Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK126001
VR-Private Banking Beratung - Modul 1
- Privatkundenberater
- Angehende Private-Banking Berater
- Vermögensplaner
- Wertpapierspezialisten
- Betreuer vermögender Privatkunden
- Privatkundenbetreuer
- Etablierung eines glaubwürdigen und nachhaltigen Beraterselbstverständnisses
- Vertrauen auf sich selbst
- Aufbau der notwendigen Akquisitions-Kompetenzen, um anspruchsvollen Wachstums-Cases gerecht zu werden und am Markt zu bestehen
- Betreuer:innen verstehen, mit welchen Denk- und Verhaltensweisen sie sich beim Kunden wahrnehmbar unterscheiden können
- Vernetzung
Sie erlangen die fachliche und verkäuferische Sicherheit in den Themen der unterschiedlichen Module. Somit werden Sie befähigt, diese Themen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Ankommen und Kennenlernen
- Kundensegmentierung und Zielgruppen
- Einblick in das Private Banking Projekt des BVR
Beratungsmanufaktur Private Banking
- Einmaligkeit als Partner des Kunden: Bewusstheit über Einmaligkeit des eigenen Profils entwickeln und ausdrücken lernen
- Vertrauen erzeugen: Stabilen Kunden-Kontakt in unsicheren Zeiten fördern
- Kunden Öffnen: Fundament für anspruchsvollen Beratungs-Dialog legen
- Kunden-Verhalten analysieren: Typische Muster erkennen und interpretieren
- Hinterbühne erkunden: Verborgene Motive des Kunden aufspüren
- Sog statt Druck: Kaufbereitschaft durch strukturiertes Vorgehen schaffen
Spezielle Wertpapierlösungen
- Aktien, Zertifikate, Fonds, ETF´s
- Fremdwährungsanlagen
VWL
- Volkswirtschaftliche Gesprächskompetenz
- Wirtschaftspolitik
Steuern
- Aktuelle kapitalertragsteuerliche Themen in der Private Banking Beratung
- Besonderheiten bei der Besteuerung von Finanzinstrumenten
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 5 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Bitte denken Sie daran: Unsere Kernmodule starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Die Teilnehmer erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).
- Privatkundenberater*innen
- Angehende Private-Banking Berater*innen
- Vermögensplaner*innen
- Wertpapierspezialist*innen
- Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
- Privatkundenbetreuer*innen
- Etablierung eines glaubwürdigen und nachhaltigen Beraterselbstverständnisses
- Vertrauen auf sich selbst
- Aufbau der notwendigen Akquisitions-Kompetenzen, um anspruchsvollen Wachstums-Cases gerecht zu werden und am Markt zu bestehen
- Betreuer*innen verstehen, mit welchen Denk- und Verhaltensweisen sie sich beim Kund*in wahrnehmbar unterscheiden können
- Vernetzung
Sie erlangen die fachliche und verkäuferische Sicherheit in den Themen der unterschiedlichen Module. Somit werden Sie befähigt, diese Themen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Ankommen und Kennenlernen
- Kundensegmentierung und Zielgruppen
- Einblick in das Private Banking Projekt des BVR
Spezielle Wertpapierlösungen
- Aktien, Zertifikate, Fonds, ETF´s
- Fremdwährungsanlagen
VWL
- Volkswirtschaftliche Gesprächskompetenz
- Wirtschaftspolitik
Steuern
- Aktuelle kapitalertragsteuerliche Themen in der Private Banking Beratung
- Besonderheiten bei der Besteuerung von Finanzinstrumenten
Selbstpräsentation / Neukundenakquise
- Selbstpräsentation - Warum bin ich der richtige Partner/die richtige Partnerin für eine langfristige Kundenbeziehung?
- Wer ist mein Gegenüber?
- Personalisierte Kundenansprache
- Kundenakquise- und dann? Wie überzeuge ich potenzielle Neukund*innen?
- Tipps für eine zielorientierte Gesprächsstruktur
- Gestaltung eines langfristigen Beziehungsmanagements - Kund*innen zu Partner*innen machen
- Best Practice-Beispiele
- Praktische Übungen zur Gesprächsführung
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 5 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Bitte denken Sie daran: Unsere Kernmodule starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Die Teilnehmenden erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 05.01.26 - 13.02.26 |
Transferphase: | 23.02.26 - 06.03.26 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.01.26 - 20.02.26 |
Transferphase: | 02.03.26 - 13.03.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 288,00 € |
Vollpension: | 732,36 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 02.03.26 - 10.04.26 |
Transferphase: | 20.04.26 - 01.05.26 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.03.26 - 17.04.26 |
Transferphase: | 27.04.26 - 08.05.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 392,00 € |
Vollpension: | 1.153,74 € |
Anreise am Vortag: | 168,02 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.06.26 - 07.08.26 |
Transferphase: | 17.08.26 - 28.08.26 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 06.07.26 - 14.08.26 |
Transferphase: | 24.08.26 - 04.09.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 440,00 € |
Vollpension: | 1.058,92 € |
Anreise am Vortag: | 147,66 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 10:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 10.08.26 - 18.09.26 |
Transferphase: | 28.09.26 - 09.10.26 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.08.26 - 25.09.26 |
Transferphase: | 05.10.26 - 16.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)