Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK213200
Kompetenznachweis VR-Individualkundenbetreuung
- Privatkundenberater mit mehrjähriger Beratungserfahrung
- Privatkundenbetreuer im gehobenen Privatkundengeschäft oder Private Banking
Sie zeigen Ihre fachliche und personale Kompetenz (zukunftsorientiert Handeln, genossenschaftlich Agieren und zielgerichtete Aktivitäten gestalten) im Bereich der Individualkundenbetreuung.
Angebots- und Prüfungsgespräch:
Vorbereitung: 5 Min.
Angebotsgespräch mit dem Kunden: 40 Min.
Fragen zur Vermögensplanung: 15 Min.
Bewertung: 20 Min.
Feedback: 10 Min.
Insgesamt: 90 Min.
Klausur:
In einer dreistündigen Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis.
Es werden ausschließlich offene Fachfragen aus den behandelten Themen in den Seminaren gestellt.
Qualifikationen:
WpHG: Anlageberatung - Kenntnisanforderungen
WpHG: Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung
WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
Mit Bestehen des Kompetenznachweises wird der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung ausgestellt.
Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz sowie die personale Kompetenz (genossenschaftlich Agieren, zukunftsorientiert Handeln und Aktivitäten gestalten zu können) beurteilt. An welchen Kriterien bzw. Verhaltensankern die Kompetenzen gemessen werden, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Dieser wird der Einladung zum Kompetenznachweis beigefügt. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Kernmodule:
- Rahmenbedingungen der Individualkundenbetreuung – von volkswirtschaftlicher Gesprächskompetenz bis Generationsmanagement (PK123201)
- Investition in Zinspapiere und Aktien analysieren und verstehen (PK123202)
- Erfolgreich investieren in spezielle Zertifikate, Investmentfonds, ETFs, sowie Alternative Investments (PK123203)
- Umsetzung der VR-Individualkundenbetreuung (PK123204)
- Kompetenznachweis FinanzPlanung oder Privatkundenberatung (PK212210 oder PK212110 oder PK212000 oder 31200 oder PN120)
- Kompetenznachweis Qualifizierte Privatkundenberatung (PN120)
- Kompetenznachweis Beratung und Verkauf von ertragsorientierten Anlagen (PKN11)
- Kompetenznachweis Privatkundenberater - Vermögensanlagen oder erfolgreicher Abschluss von: Zertifizierung zum zertifizierten FinanzPlaner (3692) oder Seminar Vermögensberatung
- Privatkundenberater*innen mit mehrjähriger Beratungserfahrung
- Privatkundenbetreuer*innen im gehobenen Privatkundengeschäft oder Private Banking
Sie zeigen Ihre fachliche und personale Kompetenz (zukunftsorientiert Handeln, genossenschaftlich Agieren und zielgerichtete Aktivitäten gestalten) im Bereich der Individualkundenbetreuung.
Angebots- und Prüfungsgespräch:
Vorbereitung: 5 Min.
Angebotsgespräch mit dem Kunden/der Kundin: 40 Min.
Fragen zur Vermögensplanung: 15 Min.
Bewertung: 20 Min.
Feedback: 10 Min.
Insgesamt: 90 Min.
Klausur:
In einer dreistündigen Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis.
Es werden ausschließlich offene Fachfragen aus den behandelten Themen in den Seminaren gestellt.
Qualifikationen:
WpHG: Anlageberatung - Kenntnisanforderungen
WpHG: Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung
WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
Mit Bestehen des Kompetenznachweises wird der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung ausgestellt.
Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz sowie die personale Kompetenz (genossenschaftlich Agieren, zukunftsorientiert Handeln und Aktivitäten gestalten zu können) beurteilt. An welchen Kriterien bzw. Verhaltensankern die Kompetenzen gemessen werden, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Dieser wird der Einladung zum Kompetenznachweis beigefügt. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rd. 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung und Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.
Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Kernmodule:
- Rahmenbedingungen der Individualkundenbetreuung – von volkswirtschaftlicher Gesprächskompetenz bis Generationsmanagement (PK123201)
- Investition in Zinspapiere und Aktien analysieren und verstehen (PK123202)
- Erfolgreich investieren in spezielle Zertifikate, Investmentfonds, ETFs, sowie Alternative Investments (PK123203)
- Umsetzung der VR-Individualkundenbetreuung (PK123204)
- Kompetenznachweis FinanzPlanung oder Privatkundenberatung (PK212210 oder PK212110 oder PK212000 oder 31200 oder PN120)
- Kompetenznachweis Qualifizierte Privatkundenberatung (PN120)
- Kompetenznachweis Beratung und Verkauf von ertragsorientierten Anlagen (PKN11)
- Kompetenznachweis Privatkundenberater - Vermögensanlagen oder erfolgreicher Abschluss von: Zertifizierung zum zertifizierten FinanzPlaner (3692) oder Seminar Vermögensberatung
- Privatkundenberater*innen mit mehrjähriger Beratungserfahrung
- Privatkundenbetreuer*innen im gehobenen Privatkundengeschäft oder Private Banking
Sie zeigen Ihre fachliche und personale Kompetenz (zukunftsorientiert Handeln, genossenschaftlich Agieren und zielgerichtete Aktivitäten gestalten) im Bereich der Individualkundenbetreuung.
Angebots- und Prüfungsgespräch:
Vorbereitung: 5 Min.
Angebotsgespräch mit dem Kunden/der Kundin: 40 Min.
Fragen zur Vermögensplanung: 15 Min.
Bewertung: 20 Min.
Feedback: 10 Min.
Insgesamt: 90 Min.
Klausur:
In einer dreistündigen Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis.
Es werden ausschließlich offene Fachfragen aus den behandelten Themen in den Seminaren gestellt.
Qualifikationen:
WpHG: Anlageberatung - Kenntnisanforderungen
WpHG: Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
WpHG: Anlageberatung - Sachkundeerhalt und -aktualisierung
WpHG: Aktualisierung Anleger- und objektgerechte Beratung (Individualkundenbetreuung)
Mit Bestehen des Kompetenznachweises wird der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung ausgestellt.
Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz sowie die personale Kompetenz (genossenschaftlich Agieren, zukunftsorientiert Handeln und Aktivitäten gestalten zu können) beurteilt. An welchen Kriterien bzw. Verhaltensankern die Kompetenzen gemessen werden, ist im "Gesamtkriterienkatalog" dokumentiert. Dieser wird der Einladung zum Kompetenznachweis beigefügt. Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rd. 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung und Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.
Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Kernmodule:
- Rahmenbedingungen der Individualkundenbetreuung – von volkswirtschaftlicher Gesprächskompetenz bis Generationsmanagement (PK123201)
- Investition in Zinspapiere und Aktien analysieren und verstehen (PK123202)
- Erfolgreich investieren in spezielle Zertifikate, Investmentfonds, ETFs, sowie Alternative Investments (PK123203)
- Umsetzung der VR-Individualkundenbetreuung (PK123204)
- Kompetenznachweis FinanzPlanung oder Privatkundenberatung (PK212210 oder PK212110 oder PK212000 oder 31200 oder PN120)
- Kompetenznachweis Qualifizierte Privatkundenberatung (PN120)
- Kompetenznachweis Beratung und Verkauf von ertragsorientierten Anlagen (PKN11)
- Kompetenznachweis Privatkundenberater - Vermögensanlagen oder erfolgreicher Abschluss von: Zertifizierung zum zertifizierten FinanzPlaner (3692) oder Seminar Vermögensberatung
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 91,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 31.12.25 - 26.06.26 |
Transferphase: | 06.07.26 - 01.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 84,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 31.12.25 - 26.06.26 |
Transferphase: | 06.07.26 - 01.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 84,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.02.26 - 14.08.26 |
Transferphase: | 24.08.26 - 19.11.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.02.26 - 14.08.26 |
Transferphase: | 24.08.26 - 19.11.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.04.26 - 23.10.26 |
Transferphase: | 02.11.26 - 28.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.04.26 - 23.10.26 |
Transferphase: | 02.11.26 - 28.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.06.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 18.03.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.06.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 18.03.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 02.09.26 - 26.02.27 |
Transferphase: | 08.03.27 - 03.06.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 02.09.26 - 26.02.27 |
Transferphase: | 08.03.27 - 03.06.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.10.26 - 23.04.27 |
Transferphase: | 03.05.27 - 29.07.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.10.26 - 23.04.27 |
Transferphase: | 03.05.27 - 29.07.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)