Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW625002

Update Modernisierungs- und Fördermittelberatung

Update Modernisierungs- und Fördermittelberatung
Entwickelt für
  • Privatkundenberater/-innen
  • Firmenkundenberater/-innen
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • Immobilienmakler/-innen
Das ist Ihr Nutzen

Sie haben sich bereits im Thema Modernisierungs- und Fördermittelberatung weitergebildet und wollen Ihre Kenntnisse auf den aktuellsten Stand bringen und neue Praxisbeispiele für Ihre Beratung erhalten?

Das ist eine sehr gute Idee, denn mit dem neuen GEG 2024 und 2025 wurden bereits etliche Neuerungen beschlossen und es folgen weitere Aspekte, die Sie unbedingt in Ihre Beratungspraxis implementieren sollten.

In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen einerseits die wesentlichen Änderungen der gesetzlichen Lage und För-derwelt auf. Zusätzlich profitieren Sie von konkreten Praxisimpulsen/-beispielen rund um das Thema „Energie“ für Ihre Bank- bzw. Immobilienberatung.

Sofern Sie sich noch nicht umfassend weitergebildet haben, empfehlen wir als Basis unser Seminar zum „Modernisierungs- und Fördermittelberater“ (GenoAkademie) (BW625001 & BW625000).

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Update und Ausblick Gebäude-Energie-Gesetz (GEG 2025)
  • Praxisimpulse für die Beratung (Update)
    • Energiekosten & Preisentwicklung
    • Womit darf ich künftig heizen?
    • Was passiert im Bereich PV & Solar?
    • Exkurs: Kaminöfen & Feinstaub (1. BlmSchV)
    • Individueller Sanierungsfahrplan
  • Update Förderwelt KfW & BAFA
  • Praxisbeispiele in der Beratung
    • Mehrfamilienhaus
    • Sozialer Wohnungsbau
    • Serielle Sanierung
    • Beratungstools
  • Erfahrungsaustausch

Qualifikation:
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 5,0 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar wird nur als Inhouse-Veranstaltung zu einem Preis von 2.350,00 EUR in Präsenz angeboten.
Alternative: BW635000 als kompakte und digitale Veranstaltung. Sprechen Sie uns gerne an!

Entwickelt für
  • Privatkundenberatenden
  • Firmenkundenberaterinnen und Firmenkundenberater
  • Baufinanzierungsspezialistinnen und Baufinanzierungsspezialisten
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Das ist Ihr Nutzen

Sie haben sich bereits im Thema Modernisierungs- und Fördermittelberatung weitergebildet und wollen Ihre Kenntnisse auf den aktuellsten Stand bringen und neue Praxisbeispiele für Ihre Beratung erhalten? Das ist eine sehr gute Idee, denn mit dem neuen GEG 2024 und 2025 wurden bereits etliche Neuerungen beschlossen und es folgen weitere Aspekte, die Sie unbedingt in Ihre Beratungspraxis implementieren sollten.

In unserem Online-Seminar zeigen wir Ihnen einerseits die wesentlichen Änderungen der gesetzlichen Lage und För-derwelt auf. Zusätzlich profitieren Sie von konkreten Praxisimpulsen/-beispielen rund um das Thema „Energie“ für Ihre Bank- bzw. Immobilienberatung.

Sofern Sie sich noch nicht umfassend weitergebildet haben, empfehlen wir als Basis unseren Entwicklungsweg "Modernisierungs- und Fördermittelberatung"

  • Modernisierungs- und Fördermittelberatung, BW625001
  • Online-Kompetenznachweis: Modernisierungs- und Fördermittelberatung, BW235000
Diese Inhalte erwarten Sie
Update und Ausblick Gebäude-Energie-Gesetz (GEG 2025)
Praxisimpulse für die Beratung (Update)
  • Energiekosten & Preisentwicklung
  • Womit darf ich künftig heizen?
  • Was passiert im Bereich PV & Solar?
  • Exkurs: Kaminöfen & Feinstaub (1. BlmSchV)
  • Individueller Sanierungsfahrplan
Update Förderwelt KfW & BAFA
Praxisbeispiele in der Beratung
  • Mehrfamilienhaus
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Serielle Sanierung
  • Beratungstools

Erfahrungsaustausch

Qualifikation:
Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen oder Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 5,0 Stunden
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar wird nur als Inhouse-Veranstaltung zu einem Preis von 2.350,00 EUR in Präsenz angeboten.

Alternative: BW635000 als kompakte und digitale Veranstaltung. Sprechen Sie uns gerne an!

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr