Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK615001

VR-BeraterPass Wertpapierspezialist - Update

VR-BeraterPass Wertpapierspezialist - Update


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Wertpapierspezialist*innen
  • Mitarbeitende, die den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist (bis 2024: Financial Consulting) erworben haben
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar VR-BeraterPass Wertpapierspezialist - Update zertifiziert Ihre Mitarbeiterqualifikation nach WpHG zum Zeitpunkt der VR-BeraterPass-Vergabe. Da aber gerade im Wertpapiergeschäft ständig neue Produkte auf den Markt kommen und gesetzliche Änderungen wie z. B. im Steuerrecht eine Aktualisierung der Kenntnisse erforderlich machen, kann die Bank mit älteren VR-BeraterPässen nicht den aktuellen Wissensstand der Mitarbeitenden nachweisen.

Aus diesem Grund bieten wir dieses VR-BeraterPass Wertpapierspezialist Update-Seminar an. Hier werden Ihnen die Veränderungen in den für die Praxis relevanten Themen und die bereits verabschiedeten gesetzlichen Novellierungen vermittelt. Sie wenden das aktualisierte Wissen anschließend anhand von Fallstudien und Praxisfällen an.

Außerdem kann durch den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist eine entsprechende Mitarbeiterqualifikation aufrechterhalten werden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Handlungsempfehlungen zu den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen des WpHG in der Praxis
  • Wichtige Aktualisierungen zu speziellen steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Update zu den Entwicklungen an den Finanzmärkten und im volkswirtschaftlichen Umfeld
  • Markteinschätzung und Prognosen von DZ Bank und Union Investment
  • Neuerungen zu den in der gehobenen Anlageberatung relevanten Finanzinstrumenten und alternativen Anlagen
  • ESG- und Nachhaltigkeitsaspekte
  • Aktuelle Impulse zu Blockchain, Kryptowährungen und digitalem Zentralbankgeld
  • Fresh-Up zu Derivaten und derivativen Anlageprodukten
  • Vermögensstrukturierung bei „spekulativen“ Kunden und deren Depots im aktuellen Marktumfeld
  • Umschichtungs-/Strukturierungstraining und Dokumentationsideen anhand von praxisorientierten Fallstudien

Qualifizierungsnachweis:
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Wertpapierspezialist) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Seminar ersetzt nicht den Kompetenznachweis Zertifizierter VR-Wertpapierspezialist. Es dient der Auffrischung des Wissens für Teilnehmende, die den Kompetenznachweis erfolgreich abgeschlossen haben bzw. den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist (bis 2024: Financial Consulting) (VR-BeraterPass Stufe V) bereits besitzen oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Mit Absolvierung des Seminars erhalten diese Teilnehmenden einen aktuellen VR-BeraterPass Wertpapierspezialist mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Modul in Ihrer Volks- oder Raiffeisenbank bzw. Arbeitsgemeinschaft an. Zur handlungsorientierten Umsetzung von Fachwissen in Verkaufs- und Abschlusskompetenz bieten wir ein individuelles Training an Ihrem Arbeitsplatz an.

Gerne führen wir das dreitägige Seminar, wie dargestellt, zum Preis von 8.995,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) bei Ihnen vor Ort in der Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Dirk Hornung (Tel.: 069 6978-3386 oder per E-Mail: dirk.hornung@genoakademie.de).

Bitte beachten Sie außerdem unser alternatives Angebot zu diesem Seminar als rein digitale Lösung in Form eines Online-Trainings unter der Nummer PK635101. In diesem Format findet das Seminar inhaltlich identisch und gleichzeitig unabhängig von einer physischen Präsenz statt.

Entwickelt für
  • Wertpapierspezialist*innen
  • Mitarbeitende, die den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist (bis 2024: Financial Consulting) erworben haben
Das ist Ihr Nutzen

Das Seminar VR-BeraterPass Wertpapierspezialist - Update zertifiziert Ihre Mitarbeiterqualifikation nach WpHG zum Zeitpunkt der VR-BeraterPass-Vergabe. Da aber gerade im Wertpapiergeschäft ständig neue Produkte auf den Markt kommen und gesetzliche Änderungen wie z. B. im Steuerrecht eine Aktualisierung der Kenntnisse erforderlich machen, kann die Bank mit älteren VR-BeraterPässen nicht den aktuellen Wissensstand der Mitarbeitenden nachweisen.

Aus diesem Grund bieten wir dieses VR-BeraterPass Wertpapierspezialist Update-Seminar an. Hier werden Ihnen die Veränderungen in den für die Praxis relevanten Themen und die bereits verabschiedeten gesetzlichen Novellierungen vermittelt. Sie wenden das aktualisierte Wissen anschließend anhand von Fallstudien und Praxisfällen an.

Außerdem kann durch den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist eine entsprechende Mitarbeiterqualifikation aufrechterhalten werden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Handlungsempfehlungen zu den aktuellen aufsichtsrechtlichen Anforderungen des WpHG in der Praxis
  • Wichtige Aktualisierungen zu speziellen steuerlichen Rahmenbedingungen
  • Update zu den Entwicklungen an den Finanzmärkten und im volkswirtschaftlichen Umfeld
  • Markteinschätzung und Prognosen von DZ Bank und Union Investment
  • Neuerungen zu den in der gehobenen Anlageberatung relevanten Finanzinstrumenten und alternativen Anlagen
  • ESG- und Nachhaltigkeitsaspekte
  • Aktuelle Impulse zu Blockchain, Kryptowährungen und digitalem Zentralbankgeld
  • Fresh-Up zu Derivaten und derivativen Anlageprodukten
  • Vermögensstrukturierung bei „spekulativen“ Kunden und deren Depots im aktuellen Marktumfeld
  • Umschichtungs-/Strukturierungstraining und Dokumentationsideen anhand von praxisorientierten Fallstudien

Qualifizierungsnachweis:
  • WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung (WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Wertpapierspezialist) (Sachkundeerhalt, WpHG § 87 Abs. 1 i.V.m. WpHGMaAnzV § 1 , Abs 1)
  • WpHG § 87, Abs 4 i.V.m. WpHGMaAnzV § 2 Abs. 1, Sachkundeerhalt und -aktualisierung Vertriebsbeauftragte - Produktkompetenz
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Seminar ersetzt nicht den Kompetenznachweis Zertifizierter VR-Wertpapierspezialist. Es dient der Auffrischung des Wissens für Teilnehmende, die den Kompetenznachweis erfolgreich abgeschlossen haben bzw. den VR-BeraterPass Wertpapierspezialist (bis 2024: Financial Consulting) (VR-BeraterPass Stufe V) bereits besitzen oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Mit Absolvierung des Seminars erhalten diese Teilnehmenden einen aktuellen VR-BeraterPass Wertpapierspezialist mit einer Gültigkeit von 3 Jahren.

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Modul in Ihrer Volks- oder Raiffeisenbank bzw. Arbeitsgemeinschaft an. Zur handlungsorientierten Umsetzung von Fachwissen in Verkaufs- und Abschlusskompetenz bieten wir ein individuelles Training an Ihrem Arbeitsplatz an.

Gerne führen wir das dreitägige Seminar, wie dargestellt, zum Preis von 9.445,00 EUR mit max. 18 Teilnehmenden (zzgl. 600,00 EUR bei Durchführung an einem Samstag) bei Ihnen vor Ort in der Bank durch.

Terminanfragen richten Sie bitte an Dirk Hornung (Tel.: 069 6978-3386 oder per E-Mail: dirk.hornung@genoakademie.de).

Bitte beachten Sie außerdem unser alternatives Angebot zu diesem Seminar als rein digitale Lösung in Form eines Online-Trainings unter der Nummer PK635101. In diesem Format findet das Seminar inhaltlich identisch und gleichzeitig unabhängig von einer physischen Präsenz statt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin16.03. - 18.03.26
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 970,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK615001.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK615001.00126.1
Termin07.09. - 09.09.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 970,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK615001.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 251,99 €
Vollpension: 611,72 €
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: PK615001.00226.1
Termin09.11. - 11.11.26
Ort Markkleeberg
Veranstaltungspreis 970,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK615001.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 234,00 €
Vollpension: 540,82 €
Anreise am Vortag: 101,83 €
Veranstaltungsnummer: PK615001.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr