Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK610037
Vertriebsassistenz im Private Banking
Erfahrene Assistenzen, die sich auf das Thema Private Banking spezialisieren und fachliche Inhalte zur klassischen Assistenztätigkeit ergänzen wollen.
Sie...
- bekommen einen Überblick über die Themenfelder einer ganzheitlichen (holistischen) Private Banking Beratung.
- frischen Ihr Wissen zu Gesellschaftsformen auf.
- unterscheiden Anlageberatung von Vermögensverwaltungen und bekommen einen Überblick zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.
- lernen die in der Vor- und Nachbereitung relevanten Unterlagen kennen.
- beherrschen die Kunst des professionellen Telefonierens und können sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe sicher, effizient und kundenorientiert führen.
- erkennen und deuten Signale in der Kommunikation mit Ihren Private Banking Kunden, wodurch Sie das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer anspruchsvollen Klientel nachhaltig stärken.
- treten im Umgang mit gehobener Klientel souverän und stilvoll auf, repräsentieren Ihr Unternehmen professionell und hinterlassen in jeder Situation einen bleibenden positiven Eindruck.
- gestalten Kundenerlebnisse, die durch repräsentative Räumlichkeiten, einen exzellenten Empfang und erstklassigen Service überzeugen und die Erwartungen Ihrer Kunden übertreffen.
- sind in der Lage, Beschwerden professionell zu managen und sie in Chancen zur Verbesserung der Kundenbindung zu verwandeln.
- vertreten die genossenschaftlichen Werte authentisch und überzeugend und machen Mehrwerte für Ihre Kunden transparent.
Vertiefendes Fachwissen (1 Tag)
- Private Banking – grundlegende Begriffe und Zusammenhänge
- Vollmachten, Konten, Depot für juristische Personen
- Grundlagenwissen zu Gesellschaftsformen und Vollmachten
- Überblick über die relevanten Themenfelder (Wertpapiere/Generationenberatung/Immobilien /Sonstiges)
- Überblick zu den für die Anlageberatung relevanten Gesetzen
- Anlageberatung vs. Vermögensverwaltung
- Grundlagenwissen im Bereich Vermögensübertragungen
- steuerliche Rahmenbedingungen (Abgeltungssteuer, ausländische Quellensteuer)
- relevante Unterlagen für die Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen
Kommunikation/Auftreten (2 Tage)
- Professionelles Telefonieren Inbound/Outbound
- Signalerkennung in der Kommunikation mit Private Banking Kunden
- Businessetikette für Assistenzen/Umgang mit der gehobenen Klientel
- Repräsentatives Auftreten in der Öffentlichkeit
- Gestaltung des Kundenerlebnisses (Ausgestaltung Räumlichkeiten, Kundenempfang, Kundenveranstaltungen)
- Beschwerdemanagement
- Genossenschaftliche Werte/Markenbotschafter
Das Seminar baut im Bereich des Fachwissens auf das Online Seminar „Basiswissen für Vertriebsassistenzen im Private Banking“ (PK630038) auf. Sollten diese Inhalte noch nicht bekannt sein, empfehlen wir den Besuch dieses Online Seminares.
Nach diesem Seminar beherrschen Sie alle Facetten der professionellen Kommunikation und Kundenbetreuung im Private Banking. Sie werden in der Lage sein, Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken, Beschwerden kompetent zu managen und in jeder Situation repräsentativ aufzutreten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Rolle als Assistenz auf höchstem Niveau auszufüllen und sich als wertvoller Markenbotschafter Ihres Unternehmens zu positionieren.
Wir haben für Sie einen digitalen Termin geplant, bei dem Sie unabhängig von Standort und Anreise bequem von zuhause oder aus dem Büro teilnehmen können. Aufgrund diverser Hinweise bieten wir aber auch einen Durchgang in Präsenz an, bei dem neben den identischen Inhalten auch der Austausch und das Netzwerken der Teilnehmenden im Vordergrund stehen wird. Sie haben die Wahl und können sich so bequem entscheiden.
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung im Private Banking!
- erfahrene Assistenzen, die sich auf das Thema Private Banking spezialisieren und fachliche Inhalte zur klassischen Assistenztätigkeit ergänzen wollen.
Sie...
- bekommen einen Überblick über die Themenfelder einer ganzheitlichen (holistischen) Private Banking Beratung.
- frischen Ihr Wissen zu Gesellschaftsformen auf.
- unterscheiden Anlageberatung von Vermögensverwaltungen und bekommen einen Überblick zu den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.
- lernen die in der Vor- und Nachbereitung relevanten Unterlagen kennen.
- beherrschen die Kunst des professionellen Telefonierens und können sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe sicher, effizient und kundenorientiert führen.
- erkennen und deuten Signale in der Kommunikation mit Ihren Private Banking Kund*innen, wodurch Sie das Vertrauen und die Zufriedenheit Ihrer anspruchsvollen Klientel nachhaltig stärken.
- treten im Umgang mit gehobener Klientel souverän und stilvoll auf, repräsentieren Ihr Unternehmen professionell und hinterlassen in jeder Situation einen bleibenden positiven Eindruck.
- gestalten Kundenerlebnisse, die durch repräsentative Räumlichkeiten, einen exzellenten Empfang und erstklassigen Service überzeugen und die Erwartungen Ihrer Kund*innen übertreffen.
- sind in der Lage, Beschwerden professionell zu managen und sie in Chancen zur Verbesserung der Kundenbindung zu verwandeln.
- vertreten die genossenschaftlichen Werte authentisch und überzeugend und machen Mehrwerte für Ihre Kund*innen transparent.
Vertiefendes Fachwissen (1 Tag)
- Private Banking – grundlegende Begriffe und Zusammenhänge
- Vollmachten, Konten, Depot für juristische Personen
- Grundlagenwissen zu Gesellschaftsformen und Vollmachten
- Überblick über die relevanten Themenfelder (Wertpapiere/Generationenberatung/Immobilien /Sonstiges)
- Überblick zu den für die Anlageberatung relevanten Gesetzen
- Anlageberatung vs. Vermögensverwaltung
- Grundlagenwissen im Bereich Vermögensübertragungen
- steuerliche Rahmenbedingungen (Abgeltungssteuer, ausländische Quellensteuer)
- relevante Unterlagen für die Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen
Kommunikation/Auftreten (2 Tage)
- professionelles Telefonieren Inbound/Outbound
- Signalerkennung in der Kommunikation mit Private Banking Kund*innen
- Businessetikette für Assistenzen/Umgang mit der gehobenen Klientel
- repräsentatives Auftreten in der Öffentlichkeit
- Gestaltung des Kundenerlebnisses (Ausgestaltung Räumlichkeiten, Kundenempfang, Kundenveranstaltungen)
- Beschwerdemanagement
- Genossenschaftliche Werte/Markenbotschafter
Das Seminar baut im Bereich des Fachwissens auf das Online Seminar „Basiswissen für Vertriebsassistenzen im Private Banking“ (PK630038) auf. Sollten diese Inhalte noch nicht bekannt sein, empfehlen wir den Besuch dieses Online Seminares.
Nach diesem Seminar beherrschen Sie alle Facetten der professionellen Kommunikation und Kundenbetreuung im Private Banking. Sie werden in der Lage sein, Kundenbeziehungen nachhaltig zu stärken, Beschwerden kompetent zu managen und in jeder Situation repräsentativ aufzutreten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Rolle als Assistenz auf höchstem Niveau auszufüllen und sich als wertvoller Markenbotschafter/wertvolle Markenbotschafterin Ihres Unternehmens zu positionieren.
Wir haben für Sie auch 2 digitale Termine geplant, bei denen Sie unabhängig von Standort und Anreise bequem von zuhause oder aus dem Büro teilnehmen können. Aufgrund diverser Hinweise bieten wir aber auch 2 Durchgänge in Präsenz an, bei denen neben den identischen Inhalten auch der Austausch und das Netzwerken der Teilnehmenden im Vordergrund stehen wird. Sie haben die Wahl und können sich so bequem entscheiden.
Melden Sie sich jetzt an und investieren Sie in Ihre berufliche Weiterentwicklung im Private Banking!
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 632,72 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 234,00 € |
Vollpension: | 604,30 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 558,65 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)