Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK617001
Wertpapierkompetenz für Vertriebsbeauftragte (Sachkunde nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV)
- Leiter und Mitarbeiter Vertriebsmanagement
- Leiter und Mitarbeiter Vertriebssteuerung
- Künftige Vertriebsbeauftragte ohne Sachkunde im Wertpapierbereich oder ohne VR-BeraterPass
Die Komplexität bei Finanzinstrumenten und deren vielschichtige Aspekte zur Berücksichtigung bei Kundengeschäften erfordert hohes Fachwissen. Das betrifft nicht nur Berater sondern erst recht Vertriebsbeauftragte.
Mit diesem Seminar können Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzinstrumente unter Berücksichtigung der einkommensteuerlichen Aspekte, Dokumentationspflichten und Chancen-Risikoverhältnisse vertiefen, um einzelne Finanzinstrumente für Ihre Vertriebsmaßnahmen beurteilen zu können.
Nach dem Besuch des Seminares bestätigen wir Ihnen die Sachkunde für Wertpapierdienstleistungen, Wertpapiernebendienstleistungen, Finanzinstrumente und strukturierte Einlagen für Vertriebsbeauftragte nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV.
Damit können Sie im Rahmen der „Selbstkontrolle des Marktes“ durch Vertriebsbeauftragte diese für Mitarbeitende bis zur höchsten VR-BeraterPass-Stufe durchführen.
- Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ergänzung Märkte
- Einkommensteuer
- Besonderheiten in der Besteuerung von Finanzprodukten (InvStRefG, Fußstapfentheorie, Überkreuzmethode, Gold, Bitcoin, Währungsanleihen, Währungskonten, Quellensteuer); MeinInvest / VermögenPlus
- Wertpapierdienstleistungen
- Wertpapiernebendienstleistungen
- Strukturierte Einlagen
- Finanzinstrumente in der Beratung
- Aktien
- Anleihen
- Grundlagen Optionen
- Aktienanleihen
- Zertifikate
- ETP´s und Investmentfonds
- Geschlossene Beteiligungen / Immobilien
- Fallstudie
Qualifizierungsnachweis:
- WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
- WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
- Leiter*innen und Mitarbeitende Vertriebsmanagement
- Leiter*innen und Mitarbeitende Vertriebssteuerung
- Künftige Vertriebsbeauftragte ohne Sachkunde im Wertpapierbereich oder ohne VR-BeraterPass
Die Komplexität bei Finanzinstrumenten und deren vielschichtige Aspekte zur Berücksichtigung bei Kundengeschäften erfordert hohes Fachwissen. Das betrifft nicht nur Berater*innen sondern erst recht Vertriebsbeauftragte.
Mit diesem Seminar können Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Finanzinstrumente unter Berücksichtigung der einkommensteuerlichen Aspekte, Dokumentationspflichten und Chancen-Risikoverhältnisse vertiefen, um einzelne Finanzinstrumente für Ihre Vertriebsmaßnahmen beurteilen zu können.
Nach dem Besuch des Seminares bestätigen wir Ihnen die Sachkunde für Wertpapierdienstleistungen, Wertpapiernebendienstleistungen, Finanzinstrumente und strukturierte Einlagen für Vertriebsbeauftragte nach §2 Abs. 2 WpHGMaAnzV.
Damit können Sie im Rahmen der „Selbstkontrolle des Marktes“ durch Vertriebsbeauftragte diese für Mitarbeitende bis zur höchsten VR-BeraterPass-Stufe durchführen.
- Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Ergänzung Märkte
- Einkommensteuer
- Besonderheiten in der Besteuerung von Finanzprodukten (InvStRefG, Fußstapfentheorie, Überkreuzmethode, Gold, Bitcoin, Währungsanleihen, Währungskonten, Quellensteuer); MeinInvest / VermögenPlus
- Wertpapierdienstleistungen
- Wertpapiernebendienstleistungen
- Strukturierte Einlagen
- Finanzinstrumente in der Beratung
- Aktien
- Anleihen
- Grundlagen Optionen
- Aktienanleihen
- Zertifikate
- ETP´s und Investmentfonds
- Geschlossene Beteiligungen / Immobilien
- Fallstudie
Qualifizierungsnachweis:
- WpHG § 87 Abs. 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 und § 1 Abs. 2, 3 und 5, Sachkunde Vertriebsbeauftragte Produktkompetenz
- WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Gerne führen wir das eintägige Online-Training, wie dargestellt, zum Preis von 18.650,00 EUR mit max. 20 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.
Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 311,99 € |
Vollpension: | 867,43 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)