Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK630003

Online-Training: Wiedereinsteiger in den VR-BeraterPass Serviceberatung und Privatkundenberatung


Zu den Terminen

Online-Training: Wiedereinsteigende in den VR-BeraterPass Serviceberatung und Privatkundenberatung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • VR-Serviceberater*in
  • VR-Privatkundenberater*in (ehemals VR-FinanzPlaner)
Das ist Ihr Nutzen

Geben Sie wieder in die Beratung eingestiegenen oder auch von extern kommenden Kollegen die Chance, die wichtigsten Themen rund um die ganzheitliche Beratung ausführlich aufzufrischen und den bestehenden aber abgelaufenen oder auf Basis der Erfahrung neu eingestuften VR-BeraterPass damit zu aktualisieren.

In einer kleinen Gruppe werden die Teilnehmenden intensiven Austausch erleben, jederzeit Fragen stellen und mit dem Trainer oder der Trainerin in engem (digitalen) Kontakt stehen.

Die Teilnehmenden werden einen Gesamtüberblick zu den wichtigsten Themen der Anlageberatung erhalten und unter dem Aspekt der ganzheitlichen Beratung die fachliche und vertriebliche Kompetenz stärken.

Das rein digitale Format als Online-Training erlaubt uns ein sicheres Zusammenarbeiten ohne Reiseaufwand und zusätzliche Pensionskosten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtliche Aspekte in der Anlageberatung
    • Aufsichtsrecht
    • WpHG
    • MiFID II
  • Steuern in der Anlageberatung
    • Abgeltungssteuer
    • Investmentsteuerreformgesetz
  • Ein Blick auf die aktuelle Marktsituation
    • Rückblick
    • Ausblick
    • Prognosen
  • Fokusprodukte des genossenschaftlichen Finanzverbundes
    • Verbundhausmeinung
    • Zertifikate
    • Investmentfonds
  • Update zu den rechtlichen, steuerlichen und vertrieblichen Rahmenbedingungen und Produkten im Bereich Absicherung und Vorsorge

Qualifizierungsnachweis:
  • Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 4,5 Stunden
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Serviceberatung) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Privatkundenberatung) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
Das sollten Sie noch wissen

Die Teilnehmenden erhalten einen aktuellen VR-BeraterPass entsprechend ihrer Einstufung im Bereich Serviceberatung oder Privatkundenberatung. Bei einer Teilnahme ohne Einstufung wird im Nachgang nur eine Teilnahmebescheinigung und kein VR-BeraterPass ausgestellt.

Gerne führen wir das fünftägige Online-Training, wie dargestellt, zum Preis von 11.750,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Dirk Hornung (Tel.: 069 6978-3386 oder per E-Mail: dirk.hornung@genoakademie.de).

Teilnahmevoraussetzung

Eine bestehende Einstufung in das VR-BeraterPass-System.

Entwickelt für
  • VR-Serviceberater*in
  • VR-Privatkundenberater*in (ehemals VR-FinanzPlaner)
Das ist Ihr Nutzen

Geben Sie wieder in die Beratung eingestiegenen oder auch von extern kommenden Kollegen die Chance, die wichtigsten Themen rund um die ganzheitliche Beratung ausführlich aufzufrischen und den bestehenden aber abgelaufenen oder auf Basis der Erfahrung neu eingestuften VR-BeraterPass damit zu aktualisieren.

In einer kleinen Gruppe werden die Teilnehmenden intensiven Austausch erleben, jederzeit Fragen stellen und mit dem Trainer oder der Trainerin in engem (digitalen) Kontakt stehen.

Die Teilnehmenden werden einen Gesamtüberblick zu den wichtigsten Themen der Anlageberatung erhalten und unter dem Aspekt der ganzheitlichen Beratung die fachliche und vertriebliche Kompetenz stärken.

Das rein digitale Format als Online-Training erlaubt uns ein sicheres Zusammenarbeiten ohne Reiseaufwand und zusätzliche Pensionskosten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Rechtliche Aspekte in der Anlageberatung
    • Aufsichtsrecht
    • WpHG
    • MiFID II
  • Steuern in der Anlageberatung
    • Abgeltungssteuer
    • Investmentsteuerreformgesetz
  • Ein Blick auf die aktuelle Marktsituation
    • Rückblick
    • Ausblick
    • Prognosen
  • Fokusprodukte des genossenschaftlichen Finanzverbundes
    • Verbundhausmeinung
    • Zertifikate
    • Investmentfonds
  • Update zu den rechtlichen, steuerlichen und vertrieblichen Rahmenbedingungen und Produkten im Bereich Absicherung und Vorsorge

Qualifizierungsnachweis:
  • Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 4,5 Stunden
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Serviceberatung) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Privatkundenberatung) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
Das sollten Sie noch wissen

Die Teilnehmenden erhalten einen aktuellen VR-BeraterPass entsprechend ihrer Einstufung im Bereich Serviceberatung oder Privatkundenberatung. Bei einer Teilnahme ohne Einstufung wird im Nachgang nur eine Teilnahmebescheinigung und kein VR-BeraterPass ausgestellt.

Gerne führen wir das fünftägige Online-Training, wie dargestellt, zum Preis von 12.350,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Dirk Hornung (Tel.: 069 6978-3386 oder per E-Mail: dirk.hornung@genoakademie.de).

Teilnahmevoraussetzung

Eine bestehende Einstufung in das VR-BeraterPass-System.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin10.11. - 14.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.695,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630003.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 125,00 €
Durchführung: Meetings mit Microsoft Teams
Veranstaltungsnummer: PK630003.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin04.05. - 08.05.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.795,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630003.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 125,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630003.00126.1
Termin09.11. - 13.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.795,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630003.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 125,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630003.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr