Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK622002

Online-Training: Versicherungs-Know-how für Serviceberater

Entwickelt für
  • Mitarbeiter, die Versicherungslösungen im Servicekundensegment beraten
Das ist Ihr Nutzen

Sie kennen die relevanten Versicherungslösungen in den Bereichen Vorsorge und Absicherung in der Serviceberatung. Im Umsetzungstraining erlernen Sie den sachgerechten Einsatz der Versicherungslösungen und steigern dadurch Ihre Beratungskompetenz und Ihren Vertriebserfolg.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Für das Alter vorsorgen
    • Das deutsche Sozialversicherungssystem (Grundlagen)
    • Gesetzliche Rentenversicherung
    • Drei-Schichten-Modell
    • Zusatzversorgung: R+V RiesterRente, UniProfiRente, Grundzüge bAV
    • Private Vorsorge: R+V PrivatRente, R+V PrivatRente IndexInvest
  • Einkommen und Familie absichern
    • Staatliche Absicherung (Grundlagen)
    • R+V Berufsunfähigkeitspolice
    • R+V Risiko-/Kapital-Unfall-Police
    • R+V RisikoLebensversicherung fallend/konstant
  • Gesundheit absichern
    • Staatliche Absicherung (Grundlagen)
    • R+V Gesundheitskonzept Elan
    • R+V PflegeVorsorge
    • R+V Pflege FörderBahr
    • Auslandsreise-KV
  • Sachwerte absichern
    • R+V PrivatPolice (Haftpflicht-/Rechtsschutz-/Wohngebäude-/Hausrat-Versicherung)
    • Kfz-Versicherung (Haftpflicht/Kasko)
    • Moped-Versicherung
  • Fallbeispiele Versorgungslücken
  • Ermittlung Kundenziele und gewünschte Versorgung
  • Entwicklung bedarfsorientierte Kundenlösungen
  • Gesprächsführungsübungen

Qualifizierungsnachweis:

  • Bildungszeit IDD (§34d Abs. 9 GewO): 15 Stunden
  • Lebensversicherungen - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Rentenversicherungen - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Berufsunfähigkeitsversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Unfallversicherungen - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Krankenversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Pflegeversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Hausratversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Gebäudeversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Haftpflichtversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Kraftfahrtversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Rechtschutzversicherung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
  • Altersversorgung - Sachgerechte Qualifikation (GewO § 34d Abs. 9 Satz 1)
Das sollten Sie noch wissen

Bitte beachten Sie die vierwöchige Onlinevorbereitungsphase bis zum Beginn der Online-Training-Phase, in der vorbereitend auf die Online-Training-Phase das Produktwissen mittels umfangreicher WBT’s der R+V aufgebaut wird sowie die weitere Bearbeitungsmöglichkeit in der sechswöchigen Transferphase inkl. Wissenstest.

Für Ihre jährliche Weiterbildungsverpflichtung erwerben Sie mit diesem Online-Training eine Bildungszeit (§34d Abs.9 GewO) von 15 Stunden und haben damit die gesetzlich geforderte Weiterbildungszeit erfüllt.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Gerne führen wir das dreitägige Online-Training, wie dargestellt, zum Preis von 7.875,00 EUR mit max. 20 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) als gesonderte Veranstaltung für Ihre Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Gabriele Saß (Tel.: 0511 9574-5440 oder per E-Mail: gabriele.sass@genoakademie.de).

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr