Cordula Senne
Produktmanager
Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
RW610011
Grundlagen der Konzernbilanzierung
- Führungskräfte und Mitarbeiter des Rechnungswesens
- Führungskräfte und Mitarbeiter der Internen Revision
Die Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht und ggf. die Aufstellung eines Konzernabschlusses ist für viele Banken inzwischen zunehmend praxisrelevant geworden.
Zunächst wird die Vorgehensweise darstellt, anhand derer Sie für Ihre Bank die Konzernrechnungslegungspflicht beurteilen können. Weiter wird Ihnen das theoretische Wissen und das praktische Vorgehen anhand von Fallstudien vermittelt, damit Sie weitgehend eigenständig einen einfachen Konzernabschluss für Ihre Bank aufstellen können.
• Beurteilung der Konzernrechnungslegungspflicht
• Abgrenzung des Konsolidierungskreises
• Vorbereitende Maßnahmen (z. B. Erstellung der Handelsbilanz II, Konzernbilanzierungsrichtlinie etc.)
• Konsolidierungsmethoden:
- Kapitalkonsolidierung
- Schuldenkonsolidierung
• Equity-Methode
• Grundzüge Kapitalflussrechnung
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen
Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Wir führen das Seminar hybrid durch. Das bedeutet, die Teilnehmenden haben die Wahl entweder in Rösrath/Forsbach am Seminar in Präsenz teilzunehmen oder sich digital zu beteiligen. Für die digitale Teilnahme gelten die gleichen Voraussetzungen wie für die Teilnahme an anderen Webinaren. Eine WebCam ist für alle digital Teilnehmenden Voraussetzung.