Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
PK126005
VR-Private Banking Beratung - Modul 3
- Privatkundenberater
- Angehende Private-Banking Berater
- Vermögensplaner
- Wertpapierspezialisten
- Betreuer vermögender Privatkunden
- Privatkundenbetreuer
Sie erlangen die fachliche und verkäuferische Sicherheit in den Themen der unterschiedlichen Module. Somit werden Sie befähigt, diese Themen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Standardisierte Vermögensverwaltungen
- Professionelles Assetmanagement in der Finanzgruppe
- Fondsbasierte Lösungen vs. individuelle Konzepte
- Einblick in die Konzepte und Lösungen der DZ Privatbank und Union Investment
Strategische Asset Allocation
- Portfoliomanagement – Anwendung, Umsetzung und Grenzen
- Vermögensstrukturberatung als Teil des ganzheitlichen Beratungsansatzes
Teilvermögenspläne/Umsetzungstraining
- Vermögensplanung / Finanzplanung
- Einblick in einen Vermögensplanungsprozess
- Erstellen von eigenen Teilkonzepten
- Umsetzungstraining und Handlungsempfehlungen
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 3 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Bitte denken Sie daran: Unsere Kernmodule starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Die Teilnehmer erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent, spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).
- Privatkundenberater*innen
- Angehende Private-Banking Berater*innen
- Vermögensplaner*innen
- Wertpapierspezialist*innen
- Betreuer*innen vermögender Privatkund*innen
- Privatkundenbetreuer*innen
Sie erlangen die fachliche und verkäuferische Sicherheit in den Themen der unterschiedlichen Module. Somit werden Sie befähigt, diese Themen in Beratungsgesprächen im Zuge der Private Banking Beratung anzuwenden und holistische Lösungskonzepte zur Schließung der vorhandenen Bedarfe zu erstellen.
- Standardisierte Vermögensverwaltungen
- Professionelles Assetmanagement in der Finanzgruppe
- Fondsbasierte Lösungen vs. individuelle Konzepte
- Einblick in die Konzepte und Lösungen der DZ Privatbank und Union Investment
Strategische Asset Allocation
- Portfoliomanagement – Anwendung, Umsetzung und Grenzen
- Vermögensstrukturberatung als Teil des ganzheitlichen Beratungsansatzes
Teilvermögenspläne / Umsetzungstraining
- Vermögensplanung / Finanzplanung
- Einblick in einen Vermögensplanungsprozess
- Erstellen von eigenen Teilkonzepten
- Umsetzungstraining und Handlungsempfehlungen
Qualifizierungsnachweis:
Bildungszeit IDD (§ 34d Abs. 9 GewO): 3 Stunden
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges VR-Private Banking Beratung. Sie kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Bitte denken Sie daran: Unsere Kernmodule starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls. Die Teilnehmenden erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase, in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent, spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.
Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises VR-Private Banking Beratung (PK226000).
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.03.26 - 17.04.26 |
Transferphase: | 27.04.26 - 08.05.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 288,00 € |
Vollpension: | 732,36 € |
Anreise am Vortag: | 117,11 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 04.05.26 - 12.06.26 |
Transferphase: | 22.06.26 - 03.07.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 392,00 € |
Vollpension: | 1.153,74 € |
Anreise am Vortag: | 168,02 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 14.09.26 - 23.10.26 |
Transferphase: | 02.11.26 - 13.11.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 464,00 € |
Vollpension: | 1.082,93 € |
Anreise am Vortag: | 147,66 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 02.11.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 01.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)