Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK226000

Kompetenznachweis VR-Private Banking Beratung


Zu den Terminen

Kompetenznachweis VR-Private Banking Beratung


Zu den Terminen

Kompetenznachweis VR-Private Banking Beratung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Privatkundenberater
  • Angehende Private-Banking Berater
  • Vermögensplaner
  • Wertpapierspezialisten
  • Betreuer vermögender Privatkunden
  • Privatkundenbetreuer
Das ist Ihr Nutzen

Sie weisen nach, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung und die Kundenbetreuung in der Private Banking Beratung verfügen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Klausur:
In einer Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis. Es werden ausschließlich offene Fachfragen gestellt.
(Dauer: ca. 180 Minuten)


Hinweis: Teilnehmer des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" erhalten zusätzliche Zeit (ca. 30 Minuten) und Fragen, die die Kenntnisse gemäß den Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetzes und des Zivilrechts prüfen. Hierfür sind alle durch den VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) zertifizierten Anlageklassen prüfungsrelevant.

Kundengespräch:
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Kompetenznachweis eine umfassende Fallstudie mit einem komplexen Kundenfall. Die beiliegenden Aufgaben bereiten Sie ausführlich vor und präsentieren am Prüfungstag im Rahmen eines Kundengespräches ihr praxisorientiertes Lösungskonzept (Teil-Vermögensplan).
(Dauer: ca. 45 Minuten)

Prüfungs- /Fachgespräch:
Im Anschluss an das Kundengespräch stellen wir Ihnen noch fachliche Fragen, die sich auf die Inhalte aus den Seminaren oder Ihre präsentierte Fallstudie beziehen können.
(Dauer: ca. 15 Minuten)

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz, Methodenkompetenz sowie Sozial- und Persönlichkeitskompetenz beurteilt.

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen. Der Kompetenznachweis ist bestanden, wenn in jedem der drei Kompetenzbereiche mindestens 50 % der maximal zu erreichenden Punkte erzielt werden.

Hinweis für Teilnehmer des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)": Dieser zusätzliche Prüfungsteil wird über die Fachkompetenz beurteilt. Der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) wird ausgestellt wenn sowohl dieser Prüfungsteil als auch die restliche Prüfung zum VR-Private Banking Berater bestanden wurde.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Module:

  • PK126001 VR-Private Banking Beratung - Modul 1
  • PK126002 VR-Private Banking Beratung - Modul 2
  • PK126005 VR-Private Banking Beratung - Modul 3
  • PK136003 Digitale Module

Hinweis: Für Teilnehmer des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz 'Individualkundenbetreuung' (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" sind die im Modul behandelten Inhalte ebenfalls Gegenstand des Kompetenznachweises.
Das bringen Sie mit

Erfolgreicher Abschluss eines der folgenden Kompetenznachweise:
Kompetenznachweis Finanzplanung oder Privatkundenberatung
(VR-BeraterPass Privatkundenberatung / BP III)

Alternativ eine Einstufung in den VR-BeraterPass Privatkundenberatung (BP III)

Entwickelt für
  • Privatkundenberater*innen
  • Angehende Private-Banking Berater*innen
  • Vermögensplaner*innen
  • Wertpapierspezialist*innen
  • Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
  • Privatkundenbetreuer*innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie weisen nach, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung und die Kundenbetreuung in der Private Banking Beratung verfügen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Klausur:
In einer Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis. Es werden ausschließlich offene Fachfragen gestellt.
(Dauer: ca. 180 Minuten)


Hinweis: Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" erhalten zusätzliche Zeit (ca. 30 Minuten) und Fragen, die die Kenntnisse gemäß den Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetzes und des Zivilrechts prüfen. Hierfür sind alle durch den VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) zertifizierten Anlageklassen prüfungsrelevant.

Kundengespräch:
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Kompetenznachweis eine umfassende Fallstudie mit einem komplexen Kundenfall. Die beiliegenden Aufgaben bereiten Sie ausführlich vor und präsentieren am Prüfungstag im Rahmen eines Kundengespräches ihr praxisorientiertes Lösungskonzept (Teil-Vermögensplan).
(Dauer: ca. 45 Minuten)

Prüfungs- /Fachgespräch:
Im Anschluss an das Kundengespräch stellen wir Ihnen noch fachliche Fragen, die sich auf die Inhalte aus den Seminaren oder Ihre präsentierte Fallstudie beziehen können.
(Dauer: ca. 15 Minuten)

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz, Methodenkompetenz sowie Sozial- und Persönlichkeitskompetenz beurteilt.

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen. Der Kompetenznachweis ist bestanden, wenn in jedem der drei Kompetenzbereiche mindestens 50 % der maximal zu erreichenden Punkte erzielt werden.

Hinweis für Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)": Dieser zusätzliche Prüfungsteil wird über die Fachkompetenz beurteilt. Der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) wird ausgestellt, wenn sowohl dieser Prüfungsteil als auch die restliche Prüfung zum VR-Private Banking Berater*in bestanden wurde.

Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rd. 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung und Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Module:

  • PK126001 VR-Private Banking Beratung - Modul 1
  • PK126002 VR-Private Banking Beratung - Modul 2
  • PK126005 VR-Private Banking Beratung - Modul 3
  • PK136003 Digitale Module

Hinweis: Für Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz 'Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" sind die im Modul behandelten Inhalte ebenfalls Gegenstand des Kompetenznachweises.
Das bringen Sie mit

Erfolgreicher Abschluss eines der folgenden Kompetenznachweise:
Kompetenznachweis Finanzplanung oder Privatkundenberatung
(VR-BeraterPass Privatkundenberatung / BP III)

Alternativ eine Einstufung in den VR-BeraterPass Privatkundenberatung (BP III)

Entwickelt für
  • Privatkundenberater*innen
  • Angehende Private-Banking Berater*innen
  • Vermögensplaner*innen
  • Wertpapierspezialist*innen
  • Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
  • Privatkundenbetreuer*innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie weisen nach, dass Sie über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratung und die Kundenbetreuung in der Private Banking Beratung verfügen.

Diese Inhalte erwarten Sie

Klausur:
In einer Klausur stellen Sie Ihr aktuelles Wissen unter Beweis. Es werden ausschließlich offene Fachfragen gestellt.
(Dauer: ca. 180 Minuten)


Hinweis: Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" erhalten zusätzliche Zeit (ca. 30 Minuten) und Fragen, die die Kenntnisse gemäß den Anforderungen des Wertpapierhandelsgesetzes und des Zivilrechts prüfen. Hierfür sind alle durch den VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) zertifizierten Anlageklassen prüfungsrelevant.

Kundengespräch:
Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Kompetenznachweis eine umfassende Fallstudie mit einem komplexen Kundenfall. Die beiliegenden Aufgaben bereiten Sie ausführlich vor und präsentieren am Prüfungstag im Rahmen eines Kundengespräches ihr praxisorientiertes Lösungskonzept (Teil-Vermögensplan).
(Dauer: ca. 45 Minuten)

Prüfungs- /Fachgespräch:
Im Anschluss an das Kundengespräch stellen wir Ihnen noch fachliche Fragen, die sich auf die Inhalte aus den Seminaren oder Ihre präsentierte Fallstudie beziehen können.
(Dauer: ca. 15 Minuten)

Das sollten Sie noch wissen

Im Kompetenznachweis werden die Fachkompetenz, Methodenkompetenz sowie Sozial- und Persönlichkeitskompetenz beurteilt.

Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen. Der Kompetenznachweis ist bestanden, wenn in jedem der drei Kompetenzbereiche mindestens 50 % der maximal zu erreichenden Punkte erzielt werden.

Hinweis für Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz "Individualkundenbetreuung" (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)": Dieser zusätzliche Prüfungsteil wird über die Fachkompetenz beurteilt. Der VR-BeraterPass Individualkundenbetreuung (BP IV) wird ausgestellt, wenn sowohl dieser Prüfungsteil als auch die restliche Prüfung zum VR-Private Banking Berater*in bestanden wurde.


Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rd. 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung und Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.

Information Kompetenznachweis

Gegenstand des Kompetenznachweises sind die Inhalte der Module:

  • PK126001 VR-Private Banking Beratung - Modul 1
  • PK126002 VR-Private Banking Beratung - Modul 2
  • PK126005 VR-Private Banking Beratung - Modul 3
  • PK136003 Digitale Module

Hinweis: Für Teilnehmende des Zusatzmoduls PK126006 "Wertpapierkompetenz 'Individualkundenbetreuung' (VR-Beraterpass Individualkundenbetreuung - BP IV)" sind die im Modul behandelten Inhalte ebenfalls Gegenstand des Kompetenznachweises.
Das bringen Sie mit

Erfolgreicher Abschluss eines der folgenden Kompetenznachweise:
Kompetenznachweis Finanzplanung oder Privatkundenberatung
(VR-BeraterPass Privatkundenberatung / BP III)

Alternativ eine Einstufung in den VR-BeraterPass Privatkundenberatung (BP III)

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin02.12.25
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK226000.00925.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 84,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00925.1
Termin03.12.25
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK226000.01025.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 84,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 132,38 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.01025.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin09.06.26
Ort Billerbeck
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:10.12.25 - 05.06.26
Transferphase:15.06.26 - 10.09.26
Veranstaltungsnummer: PK226000.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 72,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00126.1
Termin10.06.26
Ort Billerbeck
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:10.12.25 - 05.06.26
Transferphase:15.06.26 - 10.09.26
Veranstaltungsnummer: PK226000.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 72,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 117,11 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00226.1
Termin28.07.26
Ort Würzburg
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:28.01.26 - 24.07.26
Transferphase:03.08.26 - 29.10.26
Veranstaltungsnummer: PK226000.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 129,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 168,02 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00326.1
Termin29.07.26
Ort Würzburg
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:28.01.26 - 24.07.26
Transferphase:03.08.26 - 29.10.26
Veranstaltungsnummer: PK226000.00426.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 129,00 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 168,02 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00426.1
Termin08.12.26
Ort Göttingen
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:10.06.26 - 04.12.26
Transferphase:14.12.26 - 11.03.27
Veranstaltungsnummer: PK226000.00526.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 135,01 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 147,66 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00526.1
Termin09.12.26
Ort Göttingen
Veranstaltungspreis 1.195,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:10.06.26 - 04.12.26
Transferphase:14.12.26 - 11.03.27
Veranstaltungsnummer: PK226000.00626.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 135,01 €
Vollpension: keine Angabe
Anreise am Vortag: 147,66 €
Veranstaltungsnummer: PK226000.00626.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2027
Termin09.02.27
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 1.230,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:12.08.26 - 05.02.27
Transferphase:15.02.27 - 13.05.27
Veranstaltungsnummer: PK226000.00127.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK226000.00127.1
Termin10.02.27
Ort Frankfurt
Veranstaltungspreis 1.230,00 €
 
Beginn:08:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Online-Vorbereitung:12.08.26 - 05.02.27
Transferphase:15.02.27 - 13.05.27
Veranstaltungsnummer: PK226000.00227.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: PK226000.00227.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr