Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

RW630011

Online-Seminar: Grundlagen der Konzernbilanzierung

Online-Seminar: Grundlagen der Konzernbilanzierung


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Leitende / Mitarbeitende Finanzen
  • Leitende / Mitarbeitende Rechnungswesen
  • Leitende / Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht und ggf. die Aufstellung eines Konzernabschlusses sind für viele Banken inzwischen zunehmend praxisrelevant geworden. Im Seminar wird zunächst die Vorgehensweise dargestellt, anhand derer Sie für Ihre Bank die Konzernrechnungslegungspflicht beurteilen können.

Weiter wird Ihnen das theoretische Wissen und das praktische Vorgehen anhand von Fallstudien vermittelt, damit Sie weitgehend eigenständig einen einfachen Konzernabschluss für Ihre Bank aufstellen können.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht
  • Abgrenzung des Konsolidierungskreises
  • Vorbereitende Maßnahmen (z. B. Erstellung der Handelsbilanz II, Konzernbilanzierungsrichtlinie etc.)
  • Konsolidierungsmethoden:
    • Kapitalkonsolidierung
    • Schuldenkonsolidierung
  • Equity-Methode
  • Grundzüge Kapitalflussrechnung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.
Entwickelt für
  • Mitarbeitende Finanzen
  • Mitarbeitende Rechnungswesen
  • Mitarbeitende Interne Revision
Das ist Ihr Nutzen

Die Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht und ggf. die Aufstellung eines Konzernabschlusses sind für viele Banken inzwischen zunehmend praxisrelevant geworden. Im Seminar wird zunächst die Vorgehensweise dargestellt, anhand derer Sie für Ihre Bank die Konzernrechnungslegungspflicht beurteilen können.

Weiter wird Ihnen das theoretische Wissen und das praktische Vorgehen anhand von Fallstudien vermittelt, damit Sie weitgehend eigenständig einen einfachen Konzernabschluss für Ihre Bank aufstellen können.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht
  • Abgrenzung des Konsolidierungskreises
  • Vorbereitende Maßnahmen (z. B. Erstellung der Handelsbilanz II, Konzernbilanzierungsrichtlinie etc.)
  • Konsolidierungsmethoden:
    • Kapitalkonsolidierung
    • Schuldenkonsolidierung
  • Equity-Methode
  • Grundzüge Kapitalflussrechnung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.
Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin28.09. - 29.09.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 900,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: RW630011.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: RW630011.00126.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden