Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA639101

Online-Seminar: Aufbereitung und Analyse von IFRS-Jahresabschlüssen


Zu den Terminen

Online-Seminarreihe: Aufbereitung und Analyse von IFRS-Jahresabschlüssen


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Marktfolge Aktiv
  • Firmenkundenbetreuerinnen und Firmenkundenbetreuer
Das ist Ihr Nutzen

Sie lernen kompakt und effizient die International Financial Reporting Standards (IFRS) kennen und können IFRS-Abschlüsse aufbereiten und analysieren.

Diese Inhalte erwarten Sie

Teil 1:

  • Rechnungslegungsphilosophie des IFRS-Regelwerkes
  • Ziele und Konzeptionen der IFRS-Standards
  • wesentliche grundlegende Unterschiede zwischen HGB und IFRS
  • Grundlagen eines Abschlusses nach IFRS (Frame-Work)
  • generelle Hinweise zur qualitativen Beurteilung von IFRS-Abschlüssen
  • Bestandteile des IFRS-Abschlusses
  • Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB
Teil 2:
  • die Bilanzpositionen im Detail
  • Fallbeispiele zu ausgewählten Bilanzpositionen
  • Bestandteile der GuV (Gesamtergebnisrechnung)
  • die GuV-Positionen im Detail 
  • Fallbeispiele zu ausgewählten GuV-Positionen
Teil 3:
  • ergänzende Informationen aus der Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und dem Anhang
  • Jahresabschlussanalyse von IFRS-Abschlüssen
  • Durchführung der Analyse von IFRS-Abschlüssen unter Einsatz von agree21
  • Fallbeispiele
  • Umstellung eines HGB-Abschlusses auf einen IFRS-Abschluss
  • Fallstudie
  • Exkurs: Einführung in die Konzernrechnungslegung und Konsolidierung nach IFRS

 

Das sollten Sie noch wissen

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine mehrteilige Veranstaltung handelt, die komplett gebucht werden muss. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Unser Trainer, Holger Diegeler, GenoAkademie führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de Telefon: +49 2205 803 9500).

 

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im Bereich Marktfolge Aktiv
  • Mitarbeitende im Bereich Firmenkundenbetreuung
Das ist Ihr Nutzen

Sie lernen kompakt und effizient die International Financial Reporting Standards (IFRS) kennen und können IFRS-Abschlüsse aufbereiten und analysieren.

Diese Inhalte erwarten Sie

Teil 1:

  • Rechnungslegungsphilosophie des IFRS-Regelwerkes
  • Ziele und Konzeptionen der IFRS-Standards
  • wesentliche grundlegende Unterschiede zwischen HGB und IFRS
  • Grundlagen eines Abschlusses nach IFRS (Frame-Work)
  • generelle Hinweise zur qualitativen Beurteilung von IFRS-Abschlüssen
  • Bestandteile des IFRS-Abschlusses
  • Bilanzierung nach IFRS im Vergleich zu HGB
Teil 2:
  • die Bilanzpositionen im Detail
  • Fallbeispiele zu ausgewählten Bilanzpositionen
  • Bestandteile der GuV (Gesamtergebnisrechnung)
  • die GuV-Positionen im Detail 
  • Fallbeispiele zu ausgewählten GuV-Positionen
Teil 3:
  • ergänzende Informationen aus der Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und dem Anhang
  • Jahresabschlussanalyse von IFRS-Abschlüssen
  • Durchführung der Analyse von IFRS-Abschlüssen unter Einsatz von agree21
  • Fallbeispiele
  • Umstellung eines HGB-Abschlusses auf einen IFRS-Abschluss
  • Fallstudie
  • Exkurs: Einführung in die Konzernrechnungslegung und Konsolidierung nach IFRS

 

Das sollten Sie noch wissen

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine mehrteilige Veranstaltung handelt, die komplett gebucht werden muss. Die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Unser Trainer Holger Diegeler Mitarbeiter der GenoAkademie führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Online-Veranstaltung.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de Telefon: +49 2205 803 9500).

 

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin03.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 995,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.1
10.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.2
21.11.25
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00125.3

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin02.11.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.035,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 75,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.1
13.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.2
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.2
23.11.26
Digital
keine Angabe
Beginn:09:00 Uhr
Ende:12:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.3
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: keine Angabe
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA639101.00126.3

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr