Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
MV630143
Online-Seminar: Recht, Risiken und Compliance beim KI-Einsatz im Bankenmarketing
- Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und/oder Vertriebssteuerung
- Mitarbeitende, die sich mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen
- Mitarbeitende, die sich zukünftig mit dem Einsatz von KI im J72:M74Banken-Marketing beschäftigen sollen
Erklärt, welche rechtlichen Vorgaben beim Einsatz von KI im Bankmarketing beachtet werden müssen. Unterstützt dabei, Risiken wie Urheberrechtsverletzungen, Datenschutzprobleme und Verzerrungen (Bias) zu erkennen. Zeigt, wie Veröffentlichungen geprüft und KI-Anwendungen verantwortungsvoll eingesetzt werden können.
- Rechtslage verstehen: Überblick zu Urheberrecht (DE), Datenschutz und EU AI Act beim Einsatz von KI im Bankmarketing
- Risiken erkennen: Bias-Probleme und rechtliche Stolperfallen bei KI-generierten Inhalten und Entscheidungen
- Veröffentlichungen prüfen: Tools und Kriterien für den Publish-Check bei KI-gestütztem Content
- Praxisfälle bewerten: Ampel-Cases und Risk-Radar zur Einschätzung typischer Anwendungsszenarien
- Bias erleben: Demo zur Wirkung von Verzerrungen in KI-Ausgaben und deren Einfluss auf Marketingbotschaften
- Fragen klären: Q&A mit Fokus auf rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices für Banken
Ihr Referenten sind Peter Bleyleven (Product Owner MarketingKI) und Julien Pfirschinger (Digital Marketing Spezialist).
Für die Teilnahme ist ein Zugang zu einer KI-Anwendung wie ChatGPT, PlainGPT der Atruvia oder der MarketingKI von DG Nexolution hilfreich. Sollte kein Zugang zu MarketingKI bestehen, kann dieser im Rahmen des Seminars durch die Dozent*innen bereitgestellt werden. Die vermittelten Prinzipien und Inhalte sind dabei grundsätzlich auf KI-Anwendungen im Allgemeinen übertragbar und nicht auf ein spezifisches Tool beschränkt.
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme: Eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und Mikrofon ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
- Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation und/oder Vertriebssteuerung
- Mitarbeitende, die sich mit dem Einsatz von KI im Banken-Marketing beschäftigen
- Mitarbeitende, die sich zukünftig mit dem Einsatz von KI im J72:M74Banken-Marketing beschäftigen sollen
Erklärt, welche rechtlichen Vorgaben beim Einsatz von KI im Bankmarketing beachtet werden müssen. Unterstützt dabei, Risiken wie Urheberrechtsverletzungen, Datenschutzprobleme und Verzerrungen (Bias) zu erkennen. Zeigt, wie Veröffentlichungen geprüft und KI-Anwendungen verantwortungsvoll eingesetzt werden können.
- Rechtslage verstehen: Überblick zu Urheberrecht (DE), Datenschutz und EU AI Act beim Einsatz von KI im Bankmarketing
- Risiken erkennen: Bias-Probleme und rechtliche Stolperfallen bei KI-generierten Inhalten und Entscheidungen
- Veröffentlichungen prüfen: Tools und Kriterien für den Publish-Check bei KI-gestütztem Content
- Praxisfälle bewerten: Ampel-Cases und Risk-Radar zur Einschätzung typischer Anwendungsszenarien
- Bias erleben: Demo zur Wirkung von Verzerrungen in KI-Ausgaben und deren Einfluss auf Marketingbotschaften
- Fragen klären: Q&A mit Fokus auf rechtliche Rahmenbedingungen und Best Practices für Banken
Ihr Referenten sind Peter Bleyleven (Product Owner MarketingKI) und Julien Pfirschinger (Digital Marketing Spezialist).
Für die Teilnahme ist ein Zugang zu einer KI-Anwendung wie ChatGPT, PlainGPT der Atruvia oder der MarketingKI von DG Nexolution hilfreich. Sollte kein Zugang zu MarketingKI bestehen, kann dieser im Rahmen des Seminars durch die Dozent*innen bereitgestellt werden. Die vermittelten Prinzipien und Inhalte sind dabei grundsätzlich auf KI-Anwendungen im Allgemeinen übertragbar und nicht auf ein spezifisches Tool beschränkt.
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme: Eine stabile Internetverbindung, eine funktionierende Kamera und Mikrofon ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar.
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)