Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630241
Online-Seminar: Liquiditätswirksame Risikofelder - Working Capital versus Kapitaldienstfähigkeit in der Prüfung durch die Kreditrevision
- Mitarbeitende der Kreditrevision
Sie lernen für Ihre Kreditprüfungen das Instrumentarium der Analyse des Working Capitals in Form von Kundenforderungen, Lieferantenverbindlichkeiten und Vorräten kennen.
Sie erkennen wo u.a. die liquiditätswirksamen Risikofelder liegen und wie in diesem Kontext die mittel/-langfristige Kapitaldienstfähigkeit des Firmenkunden eingeschätzt werden kann.
Sie erhalten die wesentlichen Kriterien für bestimmte Working Capital-Ratios und wie unter Berücksichtigung des Geschäftsmodells/der Branche eine frühzeitige Erkennung von Risikofeldern bei Firmenkunden erfolgen kann.
- Explizite Analyse-Vorgaben zu Working Capital in MaRisk 8.0 und „EBA-Guideline zur Kreditvergabe- und -überwachung“
- Working Capital Ratios / Finanzkennzahlen und deren Aussagekraft für die Analyse: u. a. Lagerdauer, Debitorenlaufzeit, Kreditorenlaufzeit
- Quick Check Analyse der Stärken und Schwächen des Firmenkunden, Grenzen der Kennzahlenanalyse
- Liquiditätswirksame Risikofelder u. a. freie Kreditlinien, Eventualverbindlichkeiten, Financial-Covenant-Vereinbarungen
- Gezielte Working Capital Maßnahmen: Praxisbeispiele für mögliche Liquiditätsverbesserungen beim Firmenkunden
- Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit
- Sensitivitäts-/Negativ-Szenarioanalysen
- Frühzeitiges Erkennen einer drohenden Liquiditätskrise
- Planungsrechnungen: Unterjährige Liquiditätsplanung versus langfristige Planungsrechnung
Ihre Referenten bei dieser Veranstaltung Jens Eigenfeld und RA Thomas Wuschek, MBA - SanExpert-Rechtsanwalt.
Das Webinar besteht aus zwei Teilen, die nur gemeinsam buchbar sind.
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 10:00 Uhr |
Ende: | 11:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Beginn: | 13:00 Uhr |
Ende: | 14:30 Uhr |
Digitaler Gast: | 50,00 € |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Ende: | 15:30 Uhr |
Digitaler Gast: | keine Angabe |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)