Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

ZV630014

Webinar: Arbeitsprozesse für den Bereich Karten- und Kontenschäden (Online-Banking)

Webinar: Arbeitsprozesse für den Bereich Karten- und Kontenschäden (Online-Banking)


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Zahlungsverkehrsberaterinnen und Zahlunsgverkehrsberater
  • Zahlungsverkehrsexpertinnen und Zahlungsverkehrsexperten
  • Electronic Banking Beraterinnen und Electronic Banking Berater
  • Leiterinnen und Leiter Electronic Banking
  • Leiterinnen und Leiter Zahlungsverkehr
  • Leiterinnen und Leiter Rechtsabteilung
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechtsabteilung
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Beschwerdemanagement
  • Verantwortliche für die Bearbeitung von Beschwerden
Das ist Ihr Nutzen

Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Wissen im Fachbereich Karten- und Kontenschäden (Online-Banking). Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit Fragen zu Karten- und Kontenschäden (Online-Banking) und aktualisieren Ihr Wissen und erhalten einen umfassenden Überblick über die geltende Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie können Rechtsprobleme eigenverantwortlich lösen.

Durch eine Mischung aus Vortrag und Diskussion partizipieren Sie an den praktischen Erfahrungen des Referenten und der Teilnehmer. Sie gewinnen neue Impulse und tauschen sich mit Experten aus anderen Volksbanken Raiffeisenbanken aus. Besonders die Mitarbeiter, die die Schadensabwicklung und Kommunikation mit den betroffenen Kunden zu Ihrem Aufgabengebiet in der Bank zählen, die Electronic-Banking-Berater und ZV-Manager können bei dem Webinar viele wichtige Impulse mitnehmen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Lernen Sie bewährte Arbeitsprozesse zur Bearbeitung von Karten- und Kontenschadensfällen im Online-Banking kennen.
Diese ermöglichen Ihnen, Schadensfälle strukturiert, rechtssicher und effizient zu bearbeiten.
Die vorgestellten Prozesse erhalten Sie als Vorlage, die Sie individuell an Ihre Anforderungen anpassen und künftig eigenständig einsetzen können

Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Herr Benjamin Wienand führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Entwickelt für
  • Zahlungsverkehrsberater*innen
  • Zahlungsverkehrsexpertinnen und Zahlungsverkehrsexperten
  • Electronic Banking Berater*innen
  • Leiter*innen Electronic Banking
  • Leiter*innen Zahlungsverkehr
  • Leiter*innen Rechtsabteilung
  • Mitarbeiter*innen Rechtsabteilung
  • Mitarbeiter*innen Beschwerdemanagement
  • Verantwortliche für die Bearbeitung von Beschwerden
Das ist Ihr Nutzen

Sie aktualisieren und vertiefen Ihr Wissen im Fachbereich Karten- und Kontenschäden (Online-Banking). Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit Fragen zu Karten- und Kontenschäden (Online-Banking) und aktualisieren Ihr Wissen und erhalten einen umfassenden Überblick über die geltende Gesetzgebung und Rechtsprechung. Sie können Rechtsprobleme eigenverantwortlich lösen.

Durch eine Mischung aus Vortrag und Diskussion partizipieren Sie an den praktischen Erfahrungen des Referenten und der Teilnehmenden. Sie gewinnen neue Impulse und tauschen sich mit Experten*innen aus anderen Volksbanken Raiffeisenbanken aus. Besonders die Mitarbeitenden, die die Schadensabwicklung und Kommunikation mit den betroffenen Kunden zu Ihrem Aufgabengebiet in der Bank zählen, die Electronic-Banking-Berater*innen und ZV-Manager*innen können bei dem Webinar viele wichtige Impulse mitnehmen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Lernen Sie erprobte Arbeitsprozesse für Karten- und Kontenschadensfälle (Online-Banking) kennen, damit Schadensfälle strukturiert, rechtssicher und schnell bearbeitet werden können. Die vorgestellten Arbeitsprozesse erhalten Sie zur Verfügung gestellt, damit Sie diese auf ihre speziellen Bedürfnisse anpassen und zukünftig eigenständig verwenden können.

Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Herr Benjamin Wienand führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.

Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin24.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 280,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00126.1
Termin24.06.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 280,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00226.1
Termin08.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 280,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00326.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: ZV630014.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr