Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK116002
Wesentliche Produktionsverfahren in der Landwirtschaft
- Gewerbe- und Firmenkundenberater, die (perspektivisch) im Agrarkundensegment eingesetzt werden.
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktfolge Aktiv Firmenkunden, die Engagements von Agrarkunden bearbeiten.
Sie...
- kennen die verschiedenen Produktionsfaktoren und erhalten damit das notwendige Hintergrundwissen, um die jeweiligen produktionsbedingten Besonderheiten und Marktbedingungen Ihrer Agrarkunden einschätzen zu können.
- beleuchten dabei auch die Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betrieben.
- verzahnen die Inhalte aus dem Entwicklungsweg mit der Praxis, besichtigen einen landwirtschaftliche Betrieb (gilt für den Seminardurchlauf in der Region Kassel).
Thema: Ackerwirtschaft
- von der Saat bis zur Ernte - die wichtigsten Anbaukulturen im Überblick
- Pacht und Kauf von Ackerland
Thema: tierische Veredelung
- Milch
- Schwein
- Geflügel
Thema: Erneuerbare Energien
- Wind
- Sonne
- Biomasse
Thema: Produktionsgüter:
- Sonderkulturen/Obst und Weinbau
- Kartoffel, Spargel, Obst und Weinbau
Thema: Erfolgsfaktoren von Betrieben?
- Wie groß sind die Unterschiede von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betrieben?
- Was macht Betriebe erfolgreich, was nicht?
Betriebsbesichtigungen: Milch/Schwein und/oder Ackerbau (im Raum des Tagungshotels Region Kassel).
- Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen, die (perspektivisch) im Agrarkundensegment eingesetzt werden.
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv Firmenkunden, die Engagements von Agrarkund*innen bearbeiten.
Sie kennen die verschiedenen Produktionsfaktoren und erhalten damit das notwendige Hintergrundwissen, um die jeweiligen produktionsbedingten Besonderheiten und Marktbedingungen Ihrer Agrarkunden einschätzen zu können. Zudem beleuchten Sie dabei auch die Unterschiede zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betrieben und verzahnen die Inhalte aus dem Entwicklungsweg mit der Praxis, besichtigen einen landwirtschaftliche Betrieb (gilt für den Seminardurchlauf in der Region Kassel).
Thema: Ackerwirtschaft
- von der Saat bis zur Ernte - die wichtigsten Anbaukulturen im Überblick
- Pacht und Kauf von Ackerland
Thema: tierische Veredelung
- Milch
- Schwein
- Geflügel
Thema: Erneuerbare Energien
- Wind
- Sonne
- Biomasse
Thema: Produktionsgüter:
- Sonderkulturen/Obst und Weinbau
- Kartoffel, Spargel, Obst und Weinbau
Thema: Erfolgsfaktoren von Betrieben?
- Wie groß sind die Unterschiede von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Betrieben?
- Was macht Betriebe erfolgreich, was nicht?
Betriebsbesichtigungen
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 309,00 € |
Vollpension: | 753,35 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)