Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK218000

Kompetenznachweis: VR-Generationenmanagement


Zu den Terminen

Kompetenznachweis: VR-Generationenmanagement


Zu den Terminen

Kompetenznachweis: VR-Generationenmanagement


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • VR-Serviceberater
  • VR-Privatkundenberater
  • VR-Vermögensplaner / VR-Individualkundenbetreuer
  • Beraterinnen und Berater in der Generationenberatung und im Generationenmanagement
Diese Inhalte erwarten Sie

Im Nachgang zu den Präsenztagen erhalten Sie einen Kundenfall, auf den Sie sich für den Kompetenznachweis vorbereiten.

Sie nutzen dafür alle Ihnen in der Praxis zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen und präsentieren dem Kunden Ihre Ausarbeitungen genau so, wie Sie es auch bei einem Kunden tun würden.

Am Prüfungstag stellen Sie den Prüfern Ihr Ergebnis im Rahmen eines simulierten Beratungsgespräches (40 Minuten) vor. Anschließend werden wir Ihnen noch einige fachliche Fragen zu Ihren Ausarbeitungen stellen (ca. 10 Minuten).

Im Anschluss erhalten Sie direkt das Feedback und die Bewertung der Prüfenden.

 

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt. Die personale Kompetenz ist unterteilt in:

  • zukunftsorientiert handeln
  • genossenschaftlich agieren
  • Aktivitäten gestalten

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der folgenden Seminare:

  • VR-Generationenberatung (PK610026)
  • VR-Generationenmanagement (PK610036)
Das bringen Sie mit

Das Wissen und die Inhalte der Seminare "VR-Generationenberatung" und "VR-Generationenmanagement" bilden die Grundlage für den Kompetenznachweis.

Entwickelt für
  • VR-Serviceberater
  • VR-Privatkundenberater
  • VR-Vermögensplaner / VR-Individualkundenbetreuer
  • Beraterinnen und Berater in der Generationenberatung und im Generationenmanagement
Diese Inhalte erwarten Sie

Im Nachgang zu den Präsenztagen erhalten Sie einen Kundenfall, auf den Sie sich für den Kompetenznachweis vorbereiten.

Sie nutzen dafür alle Ihnen in der Praxis zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen und präsentieren dem Kunden Ihre Ausarbeitungen genau so, wie Sie es auch bei einem Kunden tun würden.

Am Prüfungstag stellen Sie den Prüfenden Ihr Ergebnis im Rahmen eines simulierten Beratungsgespräches (40 Minuten) vor. Anschließend werden wir Ihnen noch einige fachliche Fragen zu Ihren Ausarbeitungen stellen (ca. 10 Minuten).

Im Anschluss erhalten Sie direkt das Feedback und die Bewertung der Prüfenden.

 

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt. Die personale Kompetenz ist unterteilt in:

  • zukunftsorientiert handeln
  • genossenschaftlich agieren
  • Aktivitäten gestalten

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der folgenden Seminare:

  • VR-Generationenberatung (PK610026)
  • VR-Generationenmanagement (PK610036)
Das bringen Sie mit

Das Wissen und die Inhalte der Seminare "VR-Generationenberatung" und "VR-Generationenmanagement" bilden die Grundlage für den Kompetenznachweis.

Entwickelt für
  • VR-Serviceberater
  • VR-Privatkundenberater
  • VR-Vermögensplaner / VR-Individualkundenbetreuer
  • Beraterinnen und Berater in der Generationenberatung und im Generationenmanagement
Diese Inhalte erwarten Sie

Im Nachgang zu den Präsenztagen erhalten Sie einen Kundenfall, auf den Sie sich für den Kompetenznachweis vorbereiten.

Sie nutzen dafür alle Ihnen in der Praxis zur Verfügung stehenden Rahmenbedingungen und präsentieren dem Kunden Ihre Ausarbeitungen genau so, wie Sie es auch bei einem Kunden tun würden.

Am Prüfungstag stellen Sie den Prüfern Ihr Ergebnis im Rahmen eines simulierten Beratungsgespräches (40 Minuten) vor. Anschließend werden wir Ihnen noch einige fachliche Fragen zu Ihren Ausarbeitungen stellen (ca. 10 Minuten).

Im Anschluss erhalten Sie direkt das Feedback und die Bewertung der Prüfenden.

 

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt. Die personale Kompetenz ist unterteilt in:

  • zukunftsorientiert handeln
  • genossenschaftlich agieren
  • Aktivitäten gestalten

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der folgenden Seminare:

  • VR-Generationenberatung (PK610026)
  • VR-Generationenmanagement (PK610036)
Das bringen Sie mit

Das Wissen und die Inhalte der Seminare "VR-Generationenberatung" und "VR-Generationenmanagement" bilden die Grundlage für den Kompetenznachweis.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin06.01.26
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 795,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK218000.00225.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 91,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 137,47 €
Veranstaltungsnummer: PK218000.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin13.07.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 835,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK218000.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 84,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: PK218000.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2027
Termin14.01.27
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 880,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK218000.00127.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK218000.00127.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr