Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW630037
Webinar: TA-Darlehen mit ETF-Sparplänen, Aktienfonds und Co. - Aufklärung und rechtssichere Gestaltung in der Praxis
- Baufinanzierungsspezialistinnen und -spezialisten
- Privatkundenberaterinnen und Privatkundenberater
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Mitarbeitende im Firmenkundengeschäft
In den letzten Monaten mehren sich die Kundenanfragen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Anlageprodukten als Tilgungsersatzinstrument.
Der Trend zu ETF-Sparplänen oder Aktienfonds aber auch klassischen Rentenprodukten ist definitiv zu vernehmen.
In unserer Veranstaltung konzentrieren wir uns einerseits auf die rechtssichere Umsetzung bei der Beratung und Vertragserstellung. Zusätzlich klären wir anhand von Anwendungsbeispielen auf, welche steuerlichen aber auch anlagetechnischen Chancen und Risiken bei der Gestaltung auftreten.
Unsere „Referenten-Kombination“ ist für Sie als Beratende oder Sachbearbeitende ideal, um alle Aspekte zielgerichtet zu beleuchten und Empfehlungen für die Praxis mitzunehmen.
Motivation „Steuern sparen“
- Anwendungsbeispiel Vermietung & Verpachtung
- Berechnungsbeispiele unter Berücksichtigung der Steuerprogression
- Auswirkungen eines Objektwechsels
- Beispielprodukt „MeinSparplan“
- Beispielprodukt „IndexInvest“
- Besteuerung der Anlageprodukte
- Wie verbinde ich die Rechtspflichten aus der IVD-Beratung mit der Wertpapierberatung?
- Welche Besonderheiten bzw. Informationspflichten gibt es bei der Beratung?
- Wie gestalte ich das ESIS, Kreditverträge und Co. bei zusammenhängenden Verträgen?
- Wie erfasse ich konkret bzw. pauschal die Kosten für die Effektivzinsberechnung?
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
- Baufinanzierungsspezialistinnen und Baufinanzierungsspezialisten
- Privatkundenberaterinnen und Privatkundenberater
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Mitarbeitende im Firmenkundengeschäft
In den letzten Monaten mehren sich die Kundenanfragen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Anlageprodukten als Tilgungsersatzinstrument. Der Trend zu ETF-Sparplänen oder Aktienfonds aber auch klassischen Rentenprodukten ist definitiv zu vernehmen.
In unserer Veranstaltung konzentrieren wir uns einerseits auf die rechtssichere Umsetzung bei der Beratung und Vertragserstellung. Zusätzlich klären wir anhand von Anwendungsbeispielen auf, welche steuerlichen, aber auch anlagetechnischen Chancen und Risiken bei der Gestaltung auftreten.
Unsere „Referenten-Kombination“ ist für Sie als Beratende oder Sachbearbeitende ideal, um alle Aspekte zielgerichtet zu beleuchten und Empfehlungen für die Praxis mitzunehmen.
Motivation „Steuern sparen“
- Anwendungsbeispiel Vermietung & Verpachtung
- Berechnungsbeispiele unter Berücksichtigung der Steuerprogression
- Auswirkungen eines Objektwechsels
- Beispielprodukt „MeinSparplan“
- Beispielprodukt „IndexInvest“
- Besteuerung der Anlageprodukte
- Wie verbinde ich die Rechtspflichten aus der IVD-Beratung mit der Wertpapierberatung?
- Welche Besonderheiten bzw. Informationspflichten gibt es bei der Beratung?
- Wie gestalte ich das ESIS, Kreditverträge und Co. bei zusammenhängenden Verträgen?
- Wie erfasse ich konkret bzw. pauschal die Kosten für die Effektivzinsberechnung?
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Unsere Veranstaltung lebt auch immer von der Persönlichkeit Ihrer Mitarbeitenden. Der Einsatz der Kamera unterstützt den methodischen und didaktischen Lernerfolg der Veranstaltung und ist daher wünschens – bzw. empfehlenswert.
| Beginn: | 10:00 Uhr |
| Ende: | 12:30 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


