Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW610014

Betriebskostenabrechnung


Zu den Terminen

Betriebskostenabrechnung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeitende, die (bankeigene) Immobilien verwalten
  • Hausverwalterinnen und Hausverwalter
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Das ist Ihr Nutzen

Unser Seminar bietet Ihnen ein umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten rund um die Betriebskostenabrechnung.

Durch Ihre Teilnahme an unseren kompakten zwei Tagen werden Sie in der Lage sein, Betriebskostenabrechnungen korrekt zu erstellen.
Sie erfüllen im Ergebnis rechtliche Anforderungen, vermeiden häufige Fehler, erhöhen die Transparenz sowie die Zufriedenheit gegenüber Mietern und reduzieren das Risiko von Rechtsstreitigkeiten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung in die Betriebskostenabrechnung: Definition und Zweck.
  • Rechtliche Grundlagen: Mietrecht, relevante Gesetze und Verordnungen.
  • Bestandteile der Betriebskostenabrechnung: Welche Kosten sind umlagefähig?
  • Erstellung der Abrechnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • Prüfung und Korrektur: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet.
  • Praxisbeispiele und Fallstudien: Realistische Szenarien und Lösungen

Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 9 Stunden
Entwickelt für
  • Mitarbeitende, die (bankeigene) Immobilien verwalten
  • Hausverwalterinnen und Hausverwalter
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
Das ist Ihr Nutzen

Unser Seminar bietet Ihnen ein umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten rund um die Betriebskostenabrechnung.

Durch Ihre Teilnahme an unseren kompakten zwei Tagen werden Sie in der Lage sein, Betriebskostenabrechnungen korrekt zu erstellen.
Sie erfüllen im Ergebnis rechtliche Anforderungen, vermeiden häufige Fehler, erhöhen die Transparenz sowie die Zufriedenheit gegenüber Mietern und reduzieren das Risiko von Rechtsstreitigkeiten.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung in die Betriebskostenabrechnung: Definition und Zweck.
  • Rechtliche Grundlagen: Mietrecht, relevante Gesetze und Verordnungen.
  • Bestandteile der Betriebskostenabrechnung: Welche Kosten sind umlagefähig?
  • Erstellung der Abrechnung: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • Prüfung und Korrektur: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet.
  • Praxisbeispiele und Fallstudien: Realistische Szenarien und Lösungen

Qualifizierungsnachweis:
Erworbene Bildungszeit für Wohnimmobilienverwalter/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 9 Stunden

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin24.11. - 25.11.25
Ort Baunatal
Veranstaltungspreis 595,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW610014.00125.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 182,00 €
Vollpension: 345,99 €
Anreise am Vortag: 122,20 €
Veranstaltungsnummer: BW610014.00125.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin01.12. - 02.12.26
Ort Rösrath
Veranstaltungspreis 595,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: BW610014.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: BW610014.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr