Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

RW111103

Jahresabschluss I Aufsichtsrechtliche Grundlagen und die Aktivseite der Bilanz

Jahresabschluss I Aufsichtsrechtliche Grundlagen und die Aktivseite der Bilanz


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Banksteuerung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erlernen, welche Bilanzpositionen zu den Eigenmitteln gerechnet werden und welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen bezüglich der Eigenmittel und Liquidität an Kreditinstitute gestellt werden. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Gewinnverwendung. Sie erlernen, ausgewählte Bilanzpositionen der Aktivseite sicher zu bewerten und zu bilanzieren und kennen die dazugehörigen Vorschriften. Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Risikovorsorgepolitik.

Diese Inhalte erwarten Sie

  • Eigenmittel und Eigenmittelanforderungen
  • Liquidität
  • Möglichkeiten der Gewinnverwendung
  • Bilanzpositionen der Aktivseite

 

 

 

Das sollten Sie noch wissen

Wir führen unsere Entwicklungswege gemeinsam mit der Atruvia AG durch. Die Teilnehmenden lernen so neben dem fachlichen Wissen auch Aspekte zur technischen Umsetzung in agree21 kennen.
 

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.

Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Rechnungswesen (RW231100).

Entwickelt für
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rechnungswesen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Banksteuerung
Das ist Ihr Nutzen

Sie erlernen, die Bilanzpositionen der Aktivseite sicher zu bewerten und zu bilanzieren und kennen die dazugehörigen Vorschriften.
Sie erhalten wertvolle Hinweise zur Handhabung der Positionen in der Bankpraxis. 
Zusätzlich verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Risikovorsorgepolitik.
Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten der Gewinnverwendung.
Ferner erfahren Sie, welche Bilanzpositionen zu den Eigenmitteln gerechnet werden und welche aufsichtsrechtlichen Anforderungen bezüglich der Eigenmittel und der Liquidität an Kreditinstitute aufsichtrechtlich gestellt werden.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Detaillierte Besprechung der Bilanzpositionen der Aktivseite der Bilanz eines Kreditinstitutes
  • Möglichkeiten der Gewinnverwendung
  • Die Verbindung von bilanziellem Eigenkapital und den aufsichtsrechtlichen Eigenmitteln und Eigenmittelanforderungen
  • Aspekte zu den aufsichtsrechtlichen Liquiditätsanforderungen

 

 

 

Das sollten Sie noch wissen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.

Das sollte Sie noch wissen und beachten:

Im Rahmen der gesamten Fortbildungsreihe "Rechnungswesen" inkl. des Kompetenznachweises kommt es auch zu Selbstlernzeiten in welchen Sie u.a. Webcasts, Videostream, oder Online-Vorbereitungszeiten, Übungsaufgaben zum Lernen nutzen werden. Die Dauer dieser Lernphasen ist selbstverständlich individuell von Lernender*n zu Lernender*m unterschiedlich.

Wir schätzen die Gesamtzeit dieser asynchronen Lerneinheiten für Sie auf:

- ca. 10 Stunden für verpflichtende Module, welche für den Kompetenznachweis grundlegend sind und
- ca. 15 Stunden für empfehlenswerte, aber freiwillige Module, welche für den Kompetenznachweis nicht grundlegend sind

ein.

Information Kompetenznachweis

Die Inhalte sind Gegenstand des Kompetenznachweises Rechnungswesen (RW231100).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2026
Termin16.03. - 20.03.26
Ort Hannover
Veranstaltungspreis 1.700,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: RW111103.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 515,00 €
Vollpension: 1.403,70 €
Anreise am Vortag: 162,94 €
Veranstaltungsnummer: RW111103.00126.1
Termin13.04. - 17.04.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 1.700,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: RW111103.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 125,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: RW111103.00226.1
Termin21.09. - 25.09.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis keine Angabe
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:00 Uhr
Veranstaltungsnummer: RW111103.00326.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: RW111103.00326.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr