Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK124103
Existenzgründung
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Bankausbildung, die im Bereich Firmenkunden (Mittelstand) eingesetzt sind oder perspektivisch in dem Bereich Firmenkundenbetreuung (oberer Mittelstand) eingesetzt werden.
Sie...
- lernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Existenzgründung kennen und können strukturierte Prüfungen und Plausibilisierungen von Existenzgründungen bzw. Businessplänen vornehmen.
- kennen die unterschiedlichen Finanzierungsalternativen inklusive aktueller öffentlicher Mittel.
- erwerben Beratungskompetenz für die ganzheitliche Beratung von Firmenkunden bei der Finanzierung von Existenzgründungen.
- Einführung in das Thema Existenzgründung
- Besonderheiten bei der Existenzgründung
- Formen der Existenzgründung und deren Beurteilung aus Bankensicht
- Erfolgschancen von Businessplänen beurteilen
- Ganzheitliche Beratung in der Existenzgründungsphase
- Begleitung des Unternehmens in der Nachgründungsphase
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung II. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln
gebucht werden.
Der erfolgreiche Abschluss der Seminare Existenzgründung und Unternehmensnachfolge berechtigt dazu, den Titel "Zertifizierter VR-Nachfolge- und Existenzgründerberater" zu führen. Es wird ein Abschluss der Entwicklungswege Firmenkundenbetreuung I oder VR-Gewerbekundenberatung vorausgesetzt.
- Webinar: Aktuelle Situation, Trends und Betreuungsstrategien im Firmenkundengeschäft, Modul 1 (FK134101)
- Investition und Finanzierung, Modul 2 (FK24102)
- Existenzgründung, Modul 3 (FK124103)
- Unternehmensnachfolge, Modul 4 (FK124104)
- Betreuungthemen Absicherung, Vorsorge, Mitarbeiterbindung, Geldanlage und Zahlungsverkehr, Modul 5 (FK124105)
- Risikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen, Modul 6 (FK124106)
- Vertriebsorientierte und schwierige Gespräche in der Firmenkundenbetreuung, Modul 7 (FK114107)
Sie verfügen bereits über diese Kenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
Mitarbeitende mit Bankausbildung, die im Bereich Firmenkunden (Mittelstand) eingesetzt sind oder perspektivisch in dem Bereich Firmenkundenbetreuung (oberer Mittelstand) eingesetzt werden.
Sie lernen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die Existenzgründung kennen und können strukturierte Prüfungen und Plausibilisierungen von Existenzgründungen bzw. Businessplänen vornehmen. Sie kennen die unterschiedlichen Finanzierungsalternativen inklusive aktueller öffentlicher Mittel und erwerben Beratungskompetenz für die ganzheitliche Beratung von Firmenkund*innen bei der Finanzierung von Existenzgründungen.
- Einführung in das Thema Existenzgründung
- Besonderheiten bei der Existenzgründung
- Formen der Existenzgründung und deren Beurteilung aus Bankensicht
- Erfolgschancen von Businessplänen beurteilen
- Ganzheitliche Beratung in der Existenzgründungsphase
- Begleitung des Unternehmens in der Nachgründungsphase
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 2 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung II. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln
gebucht werden.
Der erfolgreiche Abschluss der Seminare Investition und Finanzierung sowie Existenzgründung berechtigt dazu, den Titel "Zertifizierte*r VR- Existenzgründerberater*in" zu führen. Es wird ein Abschluss der Entwicklungswege Firmenkundenbetreuung I oder VR-Gewerbekundenberatung vorausgesetzt.
- Webinar: Aktuelle Situation, Trends und Betreuungsstrategien im Firmenkundengeschäft, Modul 1 (FK134101)
- Investition und Finanzierung, Modul 2 (FK24102)
- Existenzgründung, Modul 3 (FK124103)
- Unternehmensnachfolge, Modul 4 (FK124104)
- Betreuungthemen Absicherung, Vorsorge, Mitarbeiterbindung, Geldanlage und Zahlungsverkehr, Modul 5 (FK124105)
- Risikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen, Modul 6 (FK124106)
- Vertriebsorientierte und schwierige Gespräche in der Firmenkundenbetreuung, Modul 7 (FK114107)
Sie verfügen bereits über diese Kenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 16.03.26 - 24.04.26 |
Transferphase: | 04.05.26 - 15.05.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 04.05.26 - 12.06.26 |
Transferphase: | 22.06.26 - 03.07.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 196,00 € |
Vollpension: | 412,89 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 20.07.26 - 28.08.26 |
Transferphase: | 07.09.26 - 18.09.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 21.09.26 - 30.10.26 |
Transferphase: | 09.11.26 - 20.11.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 156,00 € |
Vollpension: | 341,14 € |
Anreise am Vortag: | 137,47 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)