Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:

MW630026

Webinar: Aktuelles und Informationen aus aufsichtsrechtlichen Prüfungen

Entwickelt für
  • Leitung und Mitarbeitende im Meldewesen
  • Leitung und Mitarbeitende im Rechnungswesen
  • Leitung und Mitarbeitende in der Unternehmenssteuerung
  • Leitung und Mitarbeitende in der Internen Revision
Das ist Ihr Nutzen

Sie erhalten zum einen auf der Basis konkreter Prüfungsfeststellungen Anregungen und Informationen für eine verbesserte Handhabung des Meldewesens im Bereich des Finanzmeldewesens. Zum anderen erhalten Sie wichtige Hinweise zur Umsetzung der CRR III und weiterer aktueller Themen. So unterstützen unsere Referierenden Sie dabei, im Meldewesen und für aufsichtsrechtliche Prüfungen gut aufgestellt zu sein.

Wie in den vergangenen Jahren soll dies Ihre Banken in die Lage versetzen, von Beginn an die Strukturen und Prozesse regelkonform zu gestalten und für entsprechende Prüfungen gut vorbereitet zu sein.

Selbstverständlich können Sie im Rahmen des Online-Seminars auch Fragen an die Referierenden stellen.

Diese Inhalte erwarten Sie
  • CRR III ab 1.1.2025 – Wesentliche Neuerungen mit Fokus KSA und opR:
    • Neue Abgrenzung Anlage- vs. Handelsbuch
    • Neue KSA-Forderungsklassen und geänderte Risikogewichtungen
    • Neue Konversionsfaktoren
    • Neuer Offenlegungs-Hub der EBA
    • Neuer Ansatz zur Eigenmittelunterlegung operationeller Risiken
    • To Dos: Berücksichtigung in der Kapitalplanung und im Meldewesen sowie in der Unternehmensstrategie
  • Themen aus der Prüfungspraxis bei § 44 KWG-Prüfungen inkl. typischer Feststellungen:
    • LCR-Meldung - Schlüsselkontrollen
    • Aktuell: EBA/GL/2024/04 vom April 2024: EBA-Leitlinien zu Korrekturmeldungen
    • Hinweise zu KMU
  • Aktueller Stand: Machbarkeitsstudie Meldewesen

Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.

Das sollten Sie noch wissen

Die Inhalte können aufgrund aktueller Entwicklungen bis zur Durchführung der Veranstaltung angepasst werden.

Zurück zur Themenübersicht

Sie haben Fragen?

Rufen Sie unser Kunden-Service-Center an:

02205 803 9500Email schreiben

Unsere Servicezeiten:
Mo. – Do. 08:00 – 17:00 Uhr
Fr. 08:00 – 15:00 Uhr