Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

PK136003

Online-Seminar: VR-Private Banking Beratung - digitale Module

Online-Seminar: VR-Private Banking Beratung - digitale Module


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Privatkundenberater
  • Angehende Private-Banking Berater
  • Vermögensplaner
  • Wertpapierspezialisten
  • Betreuer vermögender Privatkunden
  • Privatkundenbetreuer
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie kennen die rechtlichen Schnittstellen der im Private-Banking angebotenen Dienstleistungen und können die sich daraus ergebenden Anforderungen praxis- und risikogerecht steuern.
  • Sie kennen die relevanten Inhalte für die vertraglichen Vereinbarungen und können über diese kunden- und bankgerecht entscheiden.
  • Sie kennen die zusätzlichen rechtlichen Möglichkeiten und Anforderungen nach WpHG/MiFID II, die sich bei Kunden im Private-Banking ergeben können. Sie können eine aufwands- und risikojustierte Entscheidung treffen, ob Sie die zusätzlichen Möglichkeiten nutzen wollen.
  • Sie erlangen einen wertvollen Einblick in unternehmerische Kernthemen zur besseren Kundenberatung.
  • Sie lernen praxisorientierte Strategien für eine individuellere und effektivere Beratung kennen und anzuwenden.
  • Sie erreichen eine verbesserte Akquise- und Beratungsquote durch Einblicke und maßgeschneiderte Ansätze in der Beratung von Unternehmern.
  • Sie erlangen die Sicherheit, die verschiedenen Themen anzusprechen. Somit werden Sie befähigt, dieses Wissen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
Diese Inhalte erwarten Sie
Immobilien Direktinvestitionen
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen zu vermieteten Immobilien
  • wirtschaftliche Einflussfaktoren
  • Bewertung und Abgrenzung von Investitionen

Rechtliche Rahmenbedingungen im Private Banking
  • Einzelne Elemente des Private Banking mit Hinweisen auf rechtliche Schnittstellen zum
  • Erbrecht
    • Familienrecht/Betreuungsrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • einschließlich der Abgrenzung zu anderen rechtlich geregelten Dienstleistungen (u.a. -Anlageberatung, Vermögensverwaltung/KVG, Family Office)
  • Grenzen des Private Banking nach Rechtsdienstleistungsgesetz und Steuerberatungsgesetz
  • Rechtliche Anforderungen an die Nutzung von Zertifizierungsstandards
  • Der Vertrag als rechtliche Grundlage für das Private Banking
    • Inhalte
      • Muss-Regelungen
      • Sollte-Regelungen
      • Kann-Regelungen 
    • Vergütung im Private Banking
  • Haftungsrisiken und deren Vermeidung
  • Datenschutz

Aufsichtsrechtliche Besonderheiten (WpHG / MiFID II)
  • Mögliche Nutzung der Kundenkategorie „Professionelle Kunden“
  • Kundenangaben bei Familien-/Firmenkunden
    • Maßgebliche Person („Wer ist Kunde?“)
    • Erfahrungen/Kenntnisse
    • Finanzielle Verhältnisse/Verlusttragfähigkeit
    • Risikobereitschaft
    • Nachhaltigkeitspräferenzabfrage (NHPA)
  • Rechtliche Grundzüge der Vermögensverwaltung
  • Individuelle Kundenkennung LEI
  • Mögliche Kapitalanlagen nach KAGB
    • ELTIF
    • Anlagen für semiprofessionelle Anleger
    • Anlagen für institutionelle Anleger
    • Geschlossene AIF

Professionelles Kreditmanagement
  • Aktuelle Marktsituation in Bezug auf Zinsniveau und -entwicklung bei Finanzierungen
    • Überblick 
  • Chancen und Risiken im Kreditportfolio 
    • Zinsausläufe 
    • Veränderungen der Liquidität
  • Anpassungsmöglichkeiten der laufenden Finanzierungen zur Risikoabsicherungen 
    • Überblick Finanzierungsarten
    • Finanzierungmittel der GFG und der KfW
    • Berücksichtigung der aktuellen Hausmeinung und Marktsituation
    • Überblick Immobilienportfoliomanagement

Nachhaltigkeit im Private Banking
  • Einführung und Erfahrungsaustausch
  • Herkunft, Definition und Hintergründe
  • Nachhaltigkeit vs. Private Banking
  • NHPA: Pflicht oder Kür?
  • Strategische Verankerung im Private Banking
  • Exkurs: Impact-Messung
  • Nachhaltigkeit: Tu Du´s!
  • Fazit / Zusammenfassung

Wie denken und handeln Unternehmer, Freiberufler und Unternehmen?
  • Erkennen und Verstehen unternehmerischer Kernthemen
  • Identifizierung zentraler Themen und Herausforderungen von Unternehmern
  • Umgang mit komplexen Fragestellungen des Unternehmers
  • Anpassung des Beratungsansatzes an verschiedene Unternehmer-Typologien
  • Bedeutung des Umfelds und der Familie
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse im familiären und unternehmerischen Umfeld
Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann nur in Verbindung mit dem Besuch des kompletten Entwicklungsweges gebucht werden.

Die „digitalen Bausteine“

  • Immobilien Direktinvestitionen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen im Private Banking
  • Aufsichtsrechtliche Besonderheiten im Private Banking
  • Professionelles Kreditmanagement
  • Nachhaltigkeit im Private Banking
  • Wie denken und handeln Unternehmer, Freiberufler und Unternehmen

können nur als Paket gebucht werden.

Die Abrechnung für alle 6 "digitalen Bausteine" erfolgt über Teil 1.
Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).

Entwickelt für
  • Privatkundenberater*innen
  • Angehende Private-Banking Berater*innen
  • Vermögensplaner*innen
  • Wertpapierspezialist*innen
  • Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
  • Privatkundenbetreuer*innen
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie kennen die rechtlichen Schnittstellen der im Private-Banking angebotenen Dienstleistungen und können die sich daraus ergebenden Anforderungen praxis- und risikogerecht steuern.
  • Sie kennen die relevanten Inhalte für die vertraglichen Vereinbarungen und können über diese kunden- und bankgerecht entscheiden.
  • Sie kennen die zusätzlichen rechtlichen Möglichkeiten und Anforderungen nach WpHG/MiFID II, die sich bei Kund*innen im Private-Banking ergeben können. Sie können eine aufwands- und risikojustierte Entscheidung treffen, ob Sie die zusätzlichen Möglichkeiten nutzen wollen.
  • Sie erlangen einen wertvollen Einblick in unternehmerische Kernthemen zur besseren Beratung der Kund*innen.
  • Sie lernen praxisorientierte Strategien für eine individuellere und effektivere Beratung kennen und anzuwenden.
  • Sie erreichen eine verbesserte Akquise- und Beratungsquote durch Einblicke und maßgeschneiderte Ansätze in der Beratung von Unternehmern.
  • Sie erlangen die Sicherheit, die verschiedenen Themen anzusprechen. Somit werden Sie befähigt, dieses Wissen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
Diese Inhalte erwarten Sie
Immobilien Direktinvestitionen
  • rechtliche und steuerliche Grundlagen zu vermieteten Immobilien
  • wirtschaftliche Einflussfaktoren
  • Bewertung und Abgrenzung von Investitionen

Professionelles Kreditmanagement
  • aktuelle Marktsituation in Bezug auf Zinsniveau und -entwicklung bei Finanzierungen
    • Überblick 
  • Chancen und Risiken im Kreditportfolio 
    • Zinsausläufe 
    • Veränderungen der Liquidität
  • Anpassungsmöglichkeiten der laufenden Finanzierungen zur Risikoabsicherungen 
    • Überblick Finanzierungsarten
    • Finanzierungmittel der GFG und der KfW
    • Berücksichtigung der aktuellen Hausmeinung und Marktsituation
    • Überblick Immobilienportfoliomanagement

Nachhaltigkeit im Private Banking
  • Einführung und Erfahrungsaustausch
  • Herkunft, Definition und Hintergründe
  • Nachhaltigkeit vs. Private Banking
  • NHPA: Pflicht oder Kür?
  • Strategische Verankerung im Private Banking
  • Exkurs: Impact-Messung
  • Nachhaltigkeit: Tu Du´s!
  • Fazit / Zusammenfassung

Wie denken und handeln Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Unternehmen?
  • Erkennen und Verstehen unternehmerischer Kernthemen
  • Identifizierung zentraler Themen und Herausforderungen von Unternehmer*innen
  • Umgang mit komplexen Fragestellungen des Unternehmers/der Unternehmerin
  • Anpassung des Beratungsansatzes an verschiedene Unternehmer*innen-Typologien
  • Bedeutung des Umfelds und der Familie
  • Berücksichtigung der Bedürfnisse und Entscheidungsprozesse im familiären und unternehmerischen Umfeld
Das sollten Sie noch wissen

Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann nur in Verbindung mit dem Besuch des kompletten Entwicklungsweges gebucht werden.

Die „digitalen Bausteine“

  • Immobilien Direktinvestitionen
  • Professionelles Kreditmanagement
  • Nachhaltigkeit im Private Banking
  • Wie denken und handeln Unternehmer*innen, Freiberufler*innen und Unternehmen
können nur als Paket gebucht werden.

Die Abrechnung für alle 4 "digitalen Bausteine" erfolgt über Teil 1.
Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin02.03.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 850,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.1
02.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:30 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.2
03.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.4
13.03.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Microsoft Teams
Veranstaltungsnummer: PK136003.00126.3
Termin27.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 850,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.1
27.04.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:30 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.2
28.04.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.4
08.05.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00226.3
Termin08.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis keine Angabe
 
Beginn:13:30 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.2
08.09.26
Digital
850,00 €
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.3
09.09.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:00 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.1
09.09.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00326.4
Termin20.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 850,00 €
 
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.3
23.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.1
23.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:13:30 Uhr
Ende:17:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.2
24.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:08:30 Uhr
Ende:12:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.4
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: PK136003.00426.4

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr