse hinsichtlich der Anwendung des „neuen“ Betreuungsrechts, mit vielen Fallbeispielen und daraus abgeleiteten Prüfungsansätzen.

Mit der Reform des Betreuungsrecht (2023) sind auch Neuregelungen in Kraft gesetzt worden, die vor allem auch Kreditinstitute betreffen. Anhand von Prüfungschecklisten wird der Anpassungs- und Überarbeitungsbedarf Ihrer bisherigen Bearbeitungspraxis festgestellt. Sie sind damit in der Lage zu ermitteln, ob die aktuelle Gesetzeslage in ihren Häusern umgesetzt wurde.

Neben einer Erweiterung der Gruppe befreiter Betreuer (Geschwister) werden vor allem neue Anforderungen bei Geldanlagegeschäften für Betreuer durch die Reform eingeführt. Daraus ergeben sich nicht unerhebliche Haftungsrisiken für Kreditinstitute. Um diese Risiken von vornherein zu vermeiden, werden Ihnen ausführliche Checklisten vorgestellt.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Differenzierung nach Anordnung der Betreuung (Arten von Betreuern, Betreuungsregister)
  • Legitimation des Betreuers: Betreuerausweis versus gerichtlicher Beschluss. Wie oft darf die Bank einen Ausweis verlangen?
  • Kontroll-, Ergänzungs- und Verhinderungsbetreuer
  • Suspendierung von Vollmachten durch Gerichte
  • Ausreichen von Dispositionskredit / Kontolinie
  • Trennung der Vermögen von Betreuer und Betreuten
  • Besonderheiten bei Kontoeröffnung und Kontoführung
    • Neues „Ehegattenprivileg“
    • Basiskonto - Rechtsanspruch?
    • Online-Konto, Bankkarte und bargeldloser Zahlungsverkehr
  • Anlagevorschriften: Neue Anzeigepflichten und Genehmigungserfordernisse bei Geld-/ Vermögensanlage, Verfügungen und Pflicht zur versperrten Anlage
    • Verfügungsgeld / Regelanlage / „Andersartige“ Anlage
    • Sperrverpflichtungen
    • Genehmigungserfordernisse
    • Besonderheiten bei Gemeinschaftskonten
  • Praxisprobleme und „Best Practice Tipps“ mit Ableitung von Prüfungsansätzen
Das sollten Sie noch wissen

Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist RA Thomas Wuschek, MBA SanExpert-Rechtsanwalt.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr