Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK115203

Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialisten, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes

Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialist*innen, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • VR-Vermögensplaner
  • VR-Individualkundenbetreuer  
  • angehende Wertpapierspezialisten
  • Verantwortliche in der Anlageberatung
Das ist Ihr Nutzen

Das dritte Präsenzmodul zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten des Gelernten auf. Praxisnahe Kundenfälle werden beleuchtet und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mit dem Blick auf die steuerlichen Rahmenbedingungen runden wir Ihr Wissen um zentrale Fragestellungen, wie Sie nur bei den Spezialisten zu beantworten sind, ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Besteuerungsübersicht
    • Einkünfte- und Vermögensbereiche
  • Steuerliche Brennpunkte und Vertriebsansätze bei den Einkünften aus Kapitalvermögen (Abgeltungsteuer)
    • Einkünfteermittlung und Verlustverrechnung
    • Besonderheiten bei der Investmentfondsbesteuerung
    • Notwendige Veranlagungsfälle zur Vermeidung von Steuernachteilen
  • Steuerliche Brennpunkte und Vertriebsansätze bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften
    • Einkünfteermittlung und Verlustverrechnung
    • Abgrenzungsfragen zur Vermeidung von Steuernachteilen
  • Besteuerung von Kapitalanlagen im Betriebsvermögen (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
    • Besteuerungsübersicht
    • Besonderheiten bei der Investmentfondsbesteuerung
  • DZ Bank Insight (Impulsvorträge und Diskussion zu ausgewählten Themen):
    • Investitionsmöglichkeiten für Kryptowährungen
    • Die Welt der strukturierten Selbstentscheider
    • Handel Inside inkl. Besuch der Handelstische
  • Umsetzung in der Praxis: „Die Uhr tickt“
    • Stillhalterstrategie: Umsetzung im Echtgelddepot
    • Sind marktneutrale Erträge möglich? Backtest in Zeiten Kriegsausbruch in der Ukraine und Zinswende.
    • Die Volatilität der Volatilität: Unsinn, oder Möglichkeit einer Depotabsicherung?
    • Die Bedeutung der Marginauslastung in der Praxis
    • Ist der Optionsmarkt ein Hellseher? Was hat es mit der impliziten Volatilität auf sich?
    • Regulatorik für Praktiker: Wertpapierstrategien unter Einfluss der Besteuerung und Verlustverrechnungsverbot
    • Rentendepots nach der Zinswende: Kursverluste aussitzen?
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Bestandteil des Entwicklungsweges VR-Wertpapierspezialist. Wir empfehlen Ihnen daher die Paketbuchung.

In der Paketbuchung ist enthalten:

  • PK115201 – Optimierung von Aktiendepots mit Optionen und Optionsscheinen, sowie Aktienanalyse
  • PK115202 – Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialisten
  • PK115203 – Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialisten, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes
  • PK135201 – Online-Seminar: Portfoliomanagement, Devisentermingeschäfte, Börsenpsychologie und Kryptowährungen
  • PK215200 – Kompetenznachweis VR-Wertpapierspezialist
Information Kompetenznachweis

Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Wertpapierspezialist (PK215200).

Entwickelt für
  • VR-Vermögensplaner*innen
  • VR-Individualkundenbetreuer*innen  
  • angehende Wertpapierspezialist*innen
  • Verantwortliche in der Anlageberatung
Das ist Ihr Nutzen

Das dritte Präsenzmodul zeigt praktische Einsatzmöglichkeiten des Gelernten auf. Praxisnahe Kundenfälle werden beleuchtet und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Mit dem Blick auf die steuerlichen Rahmenbedingungen runden wir Ihr Wissen um zentrale Fragestellungen, wie Sie nur bei den Spezialist*innen zu beantworten sind, ab.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Besteuerungsübersicht
    • Einkünfte- und Vermögensbereiche
  • Steuerliche Brennpunkte und Vertriebsansätze bei den Einkünften aus Kapitalvermögen (Abgeltungsteuer)
    • Einkünfteermittlung und Verlustverrechnung
    • Besonderheiten bei der Investmentfondsbesteuerung
    • Notwendige Veranlagungsfälle zur Vermeidung von Steuernachteilen
  • Steuerliche Brennpunkte und Vertriebsansätze bei den Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften
    • Einkünfteermittlung und Verlustverrechnung
    • Abgrenzungsfragen zur Vermeidung von Steuernachteilen
  • Besteuerung von Kapitalanlagen im Betriebsvermögen (Einkünfte aus Gewerbebetrieb)
    • Besteuerungsübersicht
    • Besonderheiten bei der Investmentfondsbesteuerung
  • DZ Bank Insight (Impulsvorträge und Diskussion zu ausgewählten Themen):
    • Investitionsmöglichkeiten für Kryptowährungen
    • Die Welt der strukturierten Selbstentscheider*innen
    • Handel Inside inkl. Besuch der Handelstische
  • Umsetzung in der Praxis: „Die Uhr tickt“
    • Stillhalterstrategie: Umsetzung im Echtgelddepot
    • Sind marktneutrale Erträge möglich? Backtest in Zeiten Kriegsausbruch in der Ukraine und Zinswende.
    • Die Volatilität der Volatilität: Unsinn, oder Möglichkeit einer Depotabsicherung?
    • Die Bedeutung der Marginauslastung in der Praxis
    • Ist der Optionsmarkt ein Hellseher? Was hat es mit der impliziten Volatilität auf sich?
    • Regulatorik für Praktiker*innen: Wertpapierstrategien unter Einfluss der Besteuerung und Verlustverrechnungsverbot
    • Rentendepots nach der Zinswende: Kursverluste aussitzen?
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Bestandteil des Entwicklungsweges VR-Wertpapierspezialist*in. Wir empfehlen Ihnen daher die Paketbuchung.

In der Paketbuchung ist enthalten:

  • PK115201 – Optimierung von Aktiendepots mit Optionen und Optionsscheinen, sowie Aktienanalyse
  • PK115202 – Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialist*innen
  • PK115203 – Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialist*innen, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes
  • PK135201 – Online-Seminar: Portfoliomanagement, Devisentermingeschäfte, Börsenpsychologie und Kryptowährungen
  • PK215200 – Kompetenznachweis VR-Wertpapierspezialist*in
Information Kompetenznachweis

Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Wertpapierspezialist*in (PK215200).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin19.05. - 21.05.26
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 1.450,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK115203.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK115203.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr