Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

OE610051

Widerstände in Projekten

Entwickelt für
  • alle, die in Projekten tätig und/oder von ihnen betroffen sind
  • Projekt- und Changemanager, die Neues einführen oder Bestehendes verändern
  • Erfahrene und unerfahrene Projektmanager, die Werkzeuge und Methoden zum Umgang mit Widerständen lernen wollen
  • Projektverantwortliche, die Akzeptanz als bedeutenden Erfolgsfaktor ansehen
  • Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die Widerstände selbst erlebt und/oder bei anderen beobachtet haben
Das ist Ihr Nutzen
  • Sie erleben und erkennen, dass Widerstände normal und menschlich sind.
  • Sie professionalisieren und erweitern Ihr Projektmanagement.
  • Sie nehmen Betroffenen Unsicherheiten und fördern Kommunikation und Transparenz.
  • Sie wissen, dass Leistungsfähigkeit und Zielerreichung von Wohlbefinden und Akzeptanz abhängen.
  • Sie lernen ein praxisorientiertes Vorgehen kennen, um frühzeitig zu erwartende Widerstände zu reduzieren und die Wahrscheinlichkeit für Akzeptanz zu erhöhen.
Diese Inhalte erwarten Sie
  • grundlegende Erfolgsfaktoren der Projektarbeit
  • abgestimmter Auftrag, definierte Ziele und klare Rollen
  • aktive Auftraggeber und Entscheider in Projekten
  • professionelles Stakeholder-Management
  • Räume für Dialog, Kritik und Ängste
  • Umgang mit fachlichen Bedenken und Bedenkenträgern
  • Transparenz und Beteiligung
  • Umgang mit konkreten Widerständen und Konfliktsituationen
  • Anleitung zum Schaffen von Widerständen in Projekten

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr