Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW125001
VR-Private Banking Immobilienberatung
- Erfahrene Wohnbaufinanzierungsberaterinnen und -berater
- Private Banking Beraterinnen und Berater
Sie lernen das Immobilienportfoliomanagement kennen und können auf Grundlage von Markt- und Kundenanalyse effektive Strategien für den Kauf, die Verwaltung und den Verkauf von Immobilien entwickeln. Hierbei werden auch die ESG-Nachhaltigkeitskriterien zur Bewertung der ökologischen, sozialen und governance bezogenen Aspekte von Immobilieninvestitionen berücksichtig.
Sie können Chancen- und Risiken analysieren und potentielle Risiken und die Maximierung der Rendite im Kundenportfolio erkennen und Handlungsempfehlungen ableiten, anpassen und die Lösungen überzeugend präsentieren.
Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse zur Veräußerung von Immobilienvermögens und Estate Planning für eine langfristige Vermögenssicherung.
- Prozess des Immobilienportfoliomanagements, um effektive Strategien für den Kauf, die Verwaltung und den Verkauf von Immobilien zu entwickeln
- Methoden der Markt- und Kundenanalyse zur Identifizierung potenzieller Investitionsmöglichkeiten und Kundensegmente
- Bestandsaufnahme und Investitionsplanung zur Optimierung der Portfolioleistung
- Renditeanalyse inklusive steuerlicher Betrachtung für eine ganzheitliche Finanzplanung
- ESG-Nachhaltigkeitsanalyse zur Bewertung der ökologischen, sozialen und governance bezogenen Aspekte von Immobilieninvestitionen.
- Chancen- und Risikoanalyse zur Minimierung potentieller Risiken und Maximierung der Rendite im Kundenportfolio
- Immobilienstrategien basierend auf realistischen und erreichbaren Zielen
- gesellschaftsrechtliche Gestaltung des Portfolios, um rechtliche Risiken zu minimieren
- Veräußerung von Immobilienvermögen und Estate Planning für eine langfristige Vermögenssicherung
- Absicherung der Immobilie und des Immobiliencashflows, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten
(Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, Mietschutzversicherung, Mietkautionsbürgschaft, Wohngebäudeversicherung, Gewässerschadenhaftpflichtversicherung) - Handlungsempfehlungen ableiten, anpassen und überzeugend präsentieren
Qualifizierungshinweis:
- Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO / IDD): 3 Stunden
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Lerndauer: ca. 7 Stunden). Die Teilnehmer erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per E-Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Lerndauer: ca. 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Immobilienberatung. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
- VR-Private Banking Immobilienberatung, BW125001
- Online-Kompetenznachweis: VR-Private Banking Immobilienberatung, BW215000
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 15.09.25 - 24.10.25 |
Transferphase: | 03.11.25 - 14.11.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 489,99 € |
Vollpension: | 1.145,95 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)