Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
FK114107
Vertriebsorientierte und schwierige Gespräche in der Firmenkundenbetreuung
Mitarbeiter mit Bankausbildung, die im Bereich Firmenkunden (Mittelstand) eingesetzt sind oder perspektivisch in dem Bereich Firmenkundenbetreuung (oberer Mittelstand) eingesetzt werden.
- Die Teilnehmer kennen die Besonderheiten der „Genossenschaftlichen Beratung“ und können sich/die Bank darüber beim Kunden positionieren
- Die Teilnehmer kennen die Bedeutung der Gesprächsvorbereitung für den Gesprächs-/Verkaufserfolg und können diese situationsspezifisch durchführen
- Die Teilnehmer sind in der Lage, Gespräche kunden- und zielorientiert aufzubauen
- Die Teilnehmer kennen die Faktoren einer erfolgreichen Kommunikation – verbal und nonverbal – und setzen diese situationsgerecht in ihren Gesprächen ein
- Die Teilnehmer sind sich der Wirkung der verschiedenen Fragearten bewusst und setzen diese in ihren Gesprächen zielorientiert ein
- Die Teilnehmer sind in der Lage, ihre Lösungen kundennutzenorientiert darzustellen und Einwänden (inkl. Preisverhandlungen) und Reklamationen erfolgreich zu begegnen
- Die Teilnehmer verfügen über ein Repertoire, Kunden initiativ anzusprechen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren bzw. erkannte Vertriebsansätze im Gespräch zu platzie
- Die Teilnehmer schaffen es, auch Kreditablehnungen kundenorientiert zu vermitteln
- Sie setzen bewusst Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik sowohl in der persönlichen Ansprache aber auch in der Videoberatung ein. Sie können mit herausfordernden Situationen erfolgreich umzugehen. Sie stärken Ihre Schreibkompetenz in der E-Mail Korrespondenz aber auch im Chat mit dem Kunden.
Kundenorientierte persönliche Gesprächsführung
- Aktuelle Situation in der Firmenkundenbetreuung (z.B. Nachhaltigkeit, BankingWorkspace)
- Ganzheitlicher genossenschaftlicher Beratungsansatz
- Einsatz von Gesprächsleitfäden/individuelle Beratungsunterlagen
- Vertriebsorientierte Gesprächsanlässe
- Festigung und Ausweitung der Bankverbindung
- Abgrenzung zum Wettbewerb
- Gesprächsanlässe im Firmenkundenvertrieb (Neukundenakquise, Preisgespräch, Konfliktsituation)
- Gesprächstraining
- Genossenschaftliche Beratungsgespräche
- Gespräche in den Bedarfsfeldern; Sensibilisierung in den Gebieten Finanzierung / Risiko+Absicherung / Liquidität und Zahlungsverkehr / Altersvorsorge + BAV unter Einbeziehung von Spezialisten
- Preisgespräche, Kreditablehnungen und schwierige Gespräche (schwierigen Persönlichkeiten, mehreren Personen, Krisensituationen)
- Präsentationstraining und Techniken
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 1 Woche vor Beginn des Präsenzmoduls (geschätze Lerndauer: 1 Stunde).
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihre persönliche Beratermappe sowie Ihren bankeigenen Gesprächsleitfaden für die ganzheitliche Betreuung der Firmenkunden mit.
Diese Veranstaltung ist Teil des Entwicklungsweges Firmenkundenbetreuung II. Diese Veranstaltung kann zur gezielten Vertiefung der Fachkenntnisse jedoch auch einzeln
gebucht werden.
- Webinar: Aktuelle Situation, Trends und Betreuungsstrategien im Firmenkundengeschäft, Modul 1 (FK134101)
- Investition und Finanzierung, Modul 2 (FK24102)
- Existenzgründung, Modul 3 (FK124103)
- Unternehmensnachfolge, Modul 4 (FK124104)
- Betreuungthemen Absicherung, Vorsorge, Mitarbeiterbindung, Geldanlage und Zahlungsverkehr, Modul 5 (FK124105)
- Risikofrüherkennung und Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen, Modul 6 (FK124106)
- Vertriebsorientierte und schwierige Gespräche in der Firmenkundenbetreuung, Modul 7 (FK114107)
Sie verfügen bereits über diese Kenntnisse und möchten Ihr Wissen weiter vertiefen? Unsere weiterführenden Seminare bieten Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiter auszubauen und sich noch besser auf Ihre Aufgaben vorzubereiten. Buchen Sie unter dem Reiter "Spezialisieren & aktualisieren" Ihre individuelle Weiterbildung und heben Sie Ihre Kompetenzen auf das nächste Niveau!
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Firmenkundenbetreuer!
Sie haben in diesem Kommunikationsbaustein weitere zahlreiche Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit erfahren, die Sie in Ihrer Rolle und Funktion als Firmenkundenbetreuer im gehobenen Mittelstand erfolgreich nutzen oder weiter ausbauen können. Sie verfügen daher bereits über wertvolle Softskills und möchten diese nun weiter ausbauen? Die GenoAkademie bietet Ihnen auch hier maßgeschneiderte Schulungen und Seminare an, um Ihre individuelle Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Ob Resilienz, Stressmanagement oder Rethorik – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Mitarbeitende mit Bankausbildung, die im Bereich Firmenkunden (Mittelstand) eingesetzt sind oder perspektivisch in dem Bereich Firmenkundenbetreuung (oberer Mittelstand) eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden kennen die Besonderheiten der „Genossenschaftlichen Beratung“ und können sich/die Bank darüber bei Kund*innen positionieren. Sie kennen die Bedeutung der Gesprächsvorbereitung für den Gesprächs-/Verkaufserfolg und können diese situationsspezifisch durchführen. Sie sind in der Lage, Gespräche kunden- und zielorientiert aufzubauen und kennen die Faktoren einer erfolgreichen Kommunikation – verbal und nonverbal – und setzen diese situationsgerecht in ihren Gesprächen ein. Die Teilnehmenden sind sich der Wirkung der verschiedenen Fragearten bewusst und setzen diese in ihren Gesprächen zielorientiert ein. Sie sind in der Lage, ihre Lösungen kundennutzenorientiert darzustellen und Einwänden (inkl. Preisverhandlungen) und Reklamationen erfolgreich zu begegnen. Sie verfügen über ein Repertoire, Kund*innen initiativ anzusprechen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren bzw. erkannte Vertriebsansätze im Gespräch zu platzieren. Die Teilnehmenden schaffen es, auch Kreditablehnungen kundenorientiert zu vermitteln. Sie setzen bewusst Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik sowohl in der persönlichen Ansprache aber auch in der Videoberatung ein. Sie können mit herausfordernden Situationen erfolgreich umzugehen. Sie stärken Ihre Schreibkompetenz in der E-Mail Korrespondenz aber auch im Chat mit Kund*innen.
Kundenorientierte persönliche Gesprächsführung
- Aktuelle Situation in der Firmenkundenbetreuung (z.B. Nachhaltigkeit, BankingWorkspace)
- Ganzheitlicher genossenschaftlicher Beratungsansatz
- Einsatz von Gesprächsleitfäden/individuelle Beratungsunterlagen
- Vertriebsorientierte Gesprächsanlässe
- Festigung und Ausweitung der Bankverbindung
- Abgrenzung zum Wettbewerb
- Gesprächsanlässe im Firmenkundenvertrieb (Kaltaquise, Preisgespräch, Konfliktsituation)
- Gesprächstraining
- Genossenschaftliche Beratungsgespräche
- Gespräche in den Bedarfsfeldern; Sensibilisierung in den Gebieten Finanzierung / Risiko+Absicherung / Liquidität und Zahlungsverkehr / Altersvorsorge + BAV unter Einbeziehung von Spezialisten
- Preisgespräche, Kreditablehnungen und schwierige Gespräche (schwierigen Persönlichkeiten, mehreren Personen, Krisensituationen)
- Präsentationstraining und Techniken
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 1 Woche vor Beginn des Präsenzmoduls ((geschätze Lerndauer: 1 Stunde).
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihre persönliche Beratermappe sowie Ihren bankeigenen Gesprächsleitfaden für die ganzheitliche Betreuung der Firmenkundeninnen und Firmenkunden mit.
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Firmenkundenbetreuer*in!
Sie haben in diesem Kommunikationsbaustein weitere zahlreiche Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit erfahren, die Sie in Ihrer Rolle und Funktion als Firmenkundenbetreuer*in im gehobenen Mittelstand erfolgreich nutzen oder weiter ausbauen können. Sie verfügen daher bereits über wertvolle Softskills und möchten diese nun weiter ausbauen? Die GenoAkademie bietet Ihnen auch hier maßgeschneiderte Schulungen und Seminare an, um Ihre individuelle Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Ob Resilienz, Stressmanagement oder Rethorik – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Mitarbeitende mit Bankausbildung, die im Bereich Firmenkunden (Mittelstand) eingesetzt sind oder perspektivisch in dem Bereich Firmenkundenbetreuung (oberer Mittelstand) eingesetzt werden.
Die Teilnehmenden kennen die Besonderheiten der „Genossenschaftlichen Beratung“ und können sich/die Bank darüber bei Kund*innen positionieren. Sie kennen die Bedeutung der Gesprächsvorbereitung für den Gesprächs-/Verkaufserfolg und können diese situationsspezifisch durchführen. Sie sind in der Lage, Gespräche kunden- und zielorientiert aufzubauen und kennen die Faktoren einer erfolgreichen Kommunikation – verbal und nonverbal – und setzen diese situationsgerecht in ihren Gesprächen ein. Die Teilnehmenden sind sich der Wirkung der verschiedenen Fragearten bewusst und setzen diese in ihren Gesprächen zielorientiert ein. Sie sind in der Lage, ihre Lösungen kundennutzenorientiert darzustellen und Einwänden (inkl. Preisverhandlungen) und Reklamationen erfolgreich zu begegnen. Sie verfügen über ein Repertoire, Kund*innen initiativ anzusprechen, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren bzw. erkannte Vertriebsansätze im Gespräch zu platzieren. Die Teilnehmenden schaffen es, auch Kreditablehnungen kundenorientiert zu vermitteln. Sie setzen bewusst Stimme, Körpersprache, Mimik und Gestik sowohl in der persönlichen Ansprache aber auch in der Videoberatung ein. Sie können mit herausfordernden Situationen erfolgreich umzugehen. Sie stärken Ihre Schreibkompetenz in der E-Mail Korrespondenz aber auch im Chat mit Kund*innen.
Kundenorientierte persönliche Gesprächsführung
- Aktuelle Situation in der Firmenkundenbetreuung (z.B. Nachhaltigkeit, BankingWorkspace)
- Ganzheitlicher genossenschaftlicher Beratungsansatz
- Einsatz von Gesprächsleitfäden/individuelle Beratungsunterlagen
- Vertriebsorientierte Gesprächsanlässe
- Festigung und Ausweitung der Bankverbindung
- Abgrenzung zum Wettbewerb
- Gesprächsanlässe im Firmenkundenvertrieb (Kaltaquise, Preisgespräch, Konfliktsituation)
- Gesprächstraining
- Genossenschaftliche Beratungsgespräche
- Gespräche in den Bedarfsfeldern; Sensibilisierung in den Gebieten Finanzierung / Risiko+Absicherung / Liquidität und Zahlungsverkehr / Altersvorsorge + BAV unter Einbeziehung von Spezialisten
- Preisgespräche, Kreditablehnungen und schwierige Gespräche (schwierigen Persönlichkeiten, mehreren Personen, Krisensituationen)
- Präsentationstraining und Techniken
Unsere Module starten mit einer Online-Vorbereitungsphase ca. 1 Woche vor Beginn des Präsenzmoduls (geschätze Lerndauer: 1 Stunde).
Bitte bringen Sie - sofern vorhanden - Ihre persönliche Beratermappe sowie Ihren bankeigenen Gesprächsleitfaden für die ganzheitliche Betreuung der Firmenkund*innen mit.
Ergänzender Hinweis zur Erweiterung Ihre Kompetenzen als Firmenkundenbetreuer!
Sie haben in diesem Kommunikationsbaustein weitere zahlreiche Erkenntnisse über Ihre Persönlichkeit erfahren, die Sie in Ihrer Rolle und Funktion als Firmenkundenbetreuer*in im gehobenen Mittelstand erfolgreich nutzen oder weiter ausbauen können. Sie verfügen daher bereits über wertvolle Softskills und möchten diese nun weiter ausbauen? Die GenoAkademie bietet Ihnen auch hier maßgeschneiderte Schulungen und Seminare an, um Ihre individuelle Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Ob Resilienz, Stressmanagement oder Rethorik – bei uns finden Sie die passenden Zusatzqualifikationen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen wertvoll weiterhelfen, Ihre Kundenbeziehungen zu stärken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karrierechancen zu verbessern.
Entdecken Sie jetzt unser vielfältiges Angebot unter der Rubrik "Softskills" und buchen Sie Ihre individuelle Weiterbildung bei Ihrer GenoAkademie.
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 20.10.25 - 24.10.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 455,00 € |
Vollpension: | 1.110,95 € |
Anreise am Vortag: | 122,20 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 10.11.25 - 14.11.25 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 420,00 € |
Vollpension: | 927,83 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 12.01.26 - 16.01.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 19.01.26 - 23.01.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 23.02.26 - 27.02.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | keine Angabe |
Vollpension: | keine Angabe |
Anreise am Vortag: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 28.09.26 - 02.10.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 515,00 € |
Vollpension: | 1.382,55 € |
Anreise am Vortag: | 168,02 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 09.11.26 - 13.11.26 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 489,99 € |
Vollpension: | 1.357,54 € |
Anreise am Vortag: | 162,94 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 18.01.27 - 22.01.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Online-Vorbereitung: | 29.03.27 - 02.04.27 |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | wird später veröffentlicht |
Vollpension: | wird später veröffentlicht |
Anreise am Vortag: | wird später veröffentlicht |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)