Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK121001
Zertifizierter VR-Geschäftskundenberater
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die in der Service- oder Privatkundenberatung tätig sind und künftig auch oder ausschließlich Geschäftskunden beraten sollen.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Geschäftskundenberater? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger" (FK125001).
Sie erkennen die Bedeutung des Kundensegments der Geschäftskunden und die über das Privatkundengeschäft hinausgehenden Kundenspezifika und -anforderungen. Dabei lernen Sie die Bedarfsfelder und relevanten Standardprodukte sowie Leistungsangebote der Genossenschaftsbanken und Netzwerkpartner der genossenschaftlichen FinanzGruppe kennen. Ihnen ist die Bedeutung von wirtschaftlichen Unterlagen, wie der BWA und der EÜR, als wesentlicher Bestandteil einer groben Bonitätsanalyse und Risikoprävention bei Geschäftskunden vertraut.
- Bedeutung des Kundensegments für die Bank
- Kundenspezifika – Wo ist der Unterschied zum Privatkunden?
- Standard Beratungsthemen (Bankfinanzierung/Verbundpartner)
- grobe Aufbereitung von Bonitätsunterlagen (z.B. der Einnahmenüberschussrechnung und der BWA)
- Bonitätsprüfung und Grundtüge des VR Rating Firmenkunden
- Grundlagen Beratungsthema Liquidität und Zahlungsverkehr
- Liquidität über KK-Linie und Avale
- Zahlungsverkehrslösungen für Geschäftskunden
- allgemeine Übersicht der Beratungsthemen im Leistungsbereich Verbundgeschäft (R+V Absicherung Sachwerte/Vermögenswerte/Notfall sowie Altersvorsorgemöglichkeiten)
Zur effizienten Begleitung des Segments Geschäftskunden im digitalen Banking wird der Abschluss des Kompetenznachweises VR-Serviceberatung (PK211100) oder einer höheren Qualifikation vorausgesetzt. In diesem Entwicklungsweg lernen Sie unter anderem die wesentlichen Teile des Basisproduktportfolios und die Serviceprozesse kennen. Erst durch diesen Abschluss und der Zusatzqualifikation zum Geschäftskundenberater erhalten Sie das Zertifikat zum Zertifizierten VR-Geschäftskundenberater.
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 3 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Zertifizierter VR-Geschäftskundenberater!
Ein erfolgreicher Geschäftskundenberater zeichnet sich nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch durch ausgeprägte Softskills aus. Wir bietet Ihnen auch hierzu ein umfangreiches Angebot an optionalen Schulungen und Seminaren, um Ihre Fähigkeiten weiter zu fördern.
Ob Kommunikation, Verhandlungstechniken oder Konfliktmanagement – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Mitarbeitende, die in der Service- oder Privatkundenberatung tätig sind und künftig auch oder ausschließlich Geschäftskunden beraten sollen.
Hinweis:
Sie sind neu in der genossenschaftlichen FinanzGruppe oder in Ihrer Rolle als Geschäftskundenberater*in? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld den Besuch des Seminars "Ankommen in der Firmenkundenbank - Basiswissen für Seiteneinsteiger*innen" (FK125005).
Sie lernen die wirtschaftlichen Unterlagen eines Geschäftskunden – wie BWA, Jahresabschluss und EÜR – kennen und gewinnen mehr Sicherheit im digitalen Vertriebsweg. Darüber hinaus machen Sie sich mit der Produktpalette im Geschäftskundensegment vertraut und erhalten praxisnahe Einblicke in die Legitimation von Firmenkundinnen und Firmenkunden. So schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihre künftige oder bereits bestehende Tätigkeit im Geschäftskundenbereich.
Baustein 1: Geschäftskund*innen souverän digital beraten
- Auftakt zum Geschäftskundenberater
- Botschaften von Sprache, Stimme, Mimik und Gestik in Einklang bringen
- Kund*innen in der Technik navigieren und ihre Aufmerksamkeit steuern
- Videotelefonie in der Geschäftskundenberatung
- Nutzen des Angebotes kundenorientiert formulieren
- Wie Einwände zum stärksten Argument für mein Angebot werden
- Signale der Kundeninnen und Kunden im digitalen Privat- und Geschäftskundengespräch erkennen und nutzen
- Verbundprodukte einbinden in der Geschäftskundenberatung
- Gesprächswerkstatt
- Deeskalation mit der richtigen Fragetechnik, Selbstoffenbarung und Abgrenzung
- Herausfordernde Gespräch mit Geschäftskund*innen führen
Baustein 2: Effektive Beratung für Geschäftskund*innen: Von Kundenspezifika bis zur Finanzierung
- Bedeutung des Kundensegments für die Bank
- Kundenspezifika – Wo ist der Unterschied zu Privatkunden*innen?
- Beratungsthema Investition und Finanzierung (Bankfinanzierung / VR Smart Finanz)
- Bonitätsprüfung - Überblick wirtschaftliche Unterlagen
- Überschlägige KDF und Ratingansätze
- Liquidität über KK-Linie
- Übersicht der Beratungsthemen im Leistungsbereich Verbundgeschäft (R+V Absicherung Sachwerte/Vermögenswerte/Notfall sowie Altersvorsorgemöglichkeiten/KTV-Geno und RKV)
Baustein 3: Kontoservice und Zahlungsverkehr im Segment Geschäftskunden
- Kontoeröffnung und Vollmachtenerteilung
- Legitimation bei verschiedenen Rechtsformen
- wirtschaftlich Berechtigte*r und Geldwäschegesetz
- Bankauskünfte einholen und erteilen
- Grundlagen SEPA
- Grundlagen des Kartengeschäfts
- elektronische Zahlungssysteme
- Onlinebanking für Firmenkund*innen
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 6 Wochen vor Beginn des Präsenzmoduls (Geschätzte Lerndauer: 6 Stunden). Der Präsenzphase folgt eine 2-wöchige Transferphase (Geschätzte Lerndauer: 3 Stunden), in der die erlernten Felder und Themen praktisch eingeübt werden.
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Zertifizierte*r VR-Geschäftskundenberater*in!
Ein*e erfolgreiche*r Geschäftskundenberater*in zeichnet sich nicht nur durch fachliche Expertise, sondern auch durch ausgeprägte Softskills aus. Wir bietet Ihnen auch hierzu ein umfangreiches Angebot an optionalen Schulungen und Seminaren, um Ihre Fähigkeiten weiter zu fördern.
Ob Kommunikation, Verhandlungstechniken oder Konfliktmanagement – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 22.09.25 - 31.10.25 |
Transferphase: | 10.11.25 - 21.11.25 |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.03.26 - 17.04.26 |
Transferphase: | 27.04.26 - 15.05.26 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.03.26 - 01.05.26 |
Transferphase: | 11.05.26 - 29.05.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 309,00 € |
Vollpension: | 711,03 € |
Anreise am Vortag: | 147,66 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 06.04.26 - 15.05.26 |
Transferphase: | 25.05.26 - 12.06.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 27.04.26 - 05.06.26 |
Transferphase: | 15.06.26 - 03.07.26 |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 01.06.26 - 10.07.26 |
Transferphase: | 20.07.26 - 07.08.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 08.06.26 - 17.07.26 |
Transferphase: | 27.07.26 - 14.08.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 03.08.26 - 11.09.26 |
Transferphase: | 21.09.26 - 09.10.26 |
Digitaler Gast: | 125,00 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 24.08.26 - 02.10.26 |
Transferphase: | 12.10.26 - 30.10.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 14.09.26 - 23.10.26 |
Transferphase: | 02.11.26 - 20.11.26 |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)