Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK216000
Kompetenznachweis: Zertifizierte Agrarkundenberatung
- Gewerbe- und Firmenkundenberater, die (perspektivisch) im Agrarkundensegment eingesetzt werden.
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Marktfolge Aktiv Firmenkunden, die Engagements von Agrarkunden bearbeiten.
schriftliche Prüfung:
- Prüfung der Fachkompetenz in einer praxisorientierten Klausur
Beratungsgespräch:
- Nach einer Vorbereitungszeit zur Einarbeitung in eine praxisnahe Fallgestaltung führen Sie ein Kundengespräch.
mündliche Prüfung:
- In Einzelgesprächen werden Fragen zu dem vorangegangenen Kundengespräch und anderen Themen aus dem gesamten Leistungskatalog des Entwicklungsweges Agrarkundenberater gestellt.
Detaillierte Informationen zum Kompetenznachweis erhalten Sie mit der Einladung.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Rahmenbedingungen, Produktionsgrundlagen und weitere erfolgsrelevante Einflüsse in der Landwirtschaft (FK116001)
- Wesentliche Produktionsverfahren in der Landwirtschaft (FK116002)
- Unternehmensanalyse, Investitionsbeurteilung und Finanzierungsgestaltung (FK116003)
- Vertriebsorientierte Gesprächsführung in der Agrarkundenbetreuung (FK116004)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.
Die personale Kompetenz ist unterteilt in:
- zukunftsorientiert handeln
- genossenschaftlich agieren
- Aktivitäten gestalten
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
- Gewerbe- und Firmenkundenberater*innen, die (perspektivisch) im Agrarkundensegment eingesetzt werden.
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv Firmenkunden, die Engagements von Agrarkund*innen bearbeiten.
schriftliche Prüfung:
- Prüfung der Fachkompetenz in einer praxisorientierten Klausur
Beratungsgespräch:
- Nach einer Vorbereitungszeit zur Einarbeitung in eine praxisnahe Fallgestaltung führen Sie ein Kundengespräch.
mündliche Prüfung:
- In Einzelgesprächen werden Fragen zu dem vorangegangenen Kundengespräch und anderen Themen aus dem gesamten Leistungskatalog des Entwickklungsweges Agrarkundenberater gestellt.
Detaillierte Informationen zum Kompetenznachweis erhalten Sie mit der Einladung.
Kompetenznachweis mit mehrWert: Unsere Kompetenznachweise bestätigen nicht nur Ihre in den Prüfungssequenzen dargestellte Kompetenz, sondern vermitteln darüber hinaus personale und digitale Kompetenzen. Sie haben 6 Monate vor und 3 Monate nach Ihrem Prüfungstermin die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den Modulinhalten des Entwicklungswegs auf Basis Ihres persönlichen Qualifikationsstandes und Ihrer Ziele bzw. angestrebten Funktion mittels rund 100 WBT‘s individuell weiterzuentwickeln.
Wählen Sie aus folgenden Themen: Kommunikation / Persönliche Entwicklung / Kreativität & Effektivität / Digitalisierung / Gesundheit. Beachten Sie auch insbesondere die WBT‘s zum selbstbestimmten Lernen. Diese können Sie während der Seminare und zur Vorbereitung auf den Kompetenznachweis unterstützen. Im Feedback zu Ihren Prüfungssequenzen erhalten Sie darüber hinaus im Kompetenznachweis eine individuelle WBT-Empfehlung, um sich in den erkannten Potenzialen in den drei folgenden Monaten weiterentwickeln zu können.
Die Inhalte der Kernmodule sind für den Kompetenznachweis relevant:
- Rahmenbedigungen, Produktionsgrundlagen und weitere erfolgsrelevante Einflüsse in der Landwirtschaft (FK116001)
- Wesentliche Produktionsverfahren in der Landwirtschaft (FK116002)
- Unternehmensanalyse, Investitionsbeurteilung und Finanzierungsgestaltung (FK116003)
- Vertriebsorientierte Gesprächsführung in der Agrarkundenbetreuung (FK116004)
Im Kompetenznachweis wird die Fachkompetenz und die personale Kompetenz beurteilt.
Die personale Kompetenz ist unterteilt in:
- zukunftsorientiert handeln
- genossenschaftlich agieren
- Aktivitäten gestalten
Beurteilt werden die oben genannten Kompetenzen ausschließlich aufgrund der Beobachtungen in den einzelnen Prüfungssituationen.
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 15:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 66,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 112,01 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 98,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 01.04.26 - 25.09.26 |
Transferphase: | 05.10.26 - 31.12.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 84,00 € |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | 132,38 € |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.04.26 - 23.10.26 |
Transferphase: | 02.11.26 - 28.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 18:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 17.06.26 - 11.12.26 |
Transferphase: | 21.12.26 - 18.03.27 |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)