Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK115202

Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialisten

Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialist*innen


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • VR-Vermögensplaner
  • VR-Individualkundenbetreuer   
  • angehende Wertpapierspezialisten
  • Verantwortliche in der Anlageberatung
Das ist Ihr Nutzen

Im zweiten Präsenzmodul lernen Sie die Besonderheiten des Zinsmanagements mit Derivaten kennen und bauen ein grundlegendes Wissen im Eigenhandel / Depot-A-Management auf. Ein wichtiger Baustein, um in Ihren Häusern über das reine Kundengeschäft hinaus professionell unterstützen zu können.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialisten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Bondmanagement
    • Zinsstrukturkurven und die Bedeutung der impliziten Zinsterminsätze (Forward Rates)
    • Analyse und Steuerung von Rentenpapieren mit dem Durationskonzept
    • Swaps im Zinsmanagement
    • Erklärung und Cash Flow Betrachtung von Financial Swaps
    • Swap Variationen (Forward, Amortizing, etc..) und Spezifikationen
    • Funktionen und Anwendung von Asset Swaps und Zins-/ Währungsswaps im Kundengeschäft
  • Zinsoptionen
    • Funktionen und Cashflow-Betrachtung von Caps, Floors, Collars, Swaptions
    • Chance-Risiko-Vergleich von Zinsoptionen
    • Anwendungsmöglichkeiten im Kundengeschäft
    • Statistik zum Optionspreisverständnis und Optionsbewertung
    • Lage- und Streuungsparameter / Standardnormalverteilung / Korrelationsrechnung
    • Analyse von Produkten mit Zinsstrukturen
    • Ausgewählte strukturierte Anleihen
    • Caps, Floors, Swaps und Swaptions in strukturierten Anleihen und Alternative Anlageformen
  • Liquiditätssteuerung im Depot A
    • LCR-Kennzahl
    • Refinanzierungsmöglichkeiten
    • Produkte im Depot A
    • Strategien im Depot A
    • Steuerung Zinsänderung- und Adressrisiken (Mikro & Makro)
    • Praktische Anwendungsfälle
  • Aufsichtsrechtliche Besonderheiten für Wertpapierspezialisten
    • Hausmeinung, Vertriebsvorgaben, Devisentermingeschäfte, Derivative Geschäfte
    • Sachkunde Fondsadvisory
    • Aufsichtsrechtliche Grundlagen und Organisatorische Anforderungen
    • (Themenbereiche: Anlageberatung, Interessenkonfliktmanagement, Mitarbeitergeschäfte,
    • WpHGMaAnzVO, Marktmissbrauch)
    • Organisatorische Anforderungen
    • Sachkunde Finanzportfolioverwaltung
    • Ausführungsgrundsätze und organisatorische Anforderungen
    • Aufzeichnungspflichten, Zuwendungen, Interessenkonfliktmanagement
    • Product Governance
    • Geeignetheitsprüfung/Kundenangaben
    • Berichtspflichten
    • Finanzportfolioverwaltungsvertrag
    • Sachkunde der Mitarbeiter
    • Nachhaltigkeit/Offenlegungsverordnung
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Bestandteil des Entwicklungsweges VR-Wertpapierspezialist. Wir empfehlen Ihnen daher die Paketbuchung.

In der Paketbuchung ist enthalten:

  • PK115201 – Optimierung von Aktiendepots mit Optionen und Optionsscheinen, sowie Aktienanalyse
  • PK115202 – Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialisten
  • PK115203 – Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialisten, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes
  • PK135201 – Online-Seminar: Portfoliomanagement, Devisentermingeschäfte, Börsenpsychologie und Kryptowährungen
  • PK215200 – Kompetenznachweis VR-Wertpapierspezialist
Information Kompetenznachweis

Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Wertpapierspezialist (PK215200).

Entwickelt für
  • VR-Vermögensplaner*innen
  • VR-Individualkundenbetreuer*innen   
  • angehende Wertpapierspezialist*innen
  • Verantwortliche in der Anlageberatung
Das ist Ihr Nutzen

Im zweiten Präsenzmodul lernen Sie die Besonderheiten des Zinsmanagements mit Derivaten kennen und bauen ein grundlegendes Wissen im Eigenhandel/Depot-A-Management auf. Ein wichtiger Baustein, um in Ihren Häusern über das reine Kundengeschäft hinaus professionell unterstützen zu können.
Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialist*innen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Bondmanagement
    • Zinsstrukturkurven und die Bedeutung der impliziten Zinsterminsätze (Forward Rates)
    • Analyse und Steuerung von Rentenpapieren mit dem Durationskonzept
    • Swaps im Zinsmanagement
    • Erklärung und Cash Flow Betrachtung von Financial Swaps
    • Swap Variationen (Forward, Amortizing, etc.) und Spezifikationen
    • Funktionen und Anwendung von Asset Swaps und Zins-/Währungsswaps im Kundengeschäft
  • Zinsoptionen
    • Funktionen und Cashflow-Betrachtung von Caps, Floors, Collars, Swaptions
    • Chance-Risiko-Vergleich von Zinsoptionen
    • Anwendungsmöglichkeiten im Kundengeschäft
    • Statistik zum Optionspreisverständnis und Optionsbewertung
    • Lage- und Streuungsparameter/Standardnormalverteilung/Korrelationsrechnung
    • Analyse von Produkten mit Zinsstrukturen
    • Ausgewählte strukturierte Anleihen
    • Caps, Floors, Swaps und Swaptions in strukturierten Anleihen und Alternative Anlageformen
  • Liquiditätssteuerung im Depot A
    • LCR-Kennzahl
    • Refinanzierungsmöglichkeiten
    • Produkte im Depot A
    • Strategien im Depot A
    • Steuerung Zinsänderung- und Adressrisiken (Mikro & Makro)
    • Praktische Anwendungsfälle
  • Aufsichtsrechtliche Besonderheiten für Wertpapierspezialist*innen
    • Hausmeinung, Vertriebsvorgaben, Devisentermingeschäfte, Derivative Geschäfte
    • Sachkunde Fondsadvisory
    • Aufsichtsrechtliche Grundlagen und Organisatorische Anforderungen (Themenbereiche: Anlageberatung, Interessenkonfliktmanagement, Mitarbeitergeschäfte, WpHGMaAnzVO, Marktmissbrauch)
    • Organisatorische Anforderungen
    • Sachkunde Finanzportfolioverwaltung
    • Ausführungsgrundsätze und organisatorische Anforderungen
    • Aufzeichnungspflichten, Zuwendungen, Interessenkonfliktmanagement
    • Product Governance
    • Geeignetheitsprüfung/Kundenangaben
    • Berichtspflichten
    • Finanzportfolioverwaltungsvertrag
    • Sachkunde der Mitarbeitenden
    • Nachhaltigkeit/Offenlegungsverordnung
Das sollten Sie noch wissen

Dieses Modul ist Bestandteil des Entwicklungsweges VR-Wertpapierspezialist*in. Wir empfehlen Ihnen daher die Paketbuchung.

In der Paketbuchung ist enthalten:

  • PK115201 – Optimierung von Aktiendepots mit Optionen und Optionsscheinen, sowie Aktienanalyse
  • PK115202 – Qualifiziertes Zinsmanagement von Zinspapieren mit Derivaten, Grundlagen Depot-A, sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen für Wertpapierspezialist*innen
  • PK115203 – Steuerliche Rahmenbedingungen für Wertpapierspezialist*innen, sowie Erstellung und Umsetzung eines Anlagekonzeptes
  • PK135201 – Online-Seminar: Portfoliomanagement, Devisentermingeschäfte, Börsenpsychologie und Kryptowährungen
  • PK215200 – Kompetenznachweis VR-Wertpapierspezialist*in
Information Kompetenznachweis

Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Wertpapierspezialist*in (PK215200).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin24.03. - 27.03.26
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 1.650,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK115202.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK115202.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr