Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MW650001

Inhouse: Umstellung des FINREP-Meldeformulars von DataPoint auf Simplified

Das ist Ihr Nutzen

Die vorliegende Veranstaltung qualifiziert Ihre Meldeverantwortlichen sowie alle weiteren relevanten Mitarbeitenden, beispielsweise aus der Internen Revision, dem Rechnungswesen und der Unternehmenssteuerung, hinsichtlich der weitergehenden Meldeanforderungen der Simplified-Meldung. Sie zeigt Ihnen auf, wie die technische Versorgung durch die Atruvia AG erfolgt und wie Sie die Meldung korrekt technisch durchführen.

Aufgrund der relevanten Zeiträume ist es empfehlenswert, die Veranstaltung im Quartal vor der ersten Simplified-Meldung durchzuführen. So können die Referenten Ihnen direkt die Veränderungen an der Meldung Ihrer Bank aufzeigen und mit Ihren Daten arbeiten.

Diese Inhalte erwarten Sie

Tag 1

  • Fachliche Kenntnisse der Unterschiede von Data Point zur Simplified-Meldung
  • Rechtliche Grundlagen und Vorschriften

Tag 2

  • Technische Umsetzung in agree21 Finanzen mit praktischen Beispielen anhand des Zahlenmaterials der Bank
Das sollten Sie noch wissen

Die vorliegende Veranstaltung qualifiziert Ihre Meldeverantwortlichen sowie alle weiteren relevanten Mitarbeitenden, beispielsweise aus der Internen Revision, dem Rechnungswesen und der Unternehmenssteuerung, hinsichtlich der weitergehenden Meldeanforderungen der Simplified-Meldung. Sie zeigt Ihnen auf, wie die technische Versorgung durch die Atruvia AG erfolgt und wie Sie die Meldung korrekt technisch durchführen.

Aufgrund der relevanten Zeiträume ist es empfehlenswert, die Veranstaltung im Monat nach dem Stichtag durchzuführen, zu dem die erste Simplified-Meldung erfolgen muss.

Beispiel: Der vierte Stichtag, an dem die Bank über der 3-Milliarden-Grenze liegt, ist der 31.12.20x1. Dann ist der erste Simplified-relevante Meldestichtag der 31.03. des Jahres 20x2 und der Zeitraum für diese Veranstaltung ist der April 20x2.

So können die Referenten Ihnen direkt die Veränderungen an der Meldung Ihrer Bank aufzeigen und mit Ihren Daten arbeiten.

Um die Veranstaltung optimal für Ihr Haus und terminlich sicher zu gestalten, empfehlen wir, sehr frühzeitig Kontakt mit unserem Ansprechpartner Herrn Lars Caumanns (lars.caumanns@genoakademie.de oder 0160 96727188) aufzunehmen.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr