Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

BW040004

Online-Kurs: Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Rechtliche Grundlagen für Neubau- und Bestandsimmobilien 2025

Online-Kurs: Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Rechtliche Grundlagen für Neubau- und Bestandsimmobilien 2026
Entwickelt für
  • Mitarbeiter*innen der Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsberater*innen
  • Immobilienmakler*innen
  • Privatkundenberater*innen
  • Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen
  • Mitarbeiter*innen Wertermittlung
Das ist Ihr Nutzen

Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden. Zielsetzung des Gesetzes ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten.

In unserem WBT lernen Ihre Mitarbeiter*innen aus dem Kredit- bzw. Immobiliengeschäft die relevanten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für die Immobilienbranche kennen und wissen welche Anforderungen bei Bestandsgebäuden und Neubauten existieren. Zusätzlich informieren wir im WBT welche Anforderungen künftig durch Novellierung des Gesetzes bestehen könnten bzw. aktualisieren das WBT bei entsprechenden Gesetzesanpassungen für die Zukunft.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Einführung
  • Gebäudeenergiegesetz
    • Zweck und Ziel des GEG
    • Anwendungsbereich
    • Begriffsbestimmungen
  • Anforderungen an Gebäude
    • Neubau
    • Bestand
  • Zusammenfassung und Fazit
    • Zusammenfassung GEG 2024
    • Zusammenfassung GEG 2020
    • Ausblick GEG 2025


Qualifikatonsnachweis:
Aktualität der Kenntnisse gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2
Erworbene Bildungszeit für „Sachkundige Mitarbeiter/innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2
Erworbene Bildungszeit für „Gutachter/innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 2 Stunden

Das sollten Sie noch wissen

Laufzeit: 120 Minuten

Bitte beachten Sie, dass das WBT im Rahmen unserer UpdateDigital-Kurse sowie Entwicklungswegen ebenfalls Bestandteil von Lernkursen sein kann.

Das WBT wird regelmäßig bei Gesetzesnovellierungen oder Anpassungen für Ihre Mitarbeiter*innen aktualisiert.

Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 2 Stunden für Immobilienmakler/-innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV.
Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 2 Stunden für „Gutachter/innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.
Mit dieser Veranstaltung profitieren Sie von einer anrechenbaren Bildungszeit von 2 Stunden für „sachkundige Mitarbeiter/innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.


Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir die Lernzeit für das Kalenderjahr.

 

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im Bereich Marktfolge Aktiv
  • Baufinanzierungsberatende
  • Immobilienmaklerinnen und Immobilienmakler
  • Beratende im Bereich Privatkunden, Gewerbe- und Firmenkunden
  • Mitarbeitende Wertermittlung
Das ist Ihr Nutzen

Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und Verwendung von Energieausweisen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von Gebäuden. Zielsetzung des Gesetzes ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu leisten.

In unserem WBT lernen Ihre Mitarbeitenden aus dem Kredit- bzw. Immobiliengeschäft die relevanten Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für die Immobilienbranche kennen und wissen welche Anforderungen bei Bestandsgebäuden und Neubauten existieren. Zusätzlich informieren wir im WBT welche Anforderungen künftig durch Novellierung des Gesetzes bestehen könnten bzw. aktualisieren das WBT bei entsprechenden Gesetzesanpassungen für die Zukunft.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
Einführung
Gebäudeenergiegesetz
  • Zweck und Ziel des GEG
  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
Anforderungen an Gebäude
  • Neubau
  • Bestand
Zusammenfassung und Fazit
  • Zusammenfassung GEG 2024
  • Zusammenfassung GEG 2020
  • Ausblick GEG 2025

Qualifikatonsnachweis:
Aktualität der Kenntnisse gemäß § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2
Erworbene Bildungszeit für „Sachkundige Mitarbeiter*innen“ gemäß des § 24 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden

Aktualität der Kenntnisse gemäß § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2
Erworbene Bildungszeit für „Gutachter*innen“ gemäß des § 6 BelWertV & § 18a Abs. 7 KWG i.V.m MaRisk AT 7.1, Nr.2.: 2 Stunden

Erworbene Bildungszeit für Immobilienmakler*innen gemäß § 34c Abs. 2a GewO i.V. mit § 15b MaBV: 2 Stunden

Das sollten Sie noch wissen

Laufzeit: 120 Minuten

Bitte beachten Sie, dass das WBT im Rahmen unserer UpdateDigital-Kurse sowie Entwicklungswegen ebenfalls Bestandteil von Lernkursen sein kann.

Das WBT wird regelmäßig bei Gesetzesnovellierungen oder Anpassungen für Ihre Mitarbeiter*innen aktualisiert.

Für Banken mit dem Qualifikationsmanagement übermitteln wir die Lernzeit für das Kalenderjahr.

 

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr