Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
BW626001
Modernisierungsberatung für Bestandsimmobilien
- Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Sie setzen sich mit den aktuellen Vorgaben und Rahmenbedingungen im Thema der energetischen Gebäudesanierung auseinander und lernen, wie Sie diese gezielt im Immobilienvertrieb einsetzen können.
- Umsetzung und Konsequenzen der Regulatorik für die Bank (Europäische Richtlinie – EPBD, Gebäudeenergiegesetz – GEG)
- Solarpflicht - Photovoltaik und Co.
- Überblicke über die Vor- und Nachteile verschiedener Heizungsarten im privaten Wohnungsbau
- Steuervorteile bei Gebäudesanierungen/-modernisierungen
- Denkmalimmobilie + Umwidmung
- Herausforderungen von individuellen Kundensituationen in Verbindung mit Sanierungen
- Überblick iSFP (Modernisierungsfahrplan)
- Exkurs: EU-Taxonomie Nachhaltigkeitszertifizierung
- Ansprache, Signalerkennung
- Bestandsanalyse und Kalkulationsgrößen
- Beratungstools, wie z.B. „Fördermittelguide“
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 5 Stunden
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Lerndauer: ca. 3 Stunden). Die Teilnehmer erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per E-Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Lerndauer: ca. 1 Stunde), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Zertifizierte/r Modernisierungsberater für Bestandsimmobilien. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
- Modernisierungsberatung für Bestandsimmobilien, BW626001
- Online-Kompetenznachweis: Modernisierungsberatung für Bestandsimmobilien, BW236000
Nach erfolgreichem Abschluss des optionalen Online-Kompetenznachweises erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat "Zertifizierte Modernisierungsberaterin für Bestandsimmobilien" bzw. "Zertifizierter Modernisierungsberater für Bestandsimmobilien".
- Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Sie setzen sich mit den aktuellen Vorgaben und Rahmenbedingungen im Thema der energetischen Gebäudesanierung auseinander und lernen, wie Sie diese gezielt im Immobilienvertrieb einsetzen können.
- Umsetzung und Konsequenzen der Regulatorik für die Bank (Europäische Richtlinie – EPBD, Gebäudeenergiegesetz – GEG)
- Solarpflicht - Photovoltaik und Co.
- Überblicke über die Vor- und Nachteile verschiedener Heizungsarten im privaten Wohnungsbau
- Steuervorteile bei Gebäudesanierungen/-modernisierungen
- Denkmalimmobilie + Umwidmung
- Herausforderungen von individuellen Kundensituationen in Verbindung mit Sanierungen
- Überblick iSFP (Modernisierungsfahrplan)
- Exkurs: EU-Taxonomie Nachhaltigkeitszertifizierung
- Ansprache, Signalerkennung
- Bestandsanalyse und Kalkulationsgrößen
- Beratungstools, wie z.B. „Fördermittelguide“
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 5 Stunden
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Lerndauer: ca. 3 Stunden). Die Teilnehmenden erhalten alle Informationen hierzu sowie den genauen Starttermin mit der Anmeldung per E-Mail. Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Lerndauer: ca. 1 Stunde), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Zertifizierte/r Modernisierungsberater für Bestandsimmobilien. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln gebucht werden.
Der Entwicklungsweg setzt sich aus den nachfolgenden Modulen zusammen:
Beginn erster Tag: | 08:30 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:30 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.09.25 - 09.11.25 |
Transferphase: | 17.11.25 - 28.11.25 |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 27.07.26 - 06.09.26 |
Transferphase: | 14.09.26 - 25.09.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)