Wählen Sie hier das gewünschte Jahr:
IR630227
Online-Seminar: Finanzsanktionen - Auskunftsgespräch mit der Deutschen Bundesbank zur Einhaltung von Finanzsanktionen optimal vorbereiten und professionell führen
- Verantwortliche für die Umsetzung von Finanzsanktionen
- Leiterinnen und Leiter der Internen Revision
- Mitaerbeitende der Allgemeinen Revision
- Geldwäschebeauftragte
- Verbindungspersonen zur DZ CompliancePartner GmbH
Auf Grund der zugenommenen Komplexität von Finanzsanktionen wurden die Kontrollen der Einhaltung von Finanzsanktionen durch die Bundesbank ausgeweitet und um Auskunftsgespräche erweitert.
In dem Gespräch werden wesentliche Prozesse und Kontrollen erhoben, die zur Erfüllung der Anforderungen bankseitig einzurichten waren (schwerpunktmäßig im Hinblick auf verhängte EU-Sanktionen gegen die Russische Föderation und die Republik Belarus).
In diesem Webinar erfahren Sie, wie dieses Gespräch optimal vorbereitet und professionell geführt werden kann, um sich bankseitig gut aufzustellen und den Gesprächsverlauf bzw. -ausgang positiv zu beeinflussen.
Hinweis für Banken, die die Funktion des Geldwäschebeauftragten an die DZ CompliancePartner GmbH ausgelagert haben: Das Auskunftsgespräch wird nicht vom Geldwäschebeauftragten (DZ CP) geführt oder begleitet, sondern muss von der Bank selbst vorbereitet und geführt werden. Hintergrund ist, dass die Einhaltung der Pflichten, die sich aus erlassenen Finanzsanktionen ergeben, gem. Schnittstellenschreibung der DZ CP (Anlage zum Vertrag zur Auslagerung der Funktion des Geldwäschebeauftragten) grundsätzlich in den Aufgabenbereich der Bank fällt.
Sie lernen den vollständigen Ablauf von der Gesprächs-ankündigung bis zur Dokumentation durch die Bundesbank detailliert kennen und erhalten wertvolle Informationen aus der Praxis für die Praxis, z. B. zu behandelten Themen und gestellten Fragen.
Weiterhin erhalten Sie viele Tipps und Hilfestellungen für die Erstellung einer Präsentation, die von Seiten der Bundesbank als Gesprächsgrundlage erbeten wird.
Im Auskunftsgespräch wird auch eine Vorstellung durchgeführter Prüfungshandlungen der Internen Revision erwartet (siehe parallel veröffentlichtes Webinarangebot „Finanzsanktionen – Effiziente Prüfung bestehender Anforderungen durch die Interne Revision einschließlich praktischer Lösungen für ein wirksames Internes Kontrollsystem“).
- Hintergrund und Ziel des Auskunftsgesprächs
- Überblick über EU-Finanzsanktionen in Beziehung zur Russischen Förderation und zur Republik Belarus
- Ankündigung der Prüfung durch die Bundesbank
- Merkblatt zur Einhaltung von Finanzsanktionen
- Vorbereitung des Gesprächs, Gesprächsteilnehmer
- Erstellung einer Präsentation für die Bundesbank
- Einbezug und Übermittlung von Revisionsprüfungen
- Vorstellung der Prüfungsplanung und der Prüfungsergebnisse
- Ablauf und Inhalt des Gesprächs, z.B. behandelte Themen und gestellte Fragen
- Dokumentation des Gesprächs durch die Bundesbank
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Jan Klingbeil, Fachliche Leitung in der Internen Revision der Volksbank Lüneburger Heide eG.
- Verantwortliche für die Umsetzung von Finanzsanktionen
- Leitende der Internen Revision
- Mitarbeitende der Allgemeinen Revision
- Geldwäschebeauftragte
- Verbindungspersonen zur DZ CompliancePartner GmbH
Auf Grund der zugenommenen Komplexität von Finanzsanktionen wurden die Kontrollen der Einhaltung dieser Anforderungen durch die Bundesbank ausgeweitet und um Auskunftsgespräche erweitert.
In dem Gespräch werden wesentliche Prozesse und Kontrollen erhoben, die zur Erfüllung der Vorgaben bankseitig einzurichten waren.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie das Gespräch optimal vorbereitet und professionell geführt werden kann, um sich bankseitig gut aufzustellen und den Gesprächsverlauf positiv zu beeinflussen.
Hinweis für Banken, die die Funktion des Geldwäschebeauftragten an die DZ CompliancePartner GmbH ausgelagert haben: Das Auskunftsgespräch wird nicht vom Geldwäschebeauftragten (DZ CP) geführt oder begleitet, sondern muss von der Bank selbst vorbereitet und geführt werden. Hintergrund ist, dass die Einhaltung der Pflichten, die sich aus erlassenen Finanzsanktionen ergeben, gem. Schnittstellenschreibung der DZ CP (Anlage zum Vertrag zur Auslagerung der Funktion des Geldwäschebeauftragten) grundsätzlich in den Aufgabenbereich der Bank fällt.
Sie lernen den vollständigen Ablauf von der Gesprächsankündigung bis zur Dokumentation durch die Bundesbank detailliert kennen, erhalten wertvolle Informationen aus der Praxis für die Praxis (z. B. behandelte Themen, gestellte Fragen) und viele Tipps bzw. Hilfestellungen für die Erstellung einer Präsentation, die von Seiten der Bundesbank als Gesprächsgrundlage erbeten wird.
Auf die seit dem 09.01.2025 erforderliche Bearbeitung von Treffern aus dem täglichen Bestandskundenscreening gegen Sanktionslisten, die auch außerhalb der Geschäftszeiten zu gewährleisten ist (Anforderung im Zusammenhang mit Echtzeit-Überweisungen), und weitere aktuelle Themen mit praktischen Lösungen wird ebenfalls eingegangen.
Im Auskunftsgespräch wird auch eine Vorstellung durchgeführter Prüfungshandlungen der Internen Revision erwartet (siehe parallel veröffentlichtes Webinarangebot „Finanzsanktionen – Effiziente Prüfung bestehender Anforderungen durch die Interne Revision einschließlich praktischer Lösungen für ein wirksames Internes Kontrollsystem“).
- Hintergrund und Ziel des Auskunftsgesprächs
- Überblick über EU-Finanzsanktionen in Beziehung zur Russischen Föderation und zur Republik Belarus
- Ankündigung der Prüfung durch die Bundesbank
- Merkblatt und FAQ-Sammlung der Bundesbank zur Einhaltung von Finanzsanktionen
- Vorbereitung des Gesprächs, Gesprächsteilnehmer
- Erstellung einer Präsentation für das Gespräch auf Basis eines umfassenden Gesprächsleitfadens der Bundesbank
- Einbezug und Übermittlung von Revisionsprüfungen
- Vorstellung der Prüfungsplanung und der Prüfungsergebnisse
- Ablauf und Inhalt des Gesprächs, z.B. Erwartungshaltung der Bundesbank, behandelte Themen und gestellte Fragen
- Dokumentation des Gesprächs durch die Bundesbank
Das Webinar qualifiziert die Teilnehmer und versetzt sie in die Lage, die aufsichtsrechtlichen Anforderungen gemäß § 25 a KWG zu erfüllen.
Ihr Referent bei dieser Veranstaltung ist Jan Klingbeil, Fachliche Leitung in der Internen Revision der Volksbank Lüneburger Heide eG.
| Beginn: | 09:00 Uhr |
| Ende: | 13:00 Uhr |
| Digitaler Gast: | 25,00 € |
Legende
- Plätze frei
- Wenige Plätze frei
- Ausgebucht (auf die Warteliste setzen)


