Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
ZV111201
Rahmenbedingungen des Electronic Banking im Privat- und Firmenkundengeschäft
- Mitarbeitende Zahlungsverkehr
- Mitarbeitende Electronic Banking
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die elektronischen Bankprodukte und werden zum Problemlöser des Kunden, wenn es beispielsweise um E-Commerce und neue Medien geht. Zudem können Sie die Kundensignale erkennen und die passenden Lösungen beim Kunden platzieren. Darüber hinaus kennen Sie die Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung, die im direkten Zusammenhang mit dem Electronic Banking stehen.
- Marktüberblick und Wettbewerb
- Produktabgrenzungen
- Live-Demo-Software und Anwendungen
- Signalerkennung und -bearbeitung
- kundenorientierte Produktauswahl
- Nutzenargumentation
- Verbraucherschutz in Bezug auf Electronic Banking-Produkte: PSD II
- Haftungsrisiken
- Rechtslage bei Phishing & Co.
- aktuelle Rechtsprechung
Gestaltung und Begleitung bei Produktneueinführungen (NPP)
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges zum „Zertifizierten Electronic Banking-Berater“. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen:
- Grundlagen Zahlungsverkehr, Modul 1 (ZV111101)
- Rahmenbedingungen des Electronic Banking im Privat- und Firmenkundengeschäft, Modul 2 (ZV111201)
- Online-Kompetenznachweis: Electronic Banking Beratung, (ZV231200)
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zahlungsverkehr
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Electronic Banking
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die elektronischen Bankprodukte und werden zum Problemlöser des Kunden, wenn es beispielsweise um E-Commerce und neue Medien geht. Zudem können Sie die Kundensignale erkennen und die passenden Lösungen beim Kunden platzieren. Darüber hinaus kennen Sie die Rechtsgrundlagen und die aktuelle Rechtsprechung, die im direkten Zusammenhang mit dem Electronic Banking stehen.
- Marktüberblick und Wettbewerb
- Produktabgrenzungen
- Live-Demo-Software und Anwendungen
- Signalerkennung und -bearbeitung
- kundenorientierte Produktauswahl
- Nutzenargumentation
- Verbraucherschutz in Bezug auf Electronic Banking-Produkte: PSD II
- Haftungsrisiken
- Rechtslage bei Phishing & Co.
- aktuelle Rechtsprechung
Gestaltung und Begleitung bei Produktneueinführungen (NPP)
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges zum „Zertifizierten Electronic Banking-Berater“. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus nachfolgenden Modulen zusammen:
- Grundlagen Zahlungsverkehr, ZV111101
- Rahmenbedingungen des Electronic Banking im Privat- und Firmenkundengeschäft, ZV111201
- Online-Kompetenznachweis: Electronic Banking Beratung, ZV231200
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 168,00 € |
Vollpension: | 332,00 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)