Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

NH630048

Online-Seminar: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Angaben nach Artikel 8 der TaxonomieVO und die Green Asset Ratio (GAR)

Entwickelt für

Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen:

  • Meldewesen
  • Rechnungswesen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
Das ist Ihr Nutzen
Fokus auf prüfungspflichtige Angaben: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation und Erhebung der prüfungspflichtigen Angaben. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und vollständig im Lagebericht erfasst und geprüft werden.

Fachwissen:
Die Teilnehmer erwerben das notwendige Fachwissen, um die Angabepflichten gemäß Artikel 8 der TaxonomieVO und der GAR zu verstehen und zu erfüllen. Das Webinar bietet außerdem eine detaillierte Behandlung der Inhalte der Meldebögen der GAR. Dies hilft den Teilnehmern, die spezifischen Anforderungen und Datenpunkte zu identifizieren und korrekt zu melden.

Aktualisierungen:
Die Teilnehmenden erhalten Informationen über Änderungen im Vergleich zu den Vorjahren und werden damit in die Lage versetzt, ihre Berichterstattung entsprechend anzupassen.

Praxisbezug: Das Webinar bietet praktische Anwendungshinweise, die den Teilnehmern helfen, das erworbene Wissen direkt in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen.
Diese Inhalte erwarten Sie
  • Schwerpunkt: prüfungspflichtige Angaben
  • Angabengabepflichten im Nachhaltigkeitsbericht gemäß Artikel 8 der TaxonomieVO
  • Angabepflichten im Nachhaltigkeitsbericht aus den Meldebögen der Green Asset Ratio
  • Änderungen im Vergleich zu den Vorjahren
  • Anwendungshinweise für die Berufspraxis
Das sollten Sie noch wissen

Dozentin: Lea Oeckermann (Spezialistin Nachhaltigkeit, Genoverband e.V.)

Das Grundlagenwebinar zu den Berichtspflichten und Meldebögen finden Sie hier:

Die Green Asset Ratio der TaxonomieVO in der Berufspraxis - Anforderungen, Berichtspflichten und Meldebögen im Überblick

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr