Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MA619160

Online-Seminar: Bildung von Gruppen verbundener Kunden (GvK) und Kreditnehmereinheiten (KNE)


Zu den Terminen

Online-Seminar: Bildung von Gruppen verbundener Kunden (GvK) und Kreditnehmereinheiten (KNE)


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Marktfolge Aktiv
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kundenengagements verschlüsseln (Firmenkundenberaterinnen und Firmenkundenberater sowie Assistenzen im Firmenkundengeschäft)

 

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Rechtsnormen im Kontext GvK und KNE. Durch die Fallstudienarbeit erhalten Sie die notwendige Sicherheit für die im Kreditgeschäft elementare richtige Verschlüsselung von Kundenverbindungen und Einheitenbildung.

 

Diese Inhalte erwarten Sie

Darstellung der Unterschiede bei der Bildung von "Gruppen verbundener Kunden" für den Großkreditbereich im Vergleich zur Bildung von "Kreditnehmereinheiten" im Bereich der Millionenkreditanzeige anhand nachstehender Fallbeispiele:

  • Unterordnungskonzern
  •  Gleichordnungskonzern
  •  Zusammenrechnungserfordernis bei der „öffentlichen Hand“/den Gebietskörperschaften
  • Personenhandelsgesellschaften
  • Partnerschaften
  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts
  • Zusammenrechnungen z. B. aufgrund „wirtschaftlicher Abhängigkeit“
  • Sonderfälle
  • Und was ist mit AnaCredit?
  • Darstellung der Neuerungen aus den Guidelines on Connected Clients der EBA und dem BaFin RS 14/2018 (BA)
  • Hinweise zur technischen Umsetzung durch die Rechenzentrale (Grundsätzliches, Informationsquellen)
Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Bodo Kolwa, Spezialistenteam Banken, Genoverband e. V. führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Veranstaltung.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Bei technischen Fragen zum Online-Seminar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Das bringen Sie mit

Grundlegende Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht werden vorausgesetzt.

Entwickelt für
  • Mitarbeitende im Bereich Marktfolge Aktiv
  • Mitarbeitende, die Kundenengagements verschlüsseln

 

Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Rechtsnormen im Kontext GvK und KNE. Durch die Fallstudienarbeit erhalten Sie die notwendige Sicherheit für die im Kreditgeschäft und für das Meldewesen elementare richtige Verschlüsselung von Kundenverbindungen und Einheitenbildung. Richtige Einheiten sind eine der wesentlichen Grundlagen für eine hohe Datenqualität.

Diese Inhalte erwarten Sie

Darstellung der Unterschiede bei der Bildung von "Gruppen verbundener Kunden" für den Großkreditbereich im Vergleich zur Bildung von "Kreditnehmereinheiten" im Bereich der Millionenkreditanzeige anhand nachstehender Fallbeispiele:

  • Unterordnungskonzern
  •  Gleichordnungskonzern
  •  Zusammenrechnungserfordernis bei der „öffentlichen Hand“/den Gebietskörperschaften
  • Juristische Personen (AG, GmbH)
  • Personenhandelsgesellschaften
  • Partnerschaften
  • Gesellschaften bürgerlichen Rechts
  • Zusammenrechnungen z. B. aufgrund „wirtschaftlicher Abhängigkeit“
  • Sonderfälle
  • Und was ist mit AnaCredit?
  • Darstellung der Anforderungen Guidelines on Connected Clients der EBA und dem BaFin RS 14/2018 (BA) in Verbindung mit der DelVO 2024/1728 vom 6. Dezember 2023
  • Hinweise zur technischen Umsetzung durch die Rechenzentrale (Grundsätzliches, Informationsquellen)
Das sollten Sie noch wissen

Unser Referent Bodo Kolwa, Spezialistenteam Banken, Genoverband e. V., führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Veranstaltung.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse mit.

Bei technischen Fragen zum Online-Seminar wenden Sie sich bitte an unser Kunden-Service-Center (E-Mail-Adresse: ksc@genoakademie.de  Telefon: +49 2205 803 9500).

Das bringen Sie mit
  • grundlegende Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht werden vorausgesetzt.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin19.11.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 475,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619160.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA619160.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin25.02.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 495,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619160.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA619160.00126.1
Termin24.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 495,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: MA619160.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 25,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: MA619160.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr