Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK138003
Online-Seminar: VR-Private Banking Betreuung - digitale Module
- Private-Banking Berater
- Vermögensplaner
- Wertpapierspezialisten
- Betreuer vermögender Privatkunden
- Privatkundenbetreuer
Mit den digitalen Modulen zum Entwicklungsweg VR-Private Banking Betreuung erlangen Sie die Sicherheit, die Themen anzusprechen. Somit werden Sie befähigt, dieses Wissen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Betreuung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Wertpapiere im Betriebsvermögen
- Besteuerung von gängigen Rechtsformen wie KG, GmbH & Co. KG, GmbH und Stiftung
- Abgrenzung Privatvermögen – Betriebsvermögen
- Belastungsvergleich Privatvermögen – Betriebsvermögen nach Rechtsform
- FX -Geschäfte im Privatvermögen
- Hintergrund und steuerliche Behandlung § 23 EStG
- Wer ermittelt die FX-Gewinne und – verluste?
- Digitalisierung und Automatisierung der Ermittlung
- Abgrenzung zu § 20 EStG
- Verbriefte Edelmetalle und ihre steuerliche Behandlung
- Abgrenzung § 20 / § 23 EStG
- Exkurs: Ausflug in die Welt der Kunst und Oldtimer
- Geplante Änderungen zum Investmentsteuergesetz
- Abgrenzung Fonds nach dem InvStG (z. B. OGAW/UCITS, ELTIF, bestimmte AIF)
- Nachweis der Teilfreistellungsquote durch Anleger
- Schattenbuchhaltung
- Jahressteuergesetz 2024: Erhöhte Nachweispflichten oder Wegfall des Anlegernachweises
- Aktuelle Entwicklungen zu Verlustverrechnungsbeschränkungen
- Beschränkte Verrechnung von Aktienverlusten, Wertverfall und Termingeschäften
- Ausweichgestaltungen durch Anlage im Betriebsvermögen - Stolperfallen
Testamentsvollstreckung
- Vor- und Nachteile einer Testamentsvollstreckung für den Erblasser und den Erben
- Inhalte einer Testamentsvollstreckung
- Pflichten des Testamentsvollstreckers
- Rechte der Erben und Ansprüche Dritter
- Vorteile einer Testamentsvollstreckung für die Bank
- Möglichkeiten eines neuen Geschäftsmodells!?
Spezielles Wertpapierwissen
- Optionen verstehen und nutzen
- Mit Optionen zu besseren Anlageergebnissen: Einblicke und Strategien
- Erfolgreich investieren mit Optionen: Zertifikate und strukturierte Produkte im Private Banking
- Technologie im Optionshandel: Algorithmen und KI im Fokus
Kryptowährungen und Digital Assets
- Kurze Einführung in die Blockchain Technologie und ihre Grundlagen
- Einführung in die technischen Grundlagen der Blockchain Technologie
- Der Bitcoin (als Peer-to-Peer Zahlungssystem)
- Ethereum (Smart Contracts als Main Chain für Prozessabwicklungen)
- Stablecoins und Digitaler Euro
- NFTs
- Kryptowährungen
- Marktüberblick (Analyse der Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung)
- Die Rolle der Bitcoin Spot ETF als einfache Investitionsmöglichkeit für Privatkunden
- Real World Assets
- Digitale Transformation des Kapitalmarktes durch Tokenisierung
- Aktien, Anleihen, Fonds blockchainbasiert dargestellt und handelbar
- Regulatorische Grundlagen
- Digital Assets & Virtual Assets
- Digitale Kunstwerke, Luxusgüter und andere Sammlerstücke als Beispiel neuer
- Produkte in der Vermögensverwaltung
- Regulatorische Grundlagen
- Diskussion
- Digitale Produkte als Chance zur Kundenbindung der Next-Generation
- Fallbeispiele
Financial Lighthouse
- In dem Modul werden die beiden digitalen Lösungsbausteine "Financial Lighthouse" und "Vermögen-Optimieren" vorgestellt. Hierfür wird zunächst im Gesamtkontext aufgezeigt wie auf Grundlage der identifizierten Kundenanforderungen im Rahmen der Private Banking Initiative die digitalen Lösungsbausteine identifiziert und eingeordnet wurden. Darauf aufbauend wird Ihnen im Rahmen des Moduls aufgezeigt, wie sich die Kundenanforderungen in den digitalen Lösungsbausteinen wiederfinden.
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 5 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Betreuung. Sie kann nur in Verbindung mit dem Besuch des kompletten Entwicklungsweges gebucht werden.
Die „digitalen Bausteine“
- Spezielle steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Testamentsvollstreckung
- Spezielles Wissen für Private Banking Betreuer
- Kryptowährungen und Virtual Assets
können nur als Paket gebucht werden.
Die Abrechnung aller "digitalen Bausteine" erfolgt über Teil 1.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Betreuung (PK228000).
- Private-Banking Berater*innen
- Vermögensplaner*innen
- Wertpapierspezialist*innen
- Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
- Privatkundenbetreuer*innen
Mit den digitalen Modulen zum Entwicklungsweg VR-Private Banking Betreuung erlangen Sie die Sicherheit, die Themen anzusprechen. Somit werden Sie befähigt, dieses Wissen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Betreuung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Wertpapiere im Betriebsvermögen
- Besteuerung von gängigen Rechtsformen wie KG, GmbH & Co. KG, GmbH und Stiftung
- Abgrenzung Privatvermögen – Betriebsvermögen
- Belastungsvergleich Privatvermögen – Betriebsvermögen nach Rechtsform
- FX -Geschäfte im Privatvermögen
- Hintergrund und steuerliche Behandlung § 23 EStG
- Wer ermittelt die FX-Gewinne und –Verluste?
- Digitalisierung und Automatisierung der Ermittlung
- Abgrenzung zu § 20 EStG
- verbriefte Edelmetalle und ihre steuerliche Behandlung
- Abgrenzung § 20 / § 23 EStG
- Exkurs: Ausflug in die Welt der Kunst und Oldtimer
- geplante Änderungen zum Investmentsteuergesetz
- Abgrenzung Fonds nach dem InvStG (z. B. OGAW/UCITS, ELTIF, bestimmte AIF)
- Nachweis der Teilfreistellungsquote durch Anleger*innen
- Schattenbuchhaltung
- Jahressteuergesetz 2024: Erhöhte Nachweispflichten oder Wegfall des Anlegernachweises
- aktuelle Entwicklungen zu Verlustverrechnungsbeschränkungen
- beschränkte Verrechnung von Aktienverlusten, Wertverfall und Termingeschäften
- Ausweichgestaltungen durch Anlage im Betriebsvermögen - Stolperfallen
Testamentsvollstreckung
- Vor- und Nachteile einer Testamentsvollstreckung für den/die Erblasser*in und die erbende Person
- Inhalte einer Testamentsvollstreckung
- Pflichten des Testamentsvollstreckers/der Testamentvollstreckerin
- Rechte der Erben und Ansprüche Dritter
- Vorteile einer Testamentsvollstreckung für die Bank
- Möglichkeiten eines neuen Geschäftsmodells!?
Spezielles Wertpapierwissen
- Optionen verstehen und nutzen
- mit Optionen zu besseren Anlageergebnissen: Einblicke und Strategien
- erfolgreich investieren mit Optionen: Zertifikate und strukturierte Produkte im Private Banking
- Technologie im Optionshandel: Algorithmen und KI im Fokus
Kryptowährungen und Digital Assets
- kurze Einführung in die Blockchain Technologie und ihre Grundlagen
- Einführung in die technischen Grundlagen der Blockchain Technologie
- der Bitcoin (als Peer-to-Peer Zahlungssystem)
- Ethereum (Smart Contracts als Main Chain für Prozessabwicklungen)
- Stablecoins und Digitaler Euro
- NFTs
- Kryptowährungen
- Marktüberblick (Analyse der Top-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung)
- die Rolle der Bitcoin Spot ETF als einfache Investitionsmöglichkeit für Privatkund*innen
- Real World Assets
- digitale Transformation des Kapitalmarktes durch Tokenisierung
- Aktien, Anleihen, Fonds blockchainbasiert dargestellt und handelbar
- regulatorische Grundlagen
- Digital Assets & Virtual Assets
- digitale Kunstwerke, Luxusgüter und andere Sammlerstücke als Beispiel neuer Produkte in der Vermögensverwaltung
- regulatorische Grundlagen
- Diskussion
- digitale Produkte als Chance zur Kundenbindung der Next-Generation
- Fallbeispiele
Financial Lighthouse
- In dem Modul werden die beiden digitalen Lösungsbausteine "Financial Lighthouse" und "Vermögen-Optimieren" vorgestellt. Hierfür wird zunächst im Gesamtkontext aufgezeigt wie auf Grundlage der identifizierten Kundenanforderungen im Rahmen der Private Banking Initiative die digitalen Lösungsbausteine identifiziert und eingeordnet wurden. Darauf aufbauend wird Ihnen im Rahmen des Moduls aufgezeigt, wie sich die Kundenanforderungen in den digitalen Lösungsbausteinen wiederfinden.
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 5 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Betreuung. Sie kann nur in Verbindung mit dem Besuch des kompletten Entwicklungsweges gebucht werden.
Die „digitalen Bausteine“
- Spezielle steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten
- Testamentsvollstreckung
- Spezielles Wissen für Private Banking Betreuer
- Kryptowährungen und Virtual Assets
können nur als Paket gebucht werden.
Die Abrechnung aller "digitalen Bausteine" erfolgt über Teil 1.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Betreuung (PK228000).
Beginn: | 13:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 100,00 € |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 13:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 13:30 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 12:00 Uhr |
Ende: | 13:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 16:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 13:30 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 08:30 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 12:00 Uhr |
Ende: | 13:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)