Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK630001

Webinarreihe: Finanzportfolioverwaltung


Zu den Terminen

Webinarreihe: Finanzportfolioverwaltung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
  • Leiter Private Banking
  • Leiter Vermögensverwaltung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erfüllen durch unsere Webinarreihe die gesetzlichen Anforderungen zur jährlichen Aktualisierung der Sachkunde nach § 87 WpHG Abs. 3 § 1b der WpHGMaAnzV für Mitarbeiter in der Finanzportfolioverwaltung einfach und unkompliziert.

Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit sehr erfahrenen Referenten zu den sachkunderelevanten Themen, um hier wieder auf dem neuesten Stand zu sein.

Durch den Umfang der inhaltlichen Anforderungen bieten wir Ihnen mehrere Webinare an, die Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz verfolgen können. So ersparen Sie sich Reisezeiten und längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz.

Diese Inhalte erwarten Sie
Fachliche Grundlagen - Webinar 1 - 2 (Portfoliomanagement und Portfolioanalyse)
  • Herangehensweisen zur Neuordnung und Umgestaltung von Portfolios
  • Fundamentalanalyse im aktuellen Marktumfeld
  • Erkennen und Vermeiden klassischer Risiken
  • Performance als Zielgröße
  • Portfolioanalyse
  • Diversifikationseffekte und Portfolioeffizienz
  • Portfolioabsicherungsstrategien
  • Klassische und moderne Anlageinstrumente
  • Aktuelle Kundensituation und Praxisbeispiele

Rechtliche Grundlagen - Webinar 3 - 4

  • Finanzportfolioverwaltung
  • Ausführungsgrundsätze und organisatorische Anforderungen
  • Aufzeichnungspflichten
  • Zuwendungen
  • Interessenkonfliktmanagement
  • Product Governance
  • Geeignetheitsprüfung/Kundenangaben
  • Berichtspflichten
  • Finanzportfolioverwaltungsvertrag
  • Sachkunde der Mitarbeiter
  • Nachhaltigkeit/Offenlegungsverordnung
  • Erfahrungsaustausch
Qualifizierungsnachweis:
  • WpHG: Finanzportfolioverwaltung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (§ 87 Absatz 3 des Wertpapierhandelsgesetzes i.V.m. WpHGMaAnzV §1b, Abs. 1)
Sie erfüllen durch unsere Webinarreihe die gesetzlichen Anforderungen zur jährlichen Aktualisierung der Sachkunde nach § 87 WpHG Abs. 3 § 1b der WpHGMaAnzV für Mitarbeiter in der Finanzportfolioverwaltung.
Das sollten Sie noch wissen

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Gerne führen wir die 90-minütige Webinarreihe (4 Teile), wie dargestellt, zum Preis von 5.550,00 EUR mit max. 20 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).

Entwickelt für
  • Mitarbeiter*innen der Finanzportfolioverwaltung
  • Leiter*innen Private Banking
  • Leiter*innen Vermögensverwaltung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erfüllen durch unsere Webinarreihe die gesetzlichen Anforderungen zur jährlichen Aktualisierung der Sachkunde nach § 87 WpHG Abs. 3 § 1b der WpHGMaAnzV für Mitarbeitende in der Finanzportfolioverwaltung einfach und unkompliziert.

Darüber hinaus profitieren Sie vom Austausch mit sehr erfahrenen Referenten zu den sachkunderelevanten Themen, um hier wieder auf dem neuesten Stand zu sein.

Durch den Umfang der inhaltlichen Anforderungen bieten wir Ihnen mehrere Webinare an, die Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz verfolgen können. So ersparen Sie sich Reisezeiten und längere Abwesenheit vom Arbeitsplatz.

Diese Inhalte erwarten Sie
Fachliche Grundlagen - Webinar 1 - 2 (Portfoliomanagement und Portfolioanalyse)
  • Herangehensweisen zur Neuordnung und Umgestaltung von Portfolios
  • Fundamentalanalyse im aktuellen Marktumfeld
  • Erkennen und Vermeiden klassischer Risiken
  • Performance als Zielgröße
  • Portfolioanalyse
  • Diversifikationseffekte und Portfolioeffizienz
  • Portfolioabsicherungsstrategien
  • Klassische und moderne Anlageinstrumente
  • Aktuelle Kundensituation und Praxisbeispiele

Rechtliche Grundlagen - Webinar 3 - 4

  • Finanzportfolioverwaltung
  • Ausführungsgrundsätze und organisatorische Anforderungen
  • Aufzeichnungspflichten
  • Zuwendungen
  • Interessenkonfliktmanagement
  • Product Governance
  • Geeignetheitsprüfung/Kundenangaben
  • Berichtspflichten
  • Finanzportfolioverwaltungsvertrag
  • Sachkunde der Mitarbeitenden
  • Nachhaltigkeit/Offenlegungsverordnung
  • Erfahrungsaustausch
Qualifizierungsnachweis:
  • WpHG: Finanzportfolioverwaltung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (§ 87 Absatz 3 des Wertpapierhandelsgesetzes i.V.m. WpHGMaAnzV §1b, Abs. 1)
Sie erfüllen durch unsere Webinarreihe die gesetzlichen Anforderungen zur jährlichen Aktualisierung der Sachkunde nach § 87 WpHG Abs. 3 § 1b der WpHGMaAnzV für Mitarbeitende in der Finanzportfolioverwaltung.
Das sollten Sie noch wissen

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Gerne führen wir die 90-minütige Webinarreihe (4 Teile), wie dargestellt, zum Preis von 5.850,00 EUR mit max. 20 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin03.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 100,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.1
04.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.2
01.12.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.3
02.12.25
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00125.4

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin02.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.050,00 €
 
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 100,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.1
03.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.2
30.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.3
01.12.26
Digital
keine Angabe
Beginn:10:00 Uhr
Ende:11:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK630001.00126.4

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr