Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MW231200
Online-Kompetenznachweis: Experte Kreditmeldewesen
Neu- und Quereinsteiger sowie Stellvertreter in den Bereichen:
- Mitarbeitende im Meldewesen
- Mitarbeitende in der Marktfolge Aktiv / Qualitätssicherung
- Mitarbeitende im Rechnungswesen
- Mitarbeitende in der Internen Revision
Mit dem vorliegenden Kompetenznachweis schließen die Teilnehmenden die Aufstiegsfortbildung zur Expertin oder zum Experten im Kreditmeldewesen als zentralem Bestandteil des aufsichtsrechtlichen Meldewesens ab und weisen ihre bestehende Qualifikation nach.
Die Genossenschaftsbank erhält einen kompetenten Mitarbeitenden, der/die die Meldungen fachlich durchführen und Impulse zur Gestaltung der relevanten Prozesse geben kann.
Klausur: Die Teilnehmenden lösen in einer 2,5-stündigen Klausur praxisbezogene Fragestellungen zu allen Kernmodulen. Die Klausur findet über ein digitales Tool (beispielsweise EvaExam) statt.
Mündliche Prüfung: Die Teilnehmenden werden zu verschiedenen Themen der relevanten Kernmodule befragt. Die mündliche Prüfung dauert 30 Minuten und findet über ein digitales Tool (beispielsweise GoToMeeting) statt.
Die für den Kompetenznachweis relevanten Kernmodule sind:
- WebCast: Einführung in das Bankenaufsichtsrecht (MW630002)
- Das Kreditmeldewesen gemäß CRR / CRD und KWG (MW111017)
- Fondsreporting und Kreditminderungstechniken im Kreditmeldewesen (MW111018)
- Online-Seminar: AnaCredit- und WIFSTA-Meldungen (MW1310011)
- Online-Seminar: Vorbereitung auf den Kompetenznachweis Expert_in Kreditmeldewesen (MW131010)
Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung den Titel „Zertifizierte_r Expert_in Kreditmeldewesen (GA)“.
Beginn: | 08:00 Uhr |
Ende: | 17:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)