Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK123105
Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Firmenkundenbetreuer im oberem Mittelstand? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger" (FK125005).
Sie kennen die relevanten Grundlagen der Wertermittlungsverfahren und -richtlinien für die Beleihungswertermittlung von Standardgewerbeimmobilien. Zudem sind Ihnen die notwendigen Unterlagen und ihre Aussagefähigkeit für die Kreditentscheidung vertraut. Sie sind in der Lage, lösungsorientiert unter Ertrags- und Risikoaspekten sowie unter Beachtung der Kundenbeziehung eine fundierte Kreditentscheidung zu treffen. Diese Entscheidung können Sie sowohl intern als auch extern kommunizieren. Sie lernen die allgemeinen Grundzüge des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken und das Firmenkundengeschäft kennen und können diese in Ihrem Berateralltag zielorientiert einsetzen.
- Bedeutung und Auswirkung der Nachhaltigkeit auf das Firmenkundengeschäft
- ESG und SDG
- Nachhaltigkeit aus der Banken- und Kundenperspektive
- Vorschriften der Beleihungswertverordnung (BelWertV)
- Überblick über Wertermittlungsverfahren für Standardgewerbeobjekte
- Hilfsmittel bei fehlenden Informationen/Daten
Bildungszeit Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV): 7,5 Stunden
Thema: DBIII-Rechner, MaRisk
- Beurteilung des Firmenkundengeschäfts unter Ertrags-/ Risikoaspekten
- Kalkulation von Kundengeschäften (DB III-Rechnung)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute (MaRisk)
- Auswertung der relevanten Unterlagen
- Ableitung der Bonitätseinschätzung, Abgabe eines Kreditvotums und Kreditentscheidung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
*Hinweis: das Modul vermittelt nicht die fachliche Qualifikation, um als interner Gutachter einer Bank gewerbliche Objekte zu bewerten.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden).
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung I. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Die Inhalte der Kermodule sind für den Kompetenznachweis "Firmenkundenbetreuer I - Firmenkunden kennen und verstehen" relevant:- Bonitätsprüfung - Jahresabschlussanalyse, Modul 1 (FK123101)
- Bonitätsprüfung: EÜR, BWA und VR-Rating, Modul 2 (FK123102)
- Praxisgerechte Gestaltung und Bewertung gewerblicher Sicherheiten, Modul 3 (FK123103)
- Online-Seminar: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und erleben, Modul 4 (FK133104)
- Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis, Modul 5 (FK123105)
- Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung, Modul 6 (FK123106)
Sie verfügen bereits über diese Grundlagenkenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
Mitarbeitende mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Firmenkundenbetreuer *in im oberem Mittelstand? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger*innen" (FK125005).
Sie kennen die relevanten Grundlagen der Wertermittlungsverfahren und -richtlinien für die Beleihungswertermittlung von Standardgewerbeimmobilien. Zudem sind Ihnen die notwendigen Unterlagen und ihre Aussagefähigkeit für die Kreditentscheidung vertraut. Sie sind in der Lage, lösungsorientiert unter Ertrags- und Risikoaspekten sowie unter Beachtung der Kundenbeziehung eine fundierte Kreditentscheidung zu treffen. Diese Entscheidung können Sie sowohl intern als auch extern kommunizieren. Sie lernen die allgemeinen Grundzüge des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken und das Firmenkundengeschäft kennen und können diese in Ihrem Berateralltag zielorientiert einsetzen.
- Bedeutung und Auswirkung der Nachhaltigkeit auf das Firmenkundengeschäft
- ESG und SDG
- Nachhaltigkeit aus der Banken- und Kundenperspektive
- Vorschriften der Beleihungswertverordnung (BelWertV)
- Überblick über Wertermittlungsverfahren für Standardgewerbeobjekte
- Hilfsmittel bei fehlenden Informationen/Daten
Bildungszeit Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV): 7,5 Stunden
Thema: DBIII-Rechner, MaRisk
- Beurteilung des Firmenkundengeschäfts unter Ertrags-/ Risikoaspekten
- Kalkulation von Kundengeschäften (DB III-Rechnung)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute (MaRisk)
- Auswertung der relevanten Unterlagen
- Ableitung der Bonitätseinschätzung, Abgabe eines Kreditvotums und Kreditentscheidung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
*Hinweis: das Modul vermittelt nicht die fachliche Qualifikation, um als interner Gutachter einer Bank gewerbliche Objekte zu bewerten.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden).
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung I. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
- Bonitätsprüfung - Jahresabschlussanalyse, Modul 1 (FK123101)
- Bonitätsprüfung: EÜR, BWA und VR-Rating, Modul 2 (FK123102)
- Praxisgerechte Gestaltung und Bewertung gewerblicher Sicherheiten, Modul 3 (FK123103)
- Online-Seminar: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und erleben, Modul 4 (FK133104)
- Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis, Modul 5 (FK123105)
- Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung, Modul 6 (FK123106)
- Online-Repetitorium: Prüfungsvorbereitung Firmenkundenbetreuung (FK133107)
Sie verfügen bereits über diese Grundlagenkenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
Mitarbeitende mit Bankausbildung, die im Markt Firmenkunden eingesetzt sind oder (perspektivisch) eingesetzt werden.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Firmenkundenbetreuer*in im oberem Mittelstand? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger*innen" (FK125005).
Sie kennen die relevanten Grundlagen der Wertermittlungsverfahren und -richtlinien für die Beleihungswertermittlung von Standardgewerbeimmobilien. Zudem sind Ihnen die notwendigen Unterlagen und ihre Aussagefähigkeit für die Kreditentscheidung vertraut. Sie sind in der Lage, lösungsorientiert unter Ertrags- und Risikoaspekten sowie unter Beachtung der Kundenbeziehung eine fundierte Kreditentscheidung zu treffen. Diese Entscheidung können Sie sowohl intern als auch extern kommunizieren. Sie lernen die allgemeinen Grundzüge des Themas Nachhaltigkeit in Bezug auf Banken und das Firmenkundengeschäft kennen und können diese in Ihrem Berateralltag zielorientiert einsetzen.
- Bedeutung und Auswirkung der Nachhaltigkeit auf das Firmenkundengeschäft
- ESG und SDG
- Nachhaltigkeit aus der Banken- und Kundenperspektive
- Vorschriften der Beleihungswertverordnung (BelWertV)
- Überblick über Wertermittlungsverfahren für Standardgewerbeobjekte
- Hilfsmittel bei fehlenden Informationen/Daten
Bildungszeit Immobilienmakler (§ 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV): 7,5 Stunden
Thema: DBIII-Rechner, MaRisk
- Beurteilung des Firmenkundengeschäfts unter Ertrags-/ Risikoaspekten
- Kalkulation von Kundengeschäften (DB III-Rechnung)
- Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute (MaRisk)
- Auswertung der relevanten Unterlagen
- Ableitung der Bonitätseinschätzung, Abgabe eines Kreditvotums und Kreditentscheidung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
*Hinweis: das Modul vermittelt nicht die fachliche Qualifikation, um als interner Gutachter einer Bank gewerbliche Objekte zu bewerten.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 8 Stunden).
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der Präsenzphase ist ein erfolgreicher Abschluss des Zulassungstests mit mindestens 67 Prozent spätestens eine Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung I. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
- Bonitätsprüfung - Jahresabschlussanalyse, Modul 1 (FK123101)
- Bonitätsprüfung: EÜR, BWA und VR-Rating, Modul 2 (FK123102)
- Praxisgerechte Gestaltung und Bewertung gewerblicher Sicherheiten, Modul 3 (FK123103)
- Online-Seminar: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge kennen, verstehen und erleben, Modul 4 (FK133104)
- Interne und externe Rahmenbedingungen für die Kreditentscheidung in der Praxis, Modul 5 (FK123105)
- Kundenorientierte Gesprächsführung in der Firmenkundenbetreuung, Modul 6 (FK123106)
- Online-Repetitorium: Prüfungsvorbereitung Firmenkundenbetreuung (FK133107)
Sie verfügen bereits über diese Grundlagenkenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 01.12.25 - 09.01.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 234,00 € |
| Vollpension: | 498,49 € |
| Anreise am Vortag: | 96,74 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 15.12.25 - 23.01.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 294,00 € |
| Vollpension: | 579,65 € |
| Anreise am Vortag: | 112,01 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 05.01.26 - 13.02.26 |
| Digitaler Gast: | 75,00 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 26.01.26 - 06.03.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 294,00 € |
| Vollpension: | 643,13 € |
| Anreise am Vortag: | 132,38 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 02.02.26 - 13.03.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 251,99 € |
| Vollpension: | 611,72 € |
| Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 04.05.26 - 12.06.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 294,00 € |
| Vollpension: | 579,65 € |
| Anreise am Vortag: | 112,01 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 01.06.26 - 10.07.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 330,00 € |
| Vollpension: | 753,19 € |
| Anreise am Vortag: | 157,84 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 29.06.26 - 07.08.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 273,00 € |
| Vollpension: | 622,13 € |
| Anreise am Vortag: | 127,30 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 20.07.26 - 28.08.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 330,00 € |
| Vollpension: | 679,13 € |
| Anreise am Vortag: | 142,57 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 10.08.26 - 18.09.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 216,00 € |
| Vollpension: | 512,23 € |
| Anreise am Vortag: | 117,11 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 24.08.26 - 02.10.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 273,00 € |
| Vollpension: | 643,29 € |
| Anreise am Vortag: | 137,47 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 31.08.26 - 09.10.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 309,00 € |
| Vollpension: | 753,35 € |
| Anreise am Vortag: | 162,94 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 14.09.26 - 23.10.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 294,00 € |
| Vollpension: | 643,13 € |
| Anreise am Vortag: | 132,38 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 05.10.26 - 13.11.26 |
| Digitaler Gast: | 75,00 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 02.11.26 - 11.12.26 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | 234,00 € |
| Vollpension: | 540,82 € |
| Anreise am Vortag: | 101,83 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 23.11.26 - 01.01.27 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 07.12.26 - 15.01.27 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 14.12.26 - 22.01.27 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 04.01.27 - 12.02.27 |
| Digitaler Gast: | 75,00 € |
| Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
| Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
| Online-Vorbereitung: | 08.02.27 - 19.03.27 |
| Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
| Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
| Vollpension: | wird später veröffentlicht |
| Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


