Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

OE114002

Zertifizierter Prozessmanager - Modul 2


Zu den Terminen

Zertifizierte*r Prozessmanager*in - Modul 2


Zu den Terminen

Entwickelt für
  • Leiter Organisation
  • Mitarbeiter Organisation
  • Leiter IT
  • Mitarbeiter IT
  • Prozessverantwortliche in den Fachbereichen
Das ist Ihr Nutzen

Wann Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Ihnen ist bewusst, dass es nicht ausreicht, nur die Prozesse und Releases Ihres Rechenzentrums in die bestehende  Organisation zu integrieren. Und Sie wissen, dass Sie in Ihrem Haus Prozessmanagement-Kompetenz aufbauen müssen, wenn Sie Ihr eigenständiges Profil erhalten wollen, das den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden und Ihrer Region Rechnung trägt. Denn Ihre Kunden sind keine BVR-Statistik.

Ihr Nutzen:
Sie wissen, wie Sie ein operatives und effizientes Prozessmanagement in Ihrem Hause etablieren.
Sie kennen die Konzepte für kontinuierlich Verbesserungen und können deren Akzeptanz für Ihr Haus einschätzen.
Sie wissen, wie Sie Geschäftsprozesse analysieren, optimieren und gestalten, und können ebenso Kollegen dabei unterstützen ihre persönlichen Arbeitsplätze und -abläufe zu verbessern.

Was noch:
Sie lernen, trainieren und diskutieren mit Kollegen und Prozess-Profis die praktischen Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrer Bank.

Damit unterscheidet sich diese Veranstaltung deutlich von anderen Prozessmanagementseminaren im genossenschaftlichen Umfeld. Denn wir glauben, dass nur Wissen gepaart mit Erfahrung die nachhaltige Umsetzung sicherstellt.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen operatives Prozessmanagement
    - Rollen und Aufgaben
    - Theorie des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
  • Managementansätze zur kontinuierlichen Prozessverbesserung im Teams
    - Lean-Management
    - Kaizen
    - Six Sigma
  • 4 Dimensionen im Teammanagement
    - interne/externe Kunden
    - Optimierung Prozesse
    - Teammanagement
    - Wissensmanagement
  • Lean Spiel
  • kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
  • Messen und Steuern mit Kennzahlen
Das sollten Sie noch wissen

Die Teilnahme an den Modulen 1 und 2 sind die Voraussetzungen zur Teilnahme am „Kompetenznachweis zertifizierter Prozessmanager“ (OE214000).

Entwickelt für
  • Leiter*innen Organisation
  • Mitarbeitende Organisation
  • Leiter*innen IT
  • Mitarbeitende IT
  • Prozessverantwortliche in den Fachbereichen
Das ist Ihr Nutzen

Wann Sie dieses Seminar besuchen sollten:
Ihnen ist bewusst, dass es nicht ausreicht, nur die Prozesse und Releases Ihres Rechenzentrums in die bestehende  Organisation zu integrieren. Und Sie wissen, dass Sie in Ihrem Haus Prozessmanagement-Kompetenz aufbauen müssen, wenn Sie Ihr eigenständiges Profil erhalten wollen, das den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kunden und Ihrer Region Rechnung trägt. Denn Ihre Kunden sind keine BVR-Statistik.

Ihr Nutzen:
Sie wissen, wie Sie ein operatives und effizientes Prozessmanagement in Ihrem Hause etablieren.
Sie kennen die Konzepte für kontinuierlich Verbesserungen und können deren Akzeptanz für Ihr Haus einschätzen.
Sie wissen, wie Sie Geschäftsprozesse analysieren, optimieren und gestalten, und können ebenso Kollegen dabei unterstützen ihre persönlichen Arbeitsplätze und -abläufe zu verbessern.

Was noch:
Sie lernen, trainieren und diskutieren mit Kollegen und Prozess-Profis die praktischen Möglichkeiten der Umsetzung in Ihrer Bank.

Damit unterscheidet sich diese Veranstaltung deutlich von anderen Prozessmanagementseminaren im genossenschaftlichen Umfeld. Denn wir glauben, dass nur Wissen gepaart mit Erfahrung die nachhaltige Umsetzung sicherstellt.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • Grundlagen operatives Prozessmanagement
    - Rollen und Aufgaben
    - Theorie des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP)
  • Managementansätze zur kontinuierlichen Prozessverbesserung im Teams
    - Lean-Management
    - Kaizen
    - Six Sigma
  • 4 Dimensionen im Teammanagement
    - interne/externe Kunden
    - Optimierung Prozesse
    - Teammanagement
    - Wissensmanagement
  • Lean Spiel
  • kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
  • Messen und Steuern mit Kennzahlen
Das sollten Sie noch wissen

Die Teilnahme an den Modulen 1 und 2 sind die Voraussetzungen zur Teilnahme am Kompetenznachweis Zertifizierte*r Prozessmanager*in (OE214000).

Zurück zur Themenübersicht

Die nächsten Termine für 2025
Termin19.11. - 21.11.25
Ort Lehrte
Veranstaltungspreis 1.710,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE114002.00225.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 273,00 €
Vollpension: 664,45 €
Anreise am Vortag: 142,57 €
Veranstaltungsnummer: OE114002.00225.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Die nächsten Termine für 2026
Termin20.05. - 22.05.26
Ort Lehrte
Veranstaltungspreis 1.860,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE114002.00126.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: 294,00 €
Vollpension: 674,88 €
Anreise am Vortag: 142,57 €
Veranstaltungsnummer: OE114002.00126.1
Termin18.11. - 20.11.26
Ort Karlsruhe
Veranstaltungspreis 1.860,00 €
 
Beginn erster Tag:09:00 Uhr
Ende letzter Tag:16:30 Uhr
Veranstaltungsnummer: OE114002.00226.1
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl)
Präsenztagesgast: wird später veröffentlicht
Vollpension: wird später veröffentlicht
Anreise am Vortag: wird später veröffentlicht
Veranstaltungsnummer: OE114002.00226.1

Legende

  • Plätze frei
  • Wenige Plätze frei
  • Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr

x
HR Summit 2026
Starke Impulse für Early Birds – jetzt 22 % sparen!

Gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit – beim HR Summit 2026. Praxisnahe Keynotes, direkter Austausch mit HR-Peers und impulsgebende Workshops – seien Sie dabei bei den Premieren-Veranstaltungen des neuen Networking-Events für Führungskräfte und Personalverantwortliche. Sichern Sie sich Ihr Ticket noch bis zum 30.11.2025 zum Vorteilspreis und sparen Sie 22 %.

Jetzt informieren und anmelden