Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IT612003
Zertifizierter KI-Koordinator
- (zukünftige) KI-Koordinatoren
- Personen des KI-Kompetenzteam
- IT/Orga-Mitarbeiter
- Innovationsmanager
- Interessenten
- ggf. KI-Multiplikatoren, Führungskräfte, KI-Lernbegleiter oder Projektmanager
Der zertifizierte KI-Koordinator qualifiziert Sie, KI-Potenziale im Bankwesen zu erkennen, strategisch zu nutzen und unternehmensweit zu koordinieren.
Der Lehrgang basiert auf dem Lernpfad des BVR-KI-Kompetenzcenters und vermittelt praxisnahes Wissen zu KI-Strategie, Change Management, Governance, Ethik und regulatorischen Anforderungen. Mit konkreten Anwendungsfällen und Best Practices aus der Bankenpraxis werden Sie befähigt, KI-Projekte erfolgreich zu initiieren, umzusetzen und nachhaltig zu verankern.
Unsere Dozenten stammen aus verschiedenen Bereichen, darunter Bankpraxis und Experten aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Zudem adressieren wir durch unsere Spezialmodule das notwendige Wissen, um Sie adäquat für die Bankpraxis auszubilden.
- Grundlagen der KI
- Generative KI
- Ethik in der KI
KI im Bankwesen – Strategische Leitplanken
- Vortrag: KI im Bankwesen - Strategische Leitplanken
- Interview: KI im Genoverband e.V.
- Führung im Zeitalter von KI (BWGV)
KI strategisch als KI-Koordinator implementieren
- KI-Strategie: Impulse zur Entwicklung einer Strategie, abgestimmt auf Reifegrad und Bankgröße, Best-Practice-Beispiele aus Banken und anderen Unternehmen
- KI-Transformation starten: Erfolgsfaktoren für den Projektstart, Erfolgskritische Fähigkeiten (Promptingkompetenzen und Kritisches Denken), Erfahrungsberichte und Lessons Learned
- Impulse zu KI-Anwendungsfällen: Prompting-Vorlagen, PlainGPT, MS Copilot & GenoGPT, Nachrichten- und Dokumentenmanagement, Smart Data & datengetriebene Prozesse, Chatbots und KI-Avatare Erfolgsmessung & Controlling, Vorstellung des AI Knowledge Score (AIKS) Reifegradmodelle und Effizienzmessungen
KI operativ als KI-Koordinator begleiten
- Projektinitiierung & agile Steuerung: Definition von Projektauftrag, KPIs, Kapazitäten und Verantwortlichkeiten, (KI-)Projektmanagement-Tools und technisches KI-Projektmanagement, Einrichtung eines agilen Backlogs (SCRUM-Sprints, Retrospektiven), Erarbeitung einer KI-Roadmap mit Quick-Wins und Skalierungsmeilensteinen
- Kommunikation & Stakeholder-Management: Zielgruppengerechte Ansprache (Mitarbeitende bis Geschäftsführung), Transparente Chancen- und Risikenkommunikation, Abstimmung mit Compliance, Aufsicht und Betriebsrat, Aufbau der Themenbotschafter-Rolle
- Monitoring, Qualität & Skalierung: KPI-Tracking und regelmäßige Review-Loops, Sicherstellung von Richtlinien-, Ethik- und Datenschutz-Standards, Strategie für den Roll-out vom Pilotprojekt zur unternehmensweiten Anwendung
Effizientere Arbeitsprozesse durch eigene KI-Assistenten (customGPTs) koordinieren
- Kurze Einführung in grundlegende Prompting-Techniken
- Erstellung und Anpassung eigener KI-Assistenten (customGPTs)
- Praktische Anwendungen im Arbeitsalltag (z. B. Schreiben von Arbeitsanweisungen, Erstellen von Protokollen)
- Beispiele für KI-Unterstützung in Beratungsgesprächen (Vorbereitung, Übersetzung)
- Umsetzung mit verschiedenen LLMs (plainGPT, ChatGPT, MS Copilot)
- Übungsaufgaben zur Vertiefung und Festigung der Inhalte
VR-Bildungskurs: KI Produktvorstellung der gFG Unternehmen
- Videos: KI-Produkte/Lösungen im Verbund
Mit Abschluss der Veranstaltungsreihe erhalten Sie den Titel und das Zertifikat zum zertifizierten KI-Koordinator.
Eine ergänzende Teilnahme am Modul zum KI-Recht im Anschluss wird empfohlen: Webinar: EU-KI-Verordnung - was Banken jetzt wissen müssen!
Unser Lehrgang legt einen besonderen Schwerpunkt auf Finanzinstitute, somit eignet er sich lediglich für Mitarbeiter aus diesem Bereich. Dies ermöglicht es uns, uns gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung voll und ganz auf den spezifischen Kontext und die Komplexität der Aufgaben von KI-Spezialisten in der Finanzbranche zu konzentrieren.
Sofern möglich bitten wir Sie einen Zugang zu Copilot, ChatGPT, PlainGPT oder weitere generative KI's bereitzuhalten.
Der Entwicklungsweg zum KI-Manager baut auf den Inhalten des KI-Koordinators auf und erweitert diese um vertiefende Module, aus den Dimension der Projektleitung und Führung, sowie weiterer Inhalte. Wir empfehlen, sich für eine der beiden Varianten – Koordinator oder Manager – zu entscheiden, da sie aufeinander aufbauen. Der KI-Beauftragte hingegen verfolgt einen anderen Fokus mit nur wenigen inhaltlichen Überschneidungen.
Der gesamte Lehrgang zum zertifizierten KI-Koordinator dauert ca. 15 Stunden.
- (zukünftige) KI-Koordinatoren
- Personen des KI-Kompetenzteam
- IT/Orga-Mitarbeiter*innen
- Innovationsmanager*innen
- Interessenten
- ggf. KI-Multiplikatoren, Führungskräfte, KI-Lernbegleiter*innen oder Projektmanager*innen
Der zertifizierte KI-Koordinator qualifiziert Sie, KI-Potenziale im Bankwesen zu erkennen, strategisch zu nutzen und unternehmensweit zu koordinieren.
Der Lehrgang basiert auf dem Lernpfad des BVR-KI-Kompetenzcenters und vermittelt praxisnahes Wissen zu KI-Strategie, Change Management, Governance, Ethik und regulatorischen Anforderungen. Mit konkreten Anwendungsfällen und Best Practices aus der Bankenpraxis werden Sie befähigt, KI-Projekte erfolgreich zu initiieren, umzusetzen und nachhaltig zu verankern.
Unsere Dozenten stammen aus verschiedenen Bereichen, darunter Bankpraxis und Experten aus der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Zudem adressieren wir durch unsere Spezialmodule das notwendige Wissen, um Sie adäquat für die Bankpraxis auszubilden.
- Grundlagen der KI
- Generative KI
- Ethik in der KI
KI im Bankwesen – Strategische Leitplanken
- Vortrag: KI im Bankwesen - Strategische Leitplanken
- Interview: KI im Genoverband e.V.
- Führung im Zeitalter von KI (BWGV)
KI strategisch als KI-Koordinator implementieren
- KI-Strategie: Impulse zur Entwicklung einer Strategie, abgestimmt auf Reifegrad und Bankgröße, Best-Practice-Beispiele aus Banken und anderen Unternehmen
- KI-Transformation starten: Erfolgsfaktoren für den Projektstart, Erfolgskritische Fähigkeiten (Promptingkompetenzen und Kritisches Denken), Erfahrungsberichte und Lessons Learned
- Impulse zu KI-Anwendungsfällen: Prompting-Vorlagen, PlainGPT, MS Copilot & GenoGPT, Nachrichten- und Dokumentenmanagement, Smart Data & datengetriebene Prozesse, Chatbots und KI-Avatare Erfolgsmessung & Controlling, Vorstellung des AI Knowledge Score (AIKS) Reifegradmodelle und Effizienzmessungen
KI operativ als KI-Koordinator begleiten
- Projektinitiierung & agile Steuerung: Definition von Projektauftrag, KPIs, Kapazitäten und Verantwortlichkeiten, (KI-)Projektmanagement-Tools und technisches KI-Projektmanagement, Einrichtung eines agilen Backlogs (SCRUM-Sprints, Retrospektiven), Erarbeitung einer KI-Roadmap mit Quick-Wins und Skalierungsmeilensteinen
- Kommunikation & Stakeholder-Management: Zielgruppengerechte Ansprache (Mitarbeitende bis Geschäftsführung), Transparente Chancen- und Risikenkommunikation, Abstimmung mit Compliance, Aufsicht und Betriebsrat, Aufbau der Themenbotschafter-Rolle
- Monitoring, Qualität & Skalierung: KPI-Tracking und regelmäßige Review-Loops, Sicherstellung von Richtlinien-, Ethik- und Datenschutz-Standards, Strategie für den Roll-out vom Pilotprojekt zur unternehmensweiten Anwendung
Effizientere Arbeitsprozesse durch eigene KI-Assistenten (customGPTs) koordinieren
- Kurze Einführung in grundlegende Prompting-Techniken
- Erstellung und Anpassung eigener KI-Assistenten (customGPTs)
- Praktische Anwendungen im Arbeitsalltag (z. B. Schreiben von Arbeitsanweisungen, Erstellen von Protokollen)
- Beispiele für KI-Unterstützung in Beratungsgesprächen (Vorbereitung, Übersetzung)
- Umsetzung mit verschiedenen LLMs (plainGPT, ChatGPT, MS Copilot)
- Übungsaufgaben zur Vertiefung und Festigung der Inhalte
VR-Bildungskurs: KI Produktvorstellung der gFG Unternehmen
- Videos: KI-Produkte/Lösungen im Verbund
Mit Abschluss der Veranstaltungsreihe erhalten Sie den Titel und das Zertifikat zum zertifizierten KI-Koordinator.
Eine ergänzende Teilnahme am Modul zum KI-Recht im Anschluss wird empfohlen: Webinar: EU-KI-Verordnung - was Banken jetzt wissen müssen!
Unser Lehrgang legt einen besonderen Schwerpunkt auf Finanzinstitute, somit eignet er sich lediglich für Mitarbeiter aus diesem Bereich. Dies ermöglicht es uns, uns gemäß Artikel 4 der EU-KI-Verordnung voll und ganz auf den spezifischen Kontext und die Komplexität der Aufgaben von KI-Spezialisten in der Finanzbranche zu konzentrieren.
Sofern möglich bitten wir Sie einen Zugang zu Copilot, ChatGPT, PlainGPT oder weitere generative KI's bereitzuhalten.
Der Entwicklungsweg zum KI-Manager baut auf den Inhalten des KI-Koordinators auf und erweitert diese um vertiefende Module, aus den Dimension der Projektleitung und Führung, sowie weiterer Inhalte. Wir empfehlen, sich für eine der beiden Varianten – Koordinator oder Manager – zu entscheiden, da sie aufeinander aufbauen. Der KI-Beauftragte hingegen verfolgt einen anderen Fokus mit nur wenigen inhaltlichen Überschneidungen.
Der gesamte Lehrgang zum zertifizierten KI-Koordinator dauert ca. 15 Stunden.
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 150,00 € |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 150,00 € |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 150,00 € |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 150,00 € |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | 150,00 € |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 12:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 09:00 Uhr |
Ende: | 11:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 00:00 Uhr |
Ende: | 00:00 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)