Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

GE616101

Arbeitsrecht - Kompaktkurs

Arbeitsrecht - Kompaktkurs


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Genossenschaften
Das ist Ihr Nutzen

Das Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bereich des Rechts, der die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. In diesem 2-tägigen Kompaktkurs werden Ihre alltäglichen arbeitsrechtliche Fragen beantwortet. Mit hohem Praxisbezug gewinnen Sie Sicherheit in „heiklen” Situationen und kennen Ihr gutes Recht.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Arbeitszeitgesetz
  • Tägliche Höchstarbeitszeit
  • Rüst-, Fahrt-, Umkleidezeiten
  • Wöchentliche Höchstarbeitszeit
  • Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage
  • Nachtarbeit
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen
  • Aufzeichnungspflichten
  • Ruhepausen & Ruhezeiten
  • Arbeitsbereitschaft/Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft
  • Ausnahmen vom Arbeitszeitgesetz
  • Beschäftigung von Minderjährigen (z. B. Auszubildende)
  • Beschäftigung von Saisonkräften
  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Rechtsfolgen der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Vertragsarten
  • Anforderungsprofil eines Beschäftigten
  • Mangelhafte Arbeitsleistung/Langsamleistung/Nichtleistung
  • Versetzung, Abmahnung & Kündigung
Entwickelt für
  • Führungskräfte und Mitarbeitende von Genossenschaften
Das ist Ihr Nutzen

Das Arbeitsrecht ist ein wichtiger Bereich des Rechts, der die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern regelt. In diesem 2-tägigen Kompaktkurs werden Ihre alltäglichen arbeitsrechtlichen Fragen beantwortet. Mit hohem Praxisbezug gewinnen Sie Sicherheit in „heiklen” Situationen und kennen Ihr gutes Recht.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Arbeitszeitgesetz
  • Tägliche Höchstarbeitszeit
  • Rüst-, Fahrt-, Umkleidezeiten
  • Wöchentliche Höchstarbeitszeit
  • Verteilung der Arbeitszeit auf die Wochentage
  • Nachtarbeit
  • Arbeit an Sonn- und Feiertagen
  • Aufzeichnungspflichten
  • Ruhepausen & Ruhezeiten
  • Arbeitsbereitschaft/Bereitschaftsdienst/Rufbereitschaft
  • Ausnahmen vom Arbeitszeitgesetz
  • Beschäftigung von Minderjährigen (z. B. Auszubildende)
  • Beschäftigung von Saisonkräften
  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Rechtsfolgen der Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Vertragsarten
  • Anforderungsprofil von Beschäftigten
  • Mangelhafte Arbeitsleistung/Langsamleistung/Nichtleistung
  • Versetzung, Abmahnung & Kündigung

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin10.11. - 11.11.26
Ort Markkleeberg
Veranstaltungspreis 600,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: GE616101.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 156,00 €
Vollpension: 309,40 €
Anreise am Vortag: 101,83 €
Veranstaltungsnummer: GE616101.00126.1
Termin12.11. - 13.11.26
Ort Billerbeck
Veranstaltungspreis 600,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: GE616101.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 144,00 €
Vollpension: 292,13 €
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: GE616101.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
Anmeldung zur Online-Informationsveranstaltung:
Start des Jahresprogramms 2026/27
Personalentwicklung zwischen Zukunftsfähigkeit, neuen Anforderungsprofilen und Regulatorik

Am 17. September 2025 erwartet Sie ein spannendes Livestream-Event voller Impulse, Praxisbeispiele und Austausch – live, direkt und professionell aus dem AWADOlive Studio in Forsbach.

Unter dem Motto „Gemeinsam mehrWert schaffen“ geben Expert*innen aus der GenoAkademie Einblicke in aktuelle Projekte, innovative Bildungsformate und strategische Ansätze zur Personalentwicklung.

Entdecken Sie hier unser Programm.
 

Jetzt anmelden