Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

OE116001

Online-Seminar: Agiles Projektmanagement


Zu den Terminen

Online-Seminar: Agiles Projektmanagement


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Projektleiter
  • Projektmitarbeiter
  • Leiter und Mitarbeiter der Organisation
  • Leiter und Mitarbeiter Projektmanagement
  • Leiter und Mitarbeiter Organisationsentwicklung
Das ist Ihr Nutzen

In diesem Seminar erlernen Sie die Prinzipien, Vorgehensweisen und Praktiken im agilen und hybriden Projektmanagement. Sie verstehen die Unterschiede und Anwendungsbedingungen plangetriebener, agiler und hybrider Projektmanagementansätze und können deren praktischen Nutzen einordnen. Sie nehmen die unterschiedlichen Rollen im agilen Projektmanagement ein und verstehen ihr Zusammenspiel. Mithilfe exemplarischer Beispiele aus Ihrer Praxis erleben Sie den iterativen und inkrementellen Sprintverlauf und wenden die agilen Praktiken in Ihrem jeweiligen Kontext an.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • agile Ansätze und Methoden im Überblick
  • Wasserfall, agil oder beides? Nutzen und Anwendungsbedingungen hybrider Ansätze
  • Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
  • effektiver und schneller – iterativ und inkrementell zusammenarbeiten mit Scrum, Kanban & Co.
  • agile Rollen unterscheiden und verstehen – Scrum Master, Product Owner, Lösungsteam, Stakeholder, Führungskräfte
  • agile Projektteams zusammenstellen
  • agil und klassisch organisierte Teams koordinieren
  • (digitale) Kollaborations-Tools für die dezentrale/mobile Zusammenarbeit und Synchronisation
  • agile Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog, User Stories und Teamboards
  • agile Routinen – Sprintplanung, Dailys, Review und Retrospektive
  • Timeboxing und Transparenz: agile Meetingformate moderieren
  • aas passende Instrumentarium für kleine und große Projekte
  • Zusammenspiel zwischen agilem Projektmanagement und Unternehmenssteuerung – Skalierung hybrider Projekte
Entwickelt für
  • Projektleiter*innen
  • Projektmitarbeitende
  • Leiter*innen und Mitarbeitende der Organisation
  • Leiter*innen und Mitarbeitende Projektmanagement
  • Leiter*innen und Mitarbeitende Organisationsentwicklung
Das ist Ihr Nutzen

In diesem Seminar erlernen Sie die Prinzipien, Vorgehensweisen und Praktiken im agilen und hybriden Projektmanagement. Sie verstehen die Unterschiede und Anwendungsbedingungen plangetriebener, agiler und hybrider Projektmanagementansätze und können deren praktischen Nutzen einordnen. Sie nehmen die unterschiedlichen Rollen im agilen Projektmanagement ein und verstehen ihr Zusammenspiel. Mithilfe exemplarischer Beispiele aus Ihrer Praxis erleben Sie den iterativen und inkrementellen Sprintverlauf und wenden die agilen Praktiken in Ihrem jeweiligen Kontext an.

 

Diese Inhalte erwarten Sie
  • agile Ansätze und Methoden im Überblick
  • Wasserfall, agil oder beides? Nutzen und Anwendungsbedingungen hybrider Ansätze
  • Werte und Prinzipien agiler Zusammenarbeit in Projekten
  • effektiver und schneller – iterativ und inkrementell zusammenarbeiten mit Scrum, Kanban & Co.
  • agile Rollen unterscheiden und verstehen – Scrum Master, Product Owner, Lösungsteam, Stakeholder, Führungskräfte
  • agile Projektteams zusammenstellen
  • agil und klassisch organisierte Teams koordinieren
  • (digitale) Kollaborations-Tools für die dezentrale/mobile Zusammenarbeit und Synchronisation
  • agile Artefakte – Product Backlog, Sprint Backlog, User Stories und Teamboards
  • agile Routinen – Sprintplanung, Dailys, Review und Retrospektive
  • Timeboxing und Transparenz: agile Meetingformate moderieren
  • aas passende Instrumentarium für kleine und große Projekte
  • Zusammenspiel zwischen agilem Projektmanagement und Unternehmenssteuerung – Skalierung hybrider Projekte

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin09.12. - 10.12.25
Ort Digital
Veranstaltungspreis 900,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE116001.00225.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: OE116001.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin09.06. - 10.06.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 960,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE116001.00126.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: OE116001.00126.1
Termin28.10. - 29.10.26
Ort Digital
Veranstaltungspreis 960,00 €
 
Beginn:09:00 Uhr
Ende:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE116001.00226.1
Bei digitaler Teilnahme zzgl. zum Veranstaltungspreis
Digitaler Gast: 50,00 €
Durchführung: Meetings mit Kick
Veranstaltungsnummer: OE116001.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr