Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW630001
Online-Seminar: Expertentalk 2025 - Energieeffizienz Immobilien – Fokus Wärmeversorgung bei Bestandsgebäuden
- Baufinanzierungsspezialisten
- Mitarbeiter/-innen der Marktfolge Aktiv
- Gewerbe/-Firmenkundenberater/-innen
- Immobilienmakler/-innen
Gesellschaftlich und politisch gewinnt das Thema der energetischen Sanierung von Wohngebäuden weiter an Bedeutung. Ihre Kunden fragen sich, welche Sanierungsmaßnahmen empfehlenswert sind und welche Fördermöglichkeiten optimal genutzt werden können.
In unserem Expertentalk möchten wir uns mit Ihnen über die Praxis der energetischen Sanierung austauschen und Ihnen von aktuellen Trends aus Sicht der „Sanierungsberatung“ bzw. Fördermittelberatung berichten.
In diesem Jahr fokussieren für uns auf das Thema „Wärmeversorgung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden“.
Was fordert der Gesetzgeber aktuell?
- Europäische Richtlinie EPDB
- Gebäude-Energie-Gesetz
- Ausblick CO² und Primärenergie
- Wärmeversorgung – Bewertung der Erfüllungsoptionen
- Wärmeversorgung – Machbarkeit, CO² und Primärenergie
- Beispiele und Ihre Fragen
- Fördermittelprozess
- Vertriebsinformationen
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobiliengutachter/-innen gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für sachkundige Mitarbeiter/-innen gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir in VR Bildung folgende Qualifikationen:
Erworbene Bildungszeit für Immobiliengutachter/-innen gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für sachkundige Mitarbeiter/-innen gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Das Webinar ist auf Wunsch auch "Inhouse" gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an: corinna.zankl@genoakademie.de.
- Spezialistinnen und Spezialisten für Baufinanzierung
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Mitarbeitende in der Gewerbe- und Firmenkundenberatung
- Immobilienmaklerinnen und -makler
Gesellschaftlich und politisch gewinnt das Thema der energetischen Sanierung von Wohngebäuden weiter an Bedeutung. Ihre Kundinnen und Kunden fragen sich, welche Sanierungsmaßnahmen empfehlenswert sind und welche Fördermöglichkeiten optimal genutzt werden können.
In unserem Expertentalk möchten wir uns mit Ihnen über die Praxis der energetischen Sanierung austauschen und Ihnen von aktuellen Trends aus Sicht der „Sanierungsberatung“ bzw. Fördermittelberatung berichten.
In diesem Jahr fokussieren für uns auf das Thema „Wärmeversorgung von Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden“.
- Europäische Richtlinie EPDB
- Gebäude-Energie-Gesetz
- Ausblick CO² und Primärenergie
- Wärmeversorgung – Bewertung der Erfüllungsoptionen
- Wärmeversorgung – Machbarkeit, CO² und Primärenergie
- Beispiele und Ihre Fragen
- Fördermittelprozess
- Vertriebsinformationen
Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Immobiliengutachter/-innen gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für sachkundige Mitarbeiter/-innen gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2: 3 Stunden
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 3 Stunden
Bei technischen Fragen zum Webinar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de, Telefon: +49 2205 803-9500).
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.
Das Webinar ist auf Wunsch auch "Inhouse" gestaltbar. Anfragen richten Sie bitte an: corinna.zankl@genoakademie.de.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)