Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MW111018
Fondsreportings und Kreditrisikominderungstechniken im Kreditmeldewesen
- Neu- und Quereinsteiger sowie Stellvertretende in den Bereichen:
- Mitarbeitende Meldewesen
- Mitarbeitende Marktfolge Aktiv / Qualitätssicherung
- Mitarbeitende Rechnungswesen
- Mitarbeitende Interne Revision
In der Veranstaltung werden Ihnen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Abbildung unterschiedlicher Fondskonstruktionen sowie die Unterstützung und Umsetzung durch die Union Investment Institutional GmbH aufgezeigt. Anhand praktischer Beispiele wird die Abbildung der regulatorischen Vorschriften im Rahmen des Fondsreportings erläutert sowie Auswertungsmöglichkeiten und die technische Umsetzung besprochen. Daneben werden die unterscheidlichen Kreditrisikominderungstechniken dargestellt. Die Anwendung ist ggf. mit speziellen Anforderungen verbunden und hat Auswirkungen aus das gesamte Meldewesen.
- Erläuterungen verschiedener Fondkonstruktionen und deren korrekte Abbildung im Aufsichtsrecht, z.B. Publikumsfonds, Spezialfonds, SICAVs und PE Invest
- Vorstellung der von der Union Investment Institutional GmbH zur Verfügung gestellten Fondsreports, Erläuterungen der Inhalte sowie der technischen Möglichkeiten
- Die aktuellen CRR- und CRD-Vorschriften und ihre Auswirkungen auf das Fondsreporting in Hinblick auf:
- Übermittlung von EK-Abzugspositionen aus Fonds
- Reporting zum KSA-Ansatz und Fremdwährungsbeständen
- Umgang mit Großkrediten (large exposures)
- Liquidity Coverage Ratio (LCR)
- Darstellung verschiedener Kreditrisikominderungstechniken und deren Auswirkungen auf das (Kredit-)Meldewesen
- Fragen der Teilnehmenden
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.
Die Veranstaltung ist Bestandteil der Aufstiegsfortbildung zur Zertifizierung zum/zur „Expert*in Kreditmeldewesen (GA)".
- Mitarbeitende in den Bereichen:
- Meldewesen
- Marktfolge Aktiv / Qualitätssicherung
- Rechnungswesen
- Interne Revision
In der Veranstaltung werden Ihnen die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Abbildung unterschiedlicher Fondskonstruktionen und Beteiligungen sowie die Unterstützung und Umsetzung durch die Union Investment Institutional GmbH aufgezeigt.
Anhand praktischer Beispiele wird die Abbildung der regulatorischen Vorschriften im Rahmen des Fondsreportings erläutert sowie Auswertungsmöglichkeiten und die technische Umsetzung besprochen.
Daneben werden die unterscheidlichen Kreditrisikominderungstechniken dargestellt. Die Anwendung ist ggf. mit speziellen Anforderungen verbunden und hat Auswirkungen aus das gesamte Meldewesen.
- Erläuterungen verschiedener Fondkonstruktionen und Beteiligungen sowie deren korrekte Abbildung im Aufsichtsrecht
- Vorstellung der von der Union Investment Institutional GmbH zur Verfügung gestellten Fondsreports, Erläuterungen der Inhalte sowie der technischen Möglichkeiten.
- Die aktuellen CRR- und CRD-Vorschriften und ihre Auswirkungen auf das Fondsreporting in Hinblick auf:
- Übermittlung von EK-Abzugspositionen aus Fonds
- Reporting zum KSA-Ansatz und Fremdwährungsbeständen
- Umgang mit Großkrediten (large exposures)
- Liquidity Coverage Ratio (LCR)
- Darstellung verschiedener Kreditrisikominderungstechniken und deren Auswirkungen auf das (Kredit-)Meldewesen und die Bezüge zur Handhabung bei den Eigenmitteln
- Fragen der Teilnehmenden
Das Seminar qualifiziert die Teilnehmenden und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25a KWG zu erfüllen.
Die Veranstaltung ist Bestandteil der Aufstiegsfortbildung zur Zertifizierung zum/zur „Expert*in Kreditmeldewesen (GA)".
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Bei Präsenzteilnahme (Hotel-Service nach Wahl) | |
Präsenztagesgast: | 273,00 € |
Vollpension: | 558,65 € |
Anreise am Vortag: | 96,74 € |
Beginn erster Tag: | 09:00 Uhr |
Ende letzter Tag: | 16:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 75,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)