Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK630008
Webinar: Aufsichtsrechtliche Aspekte im Fondsadvisory
- Mitarbeiter im Fondsadvisory
- Mitarbeiter mit Kontrollfunktion in der Marktfolge
- Mitarbeiter Compliance
- Mitarbeiter Innenrevision
Mit unserem Webinar präsentieren wir Ihnen ausgewählte prüfungsrelevante Aspekte im Bereich Fondsadvisory („UIN-Beratermandat“) und verknüpfen diese mit dem praktischen Blick auf um den Spezialfonds und den Beratungsvertrag.
Sie lernen wesentliche aufsichtsrechtliche Grundlagen speziell für diesen Bereich kennen, beschäftigen sich mit organisatorischen Anforderungen und profitieren von einem wertvollen Erfahrungsaustausch aus der Prüfung.
Herr Herrmann ist ein sehr erfahrener Verbandsprüfer und zeigt auf eine kompetente und trotzdem leicht verständliche und praxisnahe Art, welche Anforderungen und Besonderheiten beim Fondsadvisory („UIN-Beratermandat“) bestehen.
Mit Herrn Frick von der Union Investment Institutional GmbH haben wir ergänzend den Spezialisten an Bord, der Ihnen alle wesentlichen Details zur praktischen Abwicklung und Umsetzung im Rahmen des Beratungsvertrages und der Durchführung darstellen kann.
- Aufsichtsrechtliche Grundlagen (Themenbereiche: Anlageberatung, Interessenkonfliktmanagement, Mitarbeitergeschäfte, WpHGMaAnzVO, Marktmissbrauch)
- Organisatorische Anforderungen
- Erfahrungsaustausch aus der Prüfung
- Ausgewählte Aspekte zur Nachhaltigkeitspräferenz
- Regulatorische Rahmenbedingungen rund um den UIN-Spezialfonds
- Vertragliche Ausgestaltung des UIN-Beratervertrages
- Prozessuale Darstellung der Beratung (Operating Memorandum)
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Gerne führen wir das halbtägige Webinar, wie dargestellt, zum Preis von 3.450,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.
Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).
- Mitarbeitende im Fondsadvisory
- Mitarbeitende mit Kontrollfunktion in der Marktfolge
- Mitarbeitende Compliance
- Mitarbeitende Innenrevision
Mit unserem Webinar präsentieren wir Ihnen ausgewählte prüfungsrelevante Aspekte im Bereich Fondsadvisory („UIN-Beratermandat“) und verknüpfen diese mit dem praktischen Blick auf um den Spezialfonds und den Beratungsvertrag.
Sie lernen wesentliche aufsichtsrechtliche Grundlagen speziell für diesen Bereich kennen, beschäftigen sich mit organisatorischen Anforderungen und profitieren von einem wertvollen Erfahrungsaustausch aus der Prüfung.
Herr Herrmann ist ein sehr erfahrener Verbandsprüfer und zeigt auf eine kompetente und trotzdem leicht verständliche und praxisnahe Art, welche Anforderungen und Besonderheiten beim Fondsadvisory („UIN-Beratermandat“) bestehen.
Mit Herrn Frick von der Union Investment Institutional GmbH haben wir ergänzend den Spezialisten an Bord, der Ihnen alle wesentlichen Details zur praktischen Abwicklung und Umsetzung im Rahmen des Beratungsvertrages und der Durchführung darstellen kann.
- Aufsichtsrechtliche Grundlagen (Themenbereiche: Anlageberatung, Interessenkonfliktmanagement, Mitarbeitergeschäfte, WpHGMaAnzVO, Marktmissbrauch)
- Organisatorische Anforderungen
- Erfahrungsaustausch aus der Prüfung
- Ausgewählte Aspekte zur Nachhaltigkeitspräferenz
- Regulatorische Rahmenbedingungen rund um den UIN-Spezialfonds
- Vertragliche Ausgestaltung des UIN-Beratervertrages
- Prozessuale Darstellung der Beratung (Operating Memorandum)
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Gerne führen wir das halbtägige Webinar, wie dargestellt, zum Preis von 3.450,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.
Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)